Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bis Ende Oktober wollen die deutsche Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Sarkozy ein «Gesamtpaket» zur Lösung der Euro-Schuldenkrise und zur Stützung der Banken präsentieren. Inzwischen verdichten sich die Hinweise auf einen radikalen Schuldenschnitt Griechenlands. WeiterlesenSchuldenkrise: «Gesamtpaket» bis Ende OktoberTimebased 09.10.2011 | 19:41

Offenbar haben die Regierungen von Frankreich, Belgien und Luxemburg eine Lösung für die massiv angeschlagene Grossbank Dexia gefunden. Wie diese Lösung konkret aussieht, gaben sie jedoch nicht bekannnt. WeiterlesenLösung für angeschlagene Grossbank Dexia gefundenTimebased 09.10.2011 | 16:46

Der Swisscom kommt die vor einem Monat von der SNB eingeführte Kursuntergrenze zugute. Dennoch: Das Telekomunternehmen muss gemäss seinem Finanzchef die Umsatzprognose fürs laufende Jahr leicht senken. WeiterlesenSwisscom profitiert vom Euro-MindestkursTimebased 09.10.2011 | 14:44

Präsident Dmitri Medwedew ist unzufrieden mit dem Investitionsklima - fast 40 Milliarden Euro an Kapital wurden in diesem Jahr bereits aus Russland abgezogen. Nun fordert er für Russland gute Beamte und «Standards wie in zivilisierten Ländern». WeiterlesenMedwedew kritisiert Investitionsklima in RusslandTimebased 09.10.2011 | 12:07

2012 wird für Nike und Co. das Jahr der Superlative. Zwei Grossevents sorgen für Fantasie. WeiterlesenSportartikel: Kampf um Gold, Silber und Bronze beginntTimebased 09.10.2011 | 09:08

Der Bauriese wechselt erneut den Chef aus. Anton Affentranger muss nun im Inland reorganisieren – und im Ausland eine klare Strategie finden. WeiterlesenImplenia: Gigant auf SchlingerkursTimebased 08.10.2011 | 18:01

Der Präsident der Weltbank, Robert Zoellick, ist unzufrieden mit der Führungsrolle Deutschlands in der Euro-Krise. Die deutschen Kanzlerin Merkel verfüge über keine Vision zur Bewältigung der Krise. Weiterlesen«Merkel hat keine Vision»Timebased 08.10.2011 | 10:36

Jetzt ist Belgien ins Visier der Ratingagentur geraten: Moody's hat das Land vor einer möglichen Herabstufung seiner Bonität gewarnt. Grund dafür sind vor allem die potenziellen Zahlungen an angeschlagene Banken wie der belgisch-französischen Dexia-Bank. WeiterlesenNun ist Belgien an der ReiheTimebased 08.10.2011 | 09:22

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Spanien und Italien herabgestuft. Nach der Meldung geriet der Euro unter Druck. Diese Woche hatte auch die Agentur Moody's das Rating Italiens gesenkt. WeiterlesenKreditrating: Doppelschlag gegen Spanien und ItalienTimebased 07.10.2011 | 19:15

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Woche gut gehalten beendet. Nach uneinheitlichem Verlauf überwog eine zuversichtliche Stimmung, trotzdem bleiben die Anleger vorsichtig. Dies zeigte sich an einigen Gewinnmitnahmen. WeiterlesenSchweizer Börse: Eine Mischung aus Zuversicht und VorsichtTimebased 07.10.2011 | 18:33

Der Anfang September von der Schweizerischen Nationalbank eingeführte Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken sei gut für sein Unternehmen, sagt Swisscom-Finanzchef Ueli Dietiker.

Britische Staatsanleihen sind bei Investoren beliebter als Bundesanleihen und französische Staatspapiere. Denn die so genannten Gilts werden nicht von den Staatsschuldenproblemen der Euro-Region belastet.

Gold wird nach Ansicht laut Experten künftig zu den Rohstoffen mit der stärksten Preisperformance gehören.

Die Vertreter der internationalen Troika aus IWF, EZB und EU-Kommission haben sich unzufrieden über die bisherigen Reformanstrengungen in Griechenland geäussert.

Die US-Arbeitsmarktdaten und Hoffnung auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise haben die Franken-Obligationen in jüngst ins Abseits gestellt.

Ermüdet von Nachrichten über die europäische Schuldenkrise hoffen die Investoren an der Wall Street, sich in der neuen Woche einmal auf etwas anderes konzentrieren zu können. Auf den Beginn der Berichtssaison.

Die britische Grossbank HSBC schraubt die Kursziele für Schweizer Geldinstitute zum Teil deutlich nach unten. Dennoch liegen die Kursziele klar über den aktuellen Notierungen.

Ein kostengünstiger Indexfonds hat dieses Jahr Bill Gross von Pacific Investment Management(Pimco) mit seinem weltgrössten Anleihefonds Total Return Fund geschlagen - weil dieser eine Rally verpasst hatte.

Die volatilen Aktienmärkte haben im September viele Hedgefonds auf dem falschen Fuss erwischt. Deren Performance war so schlecht wie seit einem Jahr nicht mehr.

Das Ausbleiben klarer politischer Weichenstellungen in Europa führt dazu, dass sich die Rohstoffnotierungen weiter auf einer Berg- und Talfahrt befinden werden.

Die sich eintrübende Konjunkturaussichten haben den Aktien der Luxusgüterbranche in den vergangenen Wochen stark zugesetzt.

So entsprach es seiner Persönlichkeit, so wollte er seinen Abschied: in aller Stille. Zwei Tage nach seinem Tod ist Apple-Mitbegründer Steve Jobs am Freitag (Ortszeit) beigesetzt worden.

Der Markt für Luxusuhren des obersten Preissegments hat die weibliche Kundschaft für sich entdeckt. Die Schweizer Uhrenmarke Hublot will im kommenden Jahr sogar in neue preisliche Höhen vorstossen.

New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hat der Anti-Wall-Street-Bewegung vorgeworfen, Arbeitsplätze in der Stadt vernichten zu wollen.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag nach einem holprigen Handelsverlauf im Minus geschlossen. Anleger konnten sich nicht zwischen Konjunkturoptimismus und der Zurückhaltung vor dem Wochenende...

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Spaniens durch die Rating-Agentur Fitch hat die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Nach drei Tagen mit Gewinnen schlossen am Freitag alle wichtigen Indizes im Minus.

Rom/New York (awp/sda/dapd) - Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit Italiens hat Ministerpräsident Silvio Berlusconi die positiven Aspekte der Neubewertung hervorgehoben.

BRÜSSEL (awp international) - Nach Griechenland bekommt nun auch Portugal ein Brüsseler Expertenteam, das beim besseren Einsatz von EU-Mitteln in dem finanzschwachen Euroland helfen soll. Wie die EU-Kommission am Frei...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben ihren Abwärtstrend am Freitag nach unerwartet starken US-Arbeitsmarktdaten fortgesetzt. Die Renditen gaben den vierten Handelstag in Folge nach. All...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag seine jüngste Aufwärtsbewegung unterbrochen. Nachdem zunächst noch überraschend robuste Arbeitsmarktdaten aus den USA die Risikobereitschaft der Anleger und damit...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im August überraschend gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 9,5 Milliarden US-Dollar zurück gegangen, teilte die US-Noten...

Nürnberg (awp/sda/rtd/dpa) - Die deutsche Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel kann sich bei der Euro-Rettung künftig auf noch mehr Gegenwind in der eigenen Regierung einstellen. Die Schwesterpartei CSU verabs...

Die Rating-Agentur Fitch hat der Euro-Zone den nächsten Schuss vor den Bug verpasst. Mit Blick auf die Verschärfung der Schuldenkrise stufte die Agentur am Freitagabend die Kreditwürdigkeit Spaniens und Italiens herab.

FRANKFURT (awp international) - In einem Doppelschlag hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit der Euro-Länder Italien und Spanien herabgestuft. Während die Bonität Italiens um eine Stufe auf die fünfthöchste ...

Zürich (awp) - Schmolz+Bickenbach schaut unverändert mit einer positiven Grundhaltung in die Zukunft. "Ein reduziertes Wachstum ist noch keine Rezession", sagte CEO Benedikt Niemeyer in einem Interview mit der "Finanz...