Flucht durch den Lieferanteneingang: Nach der VR-Sitzung der UBS in Singapur versuchte Oswald Grübel beflissentlich, den Kontakt mit den Medien zu vermeiden. Auf Fragen nach seiner Zukunft schüttelte er nur kommentarlos den Kopf. WeiterlesenGrübel: Das grosse SchweigenTimebased 23.09.2011 | 18:28
Nach einem unsteten Handelstag hat die Schweizer Börse leicht im Plus geschlossen. Ein freundlicher Handelsstart in New York sorgte für einen positiven Schluss in Zürich. Finanztitel und defensive Papiere stützten. WeiterlesenBörse schliesst etwas festerTimebased 23.09.2011 | 18:26
Die nachlassende Konjunktur hat laut WTO auch einen Rückgang des Welthandels zu Folge. Sie hat deshalb ihre Prognosen beim Exportwachstum auf unter sechs Prozent gesenkt. Letztes Jahr legte der Welthandel noch über 14 Prozent zu. WeiterlesenWTO: Rückgang beim WelthandelTimebased 23.09.2011 | 17:57
Nach dem beinahe-Zwölfmonatstief vom Vortag, fand der Dow am Freitag zu Börsenstart keine klare Richtung. Die jüngsten Aussagen der G20, die Banken notfalls weltweit finanziell zu stützen, konnten die Händler nicht hinreichend überzeugen. WeiterlesenDow Jones richtungslosTimebased 23.09.2011 | 17:07
Kritik am Bankensektor des Landes: Die Ratingagentur Moody's hat Slowiens Kreditwürdigkeit gesenkt. Die EU-Kommission verteidigt die slowenische Wirtschaft. WeiterlesenSlowenien: Moody's stuft ab, EU hält dagegenTimebased 23.09.2011 | 15:00
Die Erholung war nur von kurzer Dauer: Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittag nach einem ständigen Auf und Ab deutlich schwächer. Auch die SMI-Schwergewichte rutschen ins Minus. WeiterlesenSMI sinkt klar ins MinusTimebased 23.09.2011 | 13:41
Bangen um die Banken: Haben die Finanzinstitute genügend Kapital, um die Eurokrise zu durchzustehen? Das wollen die G20-Staaten nun sicherstellen - und versprechen, alle notwenigen Schritte zu ergreifen. WeiterlesenIndustrieländer verpflichten sich zur BankenhilfeTimebased 23.09.2011 | 09:59
Von Krise keine Spur: Der Sportartikelhersteller Nike hat bei Umsatz und Gewinn kräftig zugelegt. Nicht nur im Heimatmarkt Nordamerika läuft es gut, auch in den Schwellenländern brummt das Geschäft. WeiterlesenNike in TopformTimebased 23.09.2011 | 08:34
Kein Vertrauen in Griechenlands Banken: Die US-Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit von acht Finanzinstituten erneut gesenkt - um gleich zwei Stufen. WeiterlesenMoody's stuft griechische Banken weiter herabTimebased 23.09.2011 | 08:33
HP-Chef Léo Apotheker muss nach knapp einem Jahr seinen Posten räumen. Nachfolgerin wird per sofort die frühere Ebay-Chefin Meg Whitman. Doch die steht vor schwierigen Aufgaben - und Apotheker vor einer satten Abfindung. WeiterlesenEx-Ebay-Chefin löst Apotheker bei HP abTimebased 23.09.2011 | 06:45
Die Hoffnung auf eine Entspannung in der europäischen Schuldenkrise hat den US-Börsen am Freitag bei volatilem Handel zu leichten Gewinnen verholfen.
NEW YORK (awp international) - Die Wall Street hat sich am Freitag nur wenig vom Kursrutsch der vergangenen zwei Tage erholen können. Laut Experten belasten die Sorgen über die weltweite Konjunktur und die europäische...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Freitag im US-Handel seine vorherigen Gewinne abgegeben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,3459 US-Dollar unter dem Niveau im europäischen Spätnachmittagsha...
St. Gallen/Gossau SG (awp/sda) - Die Fusion der Bank CA St. Gallen und der Swissregiobank Gossau zur neuen Bank Acrevis ist besiegelt. Die Aktionäre der beiden grössten unabhängigen Regionalbanken der Ostschweiz stimm...
WASHINGTON/ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Im Kampf gegen eine dramatische Eskalation der Finanzkrise wollen die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer den Banken im Notfall mit ausreichend Geld zur Seite ste...
Zürich (awp) - Der Nahrungsmittel-Multi Nestlé vergrössert sein Produktetechnologie-Zentrum für Süssigkeiten in Grossbritannien. Damit werde die globale Führungsposition gestärkt, heisst es in einer Mitteilung vom Fre...
(Meldung durchgehend ergänzt)
MADRID (awp international) - Die spanische Staatslotterie wird teilprivatisiert. Der spanische Ministerrat gab am Freitag grünes Licht für den Börsengang eines 30-Prozent-Anteils der staatlichen Lotteriegesellschaft. ...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag nach einer veritablen Berg- und Talfahrt etwas fester geschlossen. Die Dividendenpapiere wurden am Nachmittag von einem freundlichen Handelsauftakt an der Wall S...
PARIS/LONDON (awp international) - Ungeachtet der anhaltenden Konjunktursorgen hat es der europäische Aktienmarkt am Freitag letztlich ins Plus geschafft. Experten verwiesen auf positiv aufgenommene Aussagen der zwanz...
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat zum Ende einer von der Schuldenkrise dominierten, tiefroten Woche ein moderates Plus eingefahren. Der Leitindex stieg am Freitag um 0,63 Prozent auf 5.196,56 Punkte, nachdem...
Die Welt befindet sich am Vorabend der nächsten Finanzkrise. Zu dieser Einschätzung kommt der Chef des weltgrössten Bondinvestors.
Der Wechsel von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann an die Verwaltungsratsspitze ist offenbar noch keine ausgemachte Sache.
Zürich (awp) - Novartis hat eine Phase-III-Studie zu Afinitor bei der Behandlung von nichtkanzerogenen Nierentumoren bei tuberöser Sklerose (TSC) erfolgreich abgeschlossen. Die Studie habe den primären Endpunkt erreic...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise zum Wochenausklang nach erneut starken Kursschwankungen am Abend nahezu unverändert tendiert. Ein Barrel der Nordseesorte Brent (159 Liter) zur November-Lieferun...
Die Schweizer Börse ist am Freitag kurz vor Handelsschluss in die Gewinnzone vorgestossen. Die grössten Gewinne verbuchten Bankaktien.
Bern (awp/sda) - Freitag, 23. September 2011
WASHINGTON/ATHEN (awp international) - Im Kampf gegen den Wirtschaftsabschwung und die anhaltenden Turbulenzen auf den Finanzmärkten wollen die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer den Banken im Notfall mit aus...
Brüssel (awp/sda) - Deutschland und Grossbritannien sorgen mit ihren Steuerabkommen mit der Schweiz in Brüssel für emsiges Treiben hinter den Kulissen. Österreich und Luxemburg verteidigen ihre Position und blockieren...
Bern (awp/sda) - In der Politik wächst der Unmut über die Banken, die sich in den USA Probleme wegen Beihilfe zu Steuerdelikten eingehandelt haben. Die Banken müssten ihre Probleme selber lösen, lautete der Tenor dies...
ATHEN/WASHINGTON (awp international) - Der internationale Druck auf das pleitebedrohte Griechenland wächst: Nach einer Serie von radikalen Sparbeschlüssen muss Athen jetzt liefern. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäub...
St. Niklausen (awp) - Die Venture-Gesellschaft Mindset hat im ersten Halbjahr 2011 den Reinverlust auf 0,76 Mio CHF reduziert, nachdem sich dieser im Vorjahreszeitraum noch auf 0,94 Mio belaufen hatte. Die Reduktion d...
WASHINGTON (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Änderungen am zweiten Rettungspaket für Griechenland angedeutet. Jetzt gehe es zwar zunächst um die sechste Hilfstranche für Athen aus ...
FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat zum Wochenausklang weiter bei der Marke von 1,35 US-Dollar notiert. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3520 Dollar und damit in etwa soviel wie am Morg...
NEW YORK (awp international) - Nach zwei Tagen mit deutlichen Verlusten hat die Wall Street am Freitag keine klare Richtung gefunden. Gut eine Stunde nach dem Börsenstart stand der Dow Jones Industrial angesichts der ...