Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Anhaltende Sorgen über die US-Konjunktur drückten den Dow Jones kräftig ins Minus. Alle Titel im Dow schlossen negativ. Bernankes Rede und die Sorgen ums Bankensystem zeigten ihre Wirkung. Einziger Lichtblick war der über Erwarten positiv ausgefallene Sammelindex der Frühindikatoren. WeiterlesenDow beinahe auf ZwölfmonatstiefTimebased 22.09.2011 | 23:03

Hoffnung für die US-Konjunktur: Der Sammelindex der Frühindikatoren ist im August besser ausgefallen als erwartet. Dadurch wird ein Anziehen des US-Wirtschaftswachstums auf Ende Jahr wahrscheinlicher. WeiterlesenUS-Konjunkturbarometer besser als erwartetTimebased 22.09.2011 | 19:14

Sorgen um die Weltkonjunktur zogen auch die Schweizer Börse schwer ins Minus. Augelöst wurden die Rezessionsängste durch die Rede des Fed-Chefs Ben Bernanke. Weiterlesen«Schwarzer Donnerstag» an den BörsenTimebased 22.09.2011 | 18:43

Bei der Megafusion zwischen Nippon Steel und Sumitomo Metal Industries entsteht der weltweit zweitgrösste Stahlkonzern. Der neue Gigant plant eine aggressive weltweite Expansionpolitik. WeiterlesenNeuer Stahlgigant in JapanTimebased 22.09.2011 | 17:40

Der modernisierte und vergrösserte Boeing Jumbo-Jet 747-8 entwickelt sich zum Ladenhüter: Nachdem schon die Frachtfluggesellschaft Cargolux eine Übergabe hatte platzen lassen, will nun eine US-Airline drei der bestellten Maschinen nicht mehr haben. WeiterlesenBitter für Boeing: Fluggesellschaft bestellt Jumbos abTimebased 22.09.2011 | 14:27

Die Ratingagentur S&P hat erst die Kreditwürdigkeit Italiens gesenkt, dann die der italienischen Banken. Jetzt stuft sich das Land selbst zurück, was die Erwartungen an das Wirtschaftswachstum angeht - ist damit aber immer noch positiver als der IWF. WeiterlesenItalien stuft sich selbst zurückTimebased 22.09.2011 | 14:26

Eingetrübte Aussichten für die Schweizer Konjunktur: Die Erwartungen für das kommende halbe Jahr haben sich bei Ökonomen und Analysten deutlich verschlechtert. Der von der CS und dem ZEW erstellte Index fiel auf den tiefsten Wert seit Ende 2008. WeiterlesenKonjunkturerwartungen immer pessimistischerTimebased 22.09.2011 | 13:05

Pessimistische Aussagen der US-Notenbank Fed zur Konjunkturentwicklung lassen die Kurse sinken: Die Börsen in Europa und Asien müssen Abschläge hinnehmen. In der Schweiz stürzen nach einem gesenkten Ausblick besonders Logitech ab. WeiterlesenFed-Ausblick drückt AktienkurseTimebased 22.09.2011 | 11:35

Der Swiss-Mutterkonzern Lufthansa will angesichts des drohenden Konjunkturabschwungs die Zahl der Flüge deutlich reduzieren. Dafür könnte in den Maschinen künftig erlaubt sein, SMS zu verschicken. WeiterlesenLufthansa: Weniger Flüge, dafür SMSTimebased 22.09.2011 | 10:18

Erst das Land, dann die Finanzinstitute: Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit mehrerer italienischer Banken gesenkt. Weitere könnten folgen. WeiterlesenItalien: S&P stuft auch Banken herabTimebased 22.09.2011 | 08:36

Die Warnung der US-Notenbank vor der prekären Lage der amerikanischen Wirtschaft hat am Donnerstag den Pessimismus an der Wall Street verschärft und die Kurse erneut auf Talfahrt geschickt.

NEW YORK (awp international) - Die anhaltenden Sorgen über die US-Konjunktur haben den Dow Jones Industrial am Donnerstag deutlich ins Minus gedrückt. Der US-Leitindex schloss 3,51 Prozent schwächer bei 10.733,83 Punk...

PALO ALTO (awp international) - Nun ist es offiziell: Hewlett-Packard-Chef Léo Apotheker hört nach nicht mal einem Jahr an der Spitze des Computerprimus auf. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag im kalifornischen ...

PALO ALTO (awp international) - Nun ist es offiziell: Hewlett-Packard-Chef Léo Apotheker hört nach nicht mal einem Jahr an der Spitze des Computerprimus auf. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag im kalifornischen ...

WASHINGTON (awp international) - Die aufstrebenden Staaten der sogenannten BRICS-Gruppe haben Europa zu entschiedenen Massnahmen gegen die Krise aufgefordert und Hilfe über internationale Institutionen angeboten. Die ...

WASHINGTON (awp international) - Die aufstrebenden Staaten der sogenannten BRICS-Gruppe haben Europa zu entschiedenen Massnahmen gegen die Krise gemahnt und Hilfe über internationale Institutionen angeboten. Die Euroz...

NEW YORK (awp international) - Lang laufende US-Staatsanleihen haben auch am Donnerstag von den Plänen der US-Notenbank Fed zur Neustrukturierung ihres Anleihen-Portfolios kräftig profitiert. Am Vorabend hatten die Wä...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel seine vorherigen Verluste etwas eindämmen können. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung, die zwischenzeitlich bei 1,3385 US-Dollar auf ein A...

LONDON/DUBLIN (awp international) - Das Krisenland Irland ist wieder auf Wachstumskurs. Die Wirtschaftsleistung ging in den Monaten April bis Juni um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal nach oben, teilte die irisc...

Winterthur (awp/sda) - Nach nur einem Jahr muss der Direktor der Winterthurer Lindberg-Klinik, Meinrad Lienert, seinen Schreibtisch räumen. Unterschiedliche Auffassungen zur Strategie haben ihn und die Besitzerin der ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag wegen der Furcht vor einem Einbruch der Weltwirtschaft stark nachgegeben. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate)...

Zürich (awp) - In der Folge anhaltend rückläufiger Aufträge und der Aufwertung des Schweizer Frankens erwartet LEM einen Umsatz von 200 bis 230 Mio CHF für das Geschäftsjahr 2011/12. Zudem sollen die Bemühungen beim K...

Thalwil (awp) - Das Halbleiter-Unternehmen u-blox hat am Donnerstag einen Präzisions-Zeitmessungschip für den Einsatz bei Femtozellen-Basisstationen vorgelegt. Der neue Chip UBX-G6010-ST-TM, der sich für Anwendungen m...

ESPOO (awp international) - Der weltgrösste Handy-Hersteller Nokia hat einen neuen Technik-Chef - und dieser wird nicht in Finnland, sondern in Kalifornien arbeiten. Der neue Chief Technology Officer (CTO) Henry Tirri...

NEW YORK (awp international) - Die Zeit des deutschen Managers Leo Apotheker an der Spitze des Computerkonzerns Hewlett-Packard ist laut Medienberichten abgelaufen. Nach US-Börsenschluss am Donnerstag solle die früher...

David Bloom, globaler Devisen-Chefstratege bei HSBC, äussert sich im cash-Interview zur Dollar-Hausse und sagt, warum Spekulationen über eine Erhöhung der SNB-Kursgrenze «Quatsch» und «leeres Geschwätz» sind.

WASHINGTON/BERLIN (awp international) - Die Schuldenkrise setzt immer mehr Banken unter Druck: Während die grossen Finanzhäuser in den USA nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's um ihr Sicherheitsnetz bangen müss...

PARIS/LONDON (awp international) - Kritische Bemerkungen der US-Notenbank Fed zur Konjunktur in den USA haben den europäischen Aktienmarkt am Donnerstag weiter ins Minus gedrückt. Als zusätzlichen Grund für die sehr t...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag belastet von weltweiten Sorgen um die Weltkonjunktur tief im Minus geschlossen. Trotz der massiven Talfahrt sind die Abgaben im SMI aber dank unterdurchschnit...

NEW YORK (awp international) - Die ehemalige Ebay-Chefin Meg Whitman steht laut einem US-Medienbericht kurz davor, den deutschen Manager Léo Apotheker an der Spitze von Hewlett-Packard abzulösen. Der Verwaltungsrat de...

Zürich (awp) - Der Logistiker Kühne+Nagel hat einen Fünfjahresvertrag mit dem Bekleidungsunternehmen French Connection abgeschlossen. Der Vertrag umfasse das Warenhaus-Management sowie die Distribution von Kleidern un...

FRANKFURT (awp international) - Neu entfachte Sorgen um die Konjunktur haben die jüngste Talfahrt des Dax am Donnerstag beschleunigt. Der Leitindex sackte um 4,96 Prozent auf 5.164,21 Punkte ab und fuhr damit den grös...

(Meldung durchgehend ergänzt)

WASHINGTON (awp international) - Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank haben die Politik zu entschlossenem Handeln im Kampf gegen die aktuellen Krisen ermahnt, um weiteren Schaden für die Weltwirtschaft abz...

NEW YORK/OMAHA (awp international) - Der Ausverkauf an den Weltbörsen trifft auch Starinvestor Warren Buffett: Die Aktien seiner Investmentholding Berkshire Hathaway fielen am Donnerstag unter die markante Marke von 1...