Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. September 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Märkte haben kurz vor einer mit grosser Spannung erwarteten Rede des US-Präsidenten nachgegeben. Eine enttäuschende Ansprache von Fed-Chef Bernanke sowie die trüben Wachstumsprognosen der EZB wirkten sich negativ aus. Weiterlesen Wall Street schliesst vor Obama-Rede im MinusTimebased 08.09.2011 | 23:04

Der EZB-Chef Trichet wehrt sich mit aller Schärfe gegen Kritik an der Leistung der Europäischen Zentralbank. Vielmehr fordert er Glückwünsche für die gewährleistete Preisstabilität und dass die Regierungen Verantwortung übernehmen. WeiterlesenTrichet weist Kritik aus Politik vehement zurückTimebased 08.09.2011 | 19:57

Schwache Wachstumsprognosen von EZB-Chef Trichet und die mit grosser Spannung erwartete Rede Obamas zum US- Konjunkturprogramm - sie sorgten für grosse Nervosität und einen volatilen Handelstag an der Schweizer Börse. WeiterlesenBörse schliesst nach Achterbahnfahrt im PlusTimebased 08.09.2011 | 18:59

Die Ölpreise haben den Höhenflug der vergangenen beiden Tage fortgesetzt und sind sogar noch etwas gestiegen. Preistreibend waren vor allem die zuletzt freundlichen Aktienmärkte, Wetterrisiken und der Abbau von Lagerbestände in den USA. WeiterlesenÖlpreis weiter auf HöhenflugTimebased 08.09.2011 | 18:05

Das griechische Bruttoinlandprodukt ist im zweiten Quartal dramatisch geschrumpft. Und auch die Zahlen für das erste Quartal fielen deutlich schlechter aus als zunächst angenommen. WeiterlesenGriechenlands Wirtschaft bricht einTimebased 08.09.2011 | 17:48

Der schwedische Autohersteller Saab steht vor dem Aus: Der Antrag auf Gläubigerschutz wurde abgelehnt, weil kein glaubwürdiges Sanierungskonzept vorgelegt werden konnte. WeiterlesenSaab vor Insolvenz: Gläubigerschutz abgelehntTimebased 08.09.2011 | 17:48

Vor der mit Spannung erwarteten Rede des US-Präsidenten hat die Wall Street leichter eröffnet. Der unveränderte Leitzins der EZB und die gestiegenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA enttäuschten auf ganzer Linie. WeiterlesenWall Street eröffnet schwächer - und wartetTimebased 08.09.2011 | 16:54

Die Europäische Zentralbank erwartet für 2011 und 2012 weniger Wachstum und belässt den Leitzins bei 1,50 Prozent. Den Inflationsgefahren sieht die Notenbank dagegen gelassener entgegnen, so EZB-Chef Trichet. WeiterlesenEZB: Wachstumsprognose gesenkt - Zins bleibt unverändertTimebased 08.09.2011 | 16:30

Die Norwegische und Schwedische Kronen sind neu die gesuchten Währungen - dies nachdem die SNB eine Kursuntergrenze des Euro gegenüber dem Franken festgelegt hat. WeiterlesenSNB-Intervention treibt Anleger in skandinavische WährungenTimebased 08.09.2011 | 16:11

Die hohe Inflationsrate lässt ihr wenig Möglichkeiten: Die Britische Notenbank hält trotz Wirtschaftsflaute am extrem niedrigen Leitzins von 0,5 Prozent fest. WeiterlesenBritische Notenbank bleibt bei 0,5 ProzentTimebased 08.09.2011 | 14:45

NEW YORK (awp international) - Kurz vor einer mit Spannung erwarteten Rede des US-Präsidenten haben die US-Börsen am Donnerstag nachgegeben. Die Anleger hofften zwar, dass Barack Obama ein hunderte Milliarden Dollar s...

FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Börse will die Aktionärsminderheit, die ihre Aktien nicht für die Fusion mit der NYSE Euronext getauscht hat, nicht aus dem Unternehmen drängen. Von der Möglichkeit eines S...

(neu: mehr Details)

HAMBURG (awp international) -Daimlers Lastwagen-Vorstand Andreas Renschler rechnet trotz zunehmender Krisenangst mit guten Geschäften über das Jahresende hinaus. "Das Wachstum wird sich etwas verlangsamen, aber es wir...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend Kursgewinne verbucht. Händler erklärten die Kauflaune am Rentenmarkt mit einem überraschenden Anstieg der wöchentlichen Erstanträge ...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat am Donnerstag nach klaren Hinweisen der Europäischen Zentralbank (EZB) auf eine längere Zinspause weiter an Boden verloren und ist unter die Marke von 1,39 US-Dolla...

WOLFSBURG/STUTTGART (awp international) - Die bereits eng miteinander verbandelten Autobauer Volkswagen und Porsche werden nach Unternehmensangaben nicht mehr in diesem Jahr fusionieren. Das teilten die Volkswagen AG ...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Juli stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um11,965 Milliarden US-Dollar gestiegen, teilte die US-No...

WASHINGTON (awp international) - Unmittelbar vor der Rede von US-Präsident Barack Obamas über eine neues Konjunkturpaket hat die Zentralbank ihre Bereitschaft zum Eingreifen bekräftigt. Die Federal Reserve werde bei i...

WOLFSBURG/STUTTGART (awp international) - Die beiden bereits eng verbandelten Autobauer Volkswagen und Porsche werden nach Unternehmensangaben nicht mehr in diesem Jahr verschmelzen. Das teilten die Volkswagen AG und ...

PARIS (awp international) - Frankreichs Parlament hat der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) endgültig zugestimmt. Einen Tag nach der Nationalversammlung billigte am Donnerstag mit dem Senat auch die zweite K...

MOUNTAIN VIEW (awp international) - Google macht einen weiteren Schritt in Richtung lokale Internetangebote. Der Suchmaschinen-Primus hat den bekannten Restaurantführer Zagat übernommen, der vor allem in den USA weit ...

MINNEAPOLIS (awp international) - US-Notenbankchef Ben Bernanke hat seine Bereitschaft für weitere Massnahmen der Notenbank zur Ankurbelung der lahmenden Konjunktur in den USA bekräftigt. Die Fed verfüge über "eine Re...

Zürich (awp) - Das Immobilienunternehmen Eastern Property Holdings (EPH) will nach dem profitablen Verkauf von Berlin House und Geneva House in Moskau eine Cash-Dividende von 5,00 USD an die Aktionäre ausschütten. Dam...

Zürich (awp) - Die an der Berner Börse BX kotierte Finanzgesellschaft Cat Group hat im ersten Halbjahr 2011 einen konsolidierten Bruttogewinn von 3,5 Mio CHF sowie einen Konzerngewinn von 0,9 Mio CHF (VJ -0,7 Mio) erz...

Zürich (awp) - Der Halbleiter-Hersteller u-blox wird die Personal Tracking Geräte der singapurischen Daviscomms mit hauseigenen GPS und GSM ausstatten. Das Personal Tracking Gerät EaziTRAC 2000 enthalte das von u-blox...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen sind am Donnerstag trotz skeptischer Kommentare der Europäischen Zentralbank (EZB) auf Erholungskurs geblieben. Der EuroStoxx 50 stieg nach seinen deutlichen ...

Der gestürzte libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hat Berichte über seine Flucht nach Niger dementiert. Seinen Gegnern bleibe "nichts mehr als psychologischer Krieg und Lügen", sagte er in der vom Fernsehsender Arr...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nach einem relativ volatilen Handelstag fester geschlossen. Nachdem die wichtigsten Indices aufgrund von Gewinnmitnahmen nach der Erholungsbewegung der letzte...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Donnerstag ein knappes Plus ins Ziel gerettet. Nach einer Berg- und Talfahrt stand der deutsche Leitindex zum Handelsschluss 0,05 Prozent höher bei 5.408,46 Punkten und k...

Zürich (awp/sda) - 63 Zürcher Gemeinden haben gegen das Teilliquidations-Reglement der kantonalen Personalvorsorge (BVK) Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Die kantonale Finanzdirektion verwahrt sic...

Bern (awp/sda) - Der Bundesrat zeigt sich bereit zu prüfen, ob und wie das Sparen für einen Elternurlaub steuerlich begünstigt werden könnte. Er beantragt dem Parlament, einen Vorstoss von Anita Fetz (SP/BS) anzunehmen.

Bern (awp/sda) - Deutschland hat einen neuen Botschafter in der Schweiz. Klaus-Peter Gottwald hat Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey am Donnerstag sein Beglaubigungsschreiben überreicht, wie das Eidg. Departement f...

Bern (awp/sda) - Die Schweiz soll nicht dem Beispiel der EU folgen und verbindliche Obergrenzen für Roaming-Gebühren festlegen. Der Bundesrat hält dies nicht für sachgerecht.

DÜSSELDORF (awp international) - Der Industriekonzern ThyssenKrupp will laut einem Zeitungsbericht seine Tochterfirma GfT Bautechnik komplett übernehmen. Von der Salzgitter AG erwerbe der Ruhrkonzern die verbliebenen ...