Schlechte Stimmung an den US-Börsen: Angst vor einer erneuten Rezession und Sorgen wegen der Euro-Schuldenkrise drückten auf die Indices. WeiterlesenEuro-Krise hält US-Börsen in AtemTimebased 06.09.2011 | 22:32
Die Zeit von Roth & Rau als börsennotierter Kopnzern dürfte bald zu ende sein. Meyer Burger plant eine Mehrheitsübernahme. WeiterlesenMeyer Burger will Roth & Rau von der Börse nehmenTimebased 06.09.2011 | 20:15
Die Festlegung einer Euro-Kursuntergrenze bei 1,20 Franken durch die SNB hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Der Franken verlor gegenüber Euro und Dollar deutlich an Wert. Weltweit stand kein Aktienindex besser da als der SMI. WeiterlesenFranken schwächt sich deutlich ab, SMI mit Höhenflug Timebased 06.09.2011 | 18:40
Die SNB-Intervention zur Stärkung des Euro trägt Früchte. Endgültig Geschichte ist die Frankenstärke damit aber keinesfalls. WeiterlesenJubelgesänge auf tiefem NiveauTimebased 06.09.2011 | 17:23
Die Schweizer Börse reagiert mit einem Höhenflug auf die SNB-Ankündigung eines Euro-Franken-Mindestkurses. Zykliker können besonders zulegen. WeiterlesenSNB-Entscheid zündet SMI-KursfeuerwerkTimebased 06.09.2011 | 13:10
Parteien, Verbände und Gewerkschaften haben grösstenteils Positives zum SNB-Entscheid zu sagen. Doch nicht allen geht die Nationalbank weit genug. Die Reaktionen im Überblick. WeiterlesenWechselkursziel: Lob von allen SeitenTimebased 06.09.2011 | 12:42
Der Goldpreis hat jenseits der 1920-Dollar-Marke einen neuen Rekord geknackt. Im weiteren Handel musste er dann jedoch Einbussen hinnehmen. WeiterlesenGold mit neuem RekordhochTimebased 06.09.2011 | 10:49
Verschärfter Kampf gegen die Frankenstärke: Die Nationalbank legt zum Euro einen Mindestkurs von 1.20 Franken fest - und ist bereit, unbeschränkt Devisen zu kaufen. Nach der Ankündigung schoss der Eurokurs in die Höhe. WeiterlesenSNB legt Franken-Mindestkurs zum Euro festTimebased 06.09.2011 | 10:33
Dem Bauboom sei Dank: Die Elektrotechnik-Gruppe Burkhalter hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert - trotz angespannter Margensituation in der Branche. WeiterlesenBurkhalter profitiert vom BauboomTimebased 06.09.2011 | 09:08
Der Kursrutsch an Europas Aktienmärkten hat der Tokioter Börse den dritten Verlusttag in Folge beschert. Anleger zeigten sich zudem erneut beunruhigt über das Risiko einer US-Rezession sowie die ungewisse Stabilität des Euro-Bankensektors. WeiterlesenBörsentalfahrt geht in Asien weiterTimebased 06.09.2011 | 09:06
Was sagt uns der Kondratjeff-Zyklus? Die nächsten zehn Jahre könnten eine Phase des Niedergang werden, und 2012 wird dabei entscheidend: Walter Wittmann verortet unsere aktuelle Lage in den langen Wellen der wirtschaftlichen Entwicklung.
Gemäss Engel & Völkers sind die Käufer von Schweizer Luxusimmobilien vorsichtiger geworden. Dafür kaufen mehr Schweizer Immobilien im Ausland.
Die Bank will in Ihrem Aktienhandel in London zehn Prozent der Stellen abbauen. Sie macht die eingebrochenen Umsätze mitverantwortlich für ihr enttäuschendes Halbjahresresultat.
Unter den Investmentbankern geht die Angst vor einer Entlassung um: Einer von Dreien wünscht sich jetzt anstatt höherer Löhne einen sicheren Job.
Swiss Re erwartet eine solide wachsende Nachfrage am ILS-Markt. Dem Rückversicherer gelingt es, neues Interesse für den Sektor zu wecken.
Eine repräsentative Studie von AXA Investment Managers hat das Wissen der Schweizer zur 2. Säule unter die Lupe genommen – und Lücken festgestellt.
Ein erfahrener Anlage- und Vorsorgespezialist wird den Bereich Vorsorge der Kommunikationsagentur ausbauen. Sie erwartet in diesem Geschäft eine wachsende Nachfrage.
In einer neuen Studie warnt die Grossbank vor den Kosten einer Aufspaltung der Eurozone. Wahrscheinlicher sei eine gemeinsame Finanzpolitik.
In den letzten Jahren eroberte Credit Suisse Rang 3 unter den Top-M&A-Beratern. Der Bereichsleiter Giuseppe Monarchi setzt nun alles daran, die Position zu halten.
Am 1. November übernimmt Marco Strimer die Leitung des Geschäftsfeldes Operations der Basler Privatbank.
Ohne Aufschwung im September muss die Deutsche Bank ihre Kosten reduzieren, kündigte ihr Schweizer CEO gestern an.
Der Halbjahresgewinn des Zuger Vermögensverwalters bricht um 29 Prozent ein. Dennoch wird eine hohe Dividende in Aussicht gestellt.
Goldblase oder nicht? Die Genfer Privatbank hat eine dezidierte Meinung. Das Goldrally geht weiter.
Der frühere Leiter Marketing bei TeleZüri und Radio 24 erhält bei der CS eine neue Aufgabe als Head of Marketing Private & Business Banking Switzerland.
Mit zwei Neuzugängen verstärkt der Schweizer Ableger der US-Bank seine Position. Ein neuer Büroleiter in Genf und eine Marketingchefin stossen zur Bank.