Gute Nachrichten zu Auftragseingängen und zur Lage bei den Einkaufsmanagern haben die Stimmung an den US-Märkten gehoben. Auf Monatssicht sieht die Bilanz dennoch düster aus. WeiterlesenWall Street: Schlechtester Monat seit Mai 2010Timebased 31.08.2011 | 23:06
Wettbewerbsverzerrung befürchtet: Die US-Regierung hat die Übernahme von T-Mobile USA durch AT&T vorerst gestoppt. WeiterlesenAT&T darf T-Mobile USA vorerst nicht kaufenTimebased 31.08.2011 | 19:25
Der Schweizer Aktienmarkt hat zur Wochenmitte deutlich fester geschlossen, getragen von festeren Zyklikern und Finanzwerten. Nestlé zeigte dagegen eine unterdurchschnittliche Performance. WeiterlesenZykliker führen Schweizer Börse ins PlusTimebased 31.08.2011 | 18:31
Mit dem heutigen Tag geht ein Börsen- und Wirtschaftsmonat zu Ende, der seinesgleichen sucht - der August 2011 in Bildern. WeiterlesenAugust 2011 - der ganz normale WahnsinnTimebased 31.08.2011 | 18:03
Aufwind für die US-Börsen: Gute Nachrichten zu Auftragseingängen und zur Lage bei den Einkaufsmanagern heben die Stimmung an den Märkten. Selbst leicht schwächere Arbeitsmarktdaten sehen die Händler positiv. WeiterlesenUS-Konjunkturdaten beflügeln Wall StreetTimebased 31.08.2011 | 17:59
Aufwind für die US-Börsen: Gute Nachrichten zu Auftragseingängen und zur Lage bei den Einkaufsmanagern heben die Stimmung an den Märkten. Selbst leicht schwächere Arbeitsmarktdaten sehen die Händler positiv. WeiterlesenUS-Konjunkturdaten beflügeln Wall StreetTimebased 31.08.2011 | 17:21
Positive Nachrichten für die US-Konjunktur: Die Industrie kann mehr Aufträge verbuchen, die Stimmung bei den Einkaufsmanagern ist weniger schlecht als erwartet. Und neue Zahlen vom Arbeitsmarkt enttäuschen zwar leicht, liegen aber noch im Rahmen der Markterwartungen. WeiterlesenUSA: Auftragseingänge im Plus, Arbeitsmarkt leicht schwächerTimebased 31.08.2011 | 16:15
Dank gestiegener Volatilitäten können aktuell attraktive Renditeoptimierungsprodukte offeriert werden. Barrier Reverse Convertibles auf Einzelwerte sind wegen ihrer klaren Struktur besonders anlegerfreundlich. WeiterlesenOpportunitäten ohne KorrelationsrisikenTimebased 31.08.2011 | 16:13
Das Massnahmenpaket gegen die Auswirkungen des starken Frankens ist stark geschrumpft. Der Bundesrat will in einem ersten Schritt die leidende Wirtschaft nur noch mit 870 Millionen statt mit 2 Milliarden Franken unterstützen. WeiterlesenBundesrat: Nur noch 870 Millionen für die WirtschaftTimebased 31.08.2011 | 14:58
Vereint wollen sie gegen die ausländische Konkurrenz ankämpfen: Die japanischen Technologiekonzerne Sony, Toshiba und Hitachi legen ihrer kriselnden Produktionsbetriebe für kleinere Bildschirme zusammen. WeiterlesenNeuer Display-Riese in JapanTimebased 31.08.2011 | 12:36
Die US-Börsen haben am Mittwoch Boden gutgemacht. Anleger schöpften aus schwachen Konjunkturdaten die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed der US-Wirtschaft erneut unter die Arme greifen wird.
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch gestützt von positiv aufgenommenen Konjunkturdaten mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. So hatte sich die Stimmung der Einkaufsmanager ...
Zürich (awp) - Die Ratingagentur Fitch hat das Langfristrating (Long-term Issuer Default Rating, IDR) von Transocean auf "BBB-" von "BBB" gesenkt. Der Ausblick wird weiterhin mit "negativ" beurteilt, heisst es am Mitt...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel unter 1,44 US-Dollar gefallen. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,4373 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenz...
Zürich (awp) - Der Solarstromspezialist Edisun Power hat im ersten Halbjahr 2011 den Ertrag aus der Stromproduktion gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 33% gesteigert. In in lokaler Währung betrug das Plu...
WASHINGTON (awp international) - Die Deutsche Telekom droht auf ihrer amerikanischen Mobilfunk-Tochter T-Mobile USA sitzen zu bleiben. Die US-Wettbewerbshüter haben am Mittwoch ein klares Nein zu dem 39 Milliarden Dol...
NEW YORK (awp international) - Rund drei Jahre nach der spektakulären Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers können die Gläubiger auf eine Entschädigung hoffen. Sie müssten dabei allerdings grosse Abstriche hinn...
ATLANTA (awp international) - Die US-Notenbank sollte nach Einschätzung des Präsidenten der Federal Reserve Bank of Atlanta, Dennis Lockhart, über eine weitere geldpolitische Lockerung nachdenken. Angesichts der zulet...
Bern (awp/sda) - Die Wirtschaftskreise begrüssen mehrheitlich die bundesrätlichen Massnahmenpläne zur Stützung der Kurzarbeit. Dagegen ist die Tourismusbranche enttäuscht über die ausgebliebene Senkung der Mehrwertste...
Zug (awp) - Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft Apen AG hat im ersten Halbjahr 2011 einen Reingewinn von 2,4 Mio CHF nach einem Verlust von 23,7 Mio im Vorjahreszeitraum erzielt. Der Innere Wert der Aktie...
Rümlang (awp) - Der Verwaltungsrat der Schliesstechnikkonzerns Kaba hat Thomas Pleines zur Wahl in den Verwaltungsrat an der kommenden Generalversammlung vorgeschlagen. Er ersetzt Klaus Schmidt, der sich aus persönlic...
Baar (awp) - Der börsenkotierten Beteiligungsgesellschaft HBM Bioventures ist aus dem am Berichtstag vollzogenen Verkauf von mtm laboratories an den Pharmakonzern Roche ein Nettoerlös von 42 Mio EUR zugeflossen. Weite...
Bad Ragaz (awp) - Der Technologie-Konzern Inficon hat die Übernahme der Adixen Scandinavia AB von Pfeiffer Vacuum per 31. August 2011 erfolgreich abgeschlossen. Die in Schweden ansässige Adixen ist im Bereich der Leck...
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittwoch beflügelt von positiv aufgenommen US-Konjunkturdaten deutlich höher geschlossen. So hatte sich die Stimmung der Einkaufsm...
FRANKFURT (awp international) - Eine ansteigende Risikobereitschaft der Anleger hat dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch kräftigen Aufwind verliehen. Nach überwiegend erfreulichen US-Konjunkturdaten ging der Dax 2,50...
NEW YORK/LONDON (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch nach robusten US-Konjunkturdaten ins Plus gedreht. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Oktober-Lieferung 114,57...
Zürich (awp) - Die Schweizer Börse hat zur Wochenmitte deutlich fester geschlossen, getragen von festeren Zyklikern und Finanzwerten. Das Protokoll der US-Notenbank Fed habe die Hoffnung auf zusätzliche Konjunkturprog...
Bern (awp/sda) - Justizministerin Simonetta Sommaruga hat den Direktor des Bundesamtes für Migration, Alard du Bois-Reymond, entlassen. Die Gründe gibt sie nicht bekannt: Es sei Stillschweigen vereinbart worden, sagte...
Bern (awp/sda) - Mittwoch, 31. August
Bern (awp/sda) - Das Hilfspaket des Bundes zur Linderung der negativen Folgen des starken Frankens auf den Industrie- und Tourismusstandort Schweiz fällt leichter aus als vor zwei Wochen in Aussicht gestellt. Der Bund...
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch im späten Geschäft mit Unterstützung besser als erwarteter US-Konjunkturdaten einen Zacken zugelegt und die Gewinne ausgebaut.
In der privaten Vorsorge können derzeit kaum attraktive Renditen erzielt werden. Im cash-Video-Interview sagt Vorsorge-Experte Raphael Wolfram, wie mittels Fonds die Rendite erhöht werden kann.
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im Nachmittagshandel nach robusten US-Konjunkturdaten gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,4405 US-Dollar ge...
WASHINGTON (awp international) - Wird die Deutsche Telekom ihre amerikanische Mobilfunk-Tochter T-Mobile USA doch nicht los? Wettbewerbsbedenken lassen den 39 Milliarden US-Dollar (27 Mrd Euro) schweren Verkauf an den...
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch beflügelt von positiv aufgenommenen Konjunkturdaten in den ersten Handelsstunden Gewinne verzeichnet. So hatte sich die Stimmung der Ei...