Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. August 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Als Reaktion auf den A320neo von Airbus baut nun auch Boeing einen treibstoffsparenden Jet. Der US-Flugzeughersteller hat eine neue Version seines Verkaufsschlagers angekündigt: die 737 Max. Weiterlesen737 Max: Boeing attackiert Airbus mit SpritsparjetTimebased 30.08.2011 | 23:13

Die US-Börsen haben nach einem turbulenten Handelstag leicht im Plus geschlossen. Während Bank of America Verluste hinnehmen mussten, gab es bei Boeing gleich zwei positive Nachrichten. WeiterlesenBoeing an der Dow-SpitzeTimebased 30.08.2011 | 22:48

Finnland will seine Griechenlandhilfe abgesichert sehen. Laut einem Bericht steht nun zur Debatte, dass die Griechen ihre Banken verstaatlichen sollen - und die Aktienpakete als Pfand an die Euroländer weitergeben. WeiterlesenEurokrise: Griechische Banken als Pfand im GesprächTimebased 30.08.2011 | 20:36

Die Schweizer Börse ist mit leichten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Dabei hatten Konjunkturdaten aus den USA und Europa sowie eine Nestlé-Herabstufung den Markt belastet. WeiterlesenSMI trotz Nestlé festerTimebased 30.08.2011 | 18:43

Es ist eine milliardenschwere amerikanisch-russische Partnerschaft: Die Ölkonzerne Exxon Mobil und Rosneft wollen zusammen Vorkommen in der Arktis ausbeuten. Die Russen sollen im Gegenzug im Golf von Texas bohren dürfen. WeiterlesenÖlriesen Exxon und Rosneft schliessen Arktis-PaktTimebased 30.08.2011 | 17:23

Riesiger Schritt nach unten: In den USA ist das Verbrauchervertrauen im August regelrecht eingebrochen. Es befindet sich nun auf dem schlechtesten Stand seit mehr als zwei Jahren. WeiterlesenUS-Verbrauchervertrauen bricht einTimebased 30.08.2011 | 16:41

Schweizer Kantone und Unternehmen haben von der Erholung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise profitiert und ihre Kreditwürdigkeit merkbar verbessert. Allerdings gibt es schon ein neues Problem. WeiterlesenCS Kredithandbuch: Unternehmen steigern BonitätTimebased 30.08.2011 | 13:40

Trotz Frankenstärke zeigen sich die meisten kleinen und mittleren Unternehmen in einer Umfrage mit ihrer Geschäftslage zufrieden. In die nahe Zukunft blicken sie allerdings pessimistischer als zuletzt. WeiterlesenKMU trotzen dem Franken, doch fürchten die ZukunftTimebased 30.08.2011 | 13:27

Das hochverschuldete Eurozonen-Land Italien hat sich zu geringeren Zinsen als zuletzt refinanziert. Die Nachfrage nach italienischen Staatsanleihen ging allerdings leicht zurück. WeiterlesenItalien verkauft Anleihen zu niedrigeren ZinsenTimebased 30.08.2011 | 13:26

Die Stimmung ist schlecht wie lange nicht mehr: Das Wirtschaftsklima in der Eurozone hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Die Daten lassen auch ein schwaches zweites Halbjahr erwarten. WeiterlesenWirtschaftsstimmung in der Eurozone bricht einTimebased 30.08.2011 | 12:06

Amerikanische Aktien sind zurzeit so günstig zu haben wie seit frühen 80er Jahren nicht mehr. Damals war Ronald Reagan US-Präsident. Erwartet wird eine Super-Rally.

Die US-Börsen haben am Dienstag Gewinnmitnahmen und schwachen Konjunkturdaten getrotzt und nach einem wechselhaften Verlauf im Plus geschlossen. Händler verwiesen auf ein geringes Handelsvolumen und wenige Impulsgeber.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Dienstag eine Berg- und Talfahrt mit leichten Gewinnen abgeschlossen. Dabei schwankte der Markt zwischen der Furcht vor einer Konjunkturflaute u...

SANTA MONICA (awp international) - Der Investor Carl Icahn hat sein Angebot für den US-Konzern Clorox gesenkt. Statt 80 US-Dollar je Aktie würde er nun 78 Dollar bieten, teilte der US-Milliardär am Dienstag mit. Der G...

BERLIN (awp international) - Zur Bewältigung der Schuldenkrise in Europa wird der Bundestag sein Königsrecht in Finanzfragen voraussichtlich in abgestufter Form wahrnehmen. Damit soll einerseits die starke Stellung de...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag beflügelt von einem schwachen US-Verbrauchervertrauen überwiegend Gewinne verzeichnet. Das Verbrauchervertrauen war im Juli regelrecht e...

Zürich (awp) - Der CEO des Technologiekonzerns OC Oerlikon blickt zuversichtlich in die Zukunft. Nach einem guten Jahr im Amt zieht er im Interview mit "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Vorabdruck 31.08.) eine positive Bi...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im US-Handel über 1,44 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostet zuletzt 1,4428 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Refer...

WASHINGTON (awp international) - Einige Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank (FOMC) haben sich auf der letzten Sitzung für ein entschlosseneres Vorgehen zur Stützung der Konjunktur ausgesprochen...

(Meldung erweitert um zusätzliche Angaben zu Beteiligungen)

(Meldung umfassend erweitert, neu gefasst)

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Altin weist für das erste Halbjahr 2011 einen Verlust von 1,80 Mio USD aus, gegenüber von einem Minus von 2,58 Mio in der entsprechenden Vorjahresperiode. Der Verlust je Akt...

Montreux (awp) - Das Beteiligungsunternehmen Airesis hat im ersten Halbjahr 2011 einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der Umsatz sank zwar nur leicht um 4,0 Mio auf 83,5 Mio CHF; auch der Bruttogewinn ging nur um 2,...

DÜSSELDORF (awp international) - Die Euro-Zone hält laut einem Pressebericht an dem Vorhaben fest, die neuen Hilfskredite für Griechenland mit einem Pfand zu sichern. Wie das "Handelsblatt" vorab aus seiner Mittwochau...

Baar (awp) - Das Joint-Venture-Unternehmen AirO-Lux der Beteiligungsholding IPS Innovative Packaging Solutions und der Resilux-Gruppe weist in der Aufbauphase einen Verlust aus. Im ersten Jahr der Geschäftstätigkeit s...

Bern (awp/sda) - Das Parlament könnte die "Too big to fail"-Vorlage, die strengere Regeln für Grossbanken vorsieht, in der Herbstession unter Dach bringen. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) ist dem Stä...

Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat des Energie-Unternehmens Romande Energie hat Pierre Oberson zum neuen Sekretär des Verwaltungsrates und Generalsekretär der Gruppe ernannt. Oberson trete im September 2012 die Nachfol...

Zürich (awp) - Der Papierkonzern CPH hat auch im ersten Halbjahr 2011 nicht wieder in die Gewinnzone zurückgefunden, obwohl der Umsatz gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen ist. Das Ergebnis sei durch die stark ges...

Bern (awp/sda) - Die Energiekommission des Ständerats (UREK) will die Option Atomenergie nicht ganz beerdigen: Nach ihrem Willen soll es möglich bleiben, dereinst Atomkraftwerke neuer Technologie zu bauen. Atomkritisc...

Zürich (awp) - Der chinesische Handyhersteller Meizu hat sich für einen GPS-Chip von u-blox entschieden. Im neuen Multimedia-Smartphone M9 sei der neue Chip verbaut, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Das Sma...

Zürich (awp) - Der chinesische Handyhersteller Meizu hat sich für einen GPS-Chip von u-blox entschieden. Im neuen Multimedia-Smartphone M9 sei der neue Chip verbaut, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Das Sma...

MOSKAU (awp international) - Der staatliche russische Ölförderer Rosneft und der US-Ölkonzern ExxonMobil haben eine milliardenschwere strategische Partnerschaft vor allem in der Arktis vereinbart. Möglich seien gewalt...

PARIS (awp international) - Der weltgrösste Kosmetikkonzern L'Oreal hat im ersten Halbjahr den operativen Gewinn nicht so stark wie erwartet gesteigert. Operativ verdiente die Gesellschaft nach eigenen Angaben vom Die...

(Meldung durchgehend ergänzt)

Bern (awp/sda) - Zum ersten Mal in der Geschichte verdient die Schweiz beim Schuldenmachen. Die Tresorerie des Bundes hat (heute) Dienstag sowie vor einer Woche Geldmarktbuchforderungen von 630 und 600 Mio CHF aufgeno...