Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. August 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die privaten Konsumausgaben in den USA sind stärker gestiegen als erwartet - das beflügelt die Aktienmärkte. Die Bank of America legt deutlich zu, nachdem sie weitere Milliarden eingesammelt hat. WeiterlesenKonsumdaten lassen Kurse der Wall Street kletternTimebased 29.08.2011 | 22:42

Vertrag unterzeichnet: Die Kudelski-Gruppe liefert Zugangssysteme für die Fussball-Europameisterschaft 2012. Rund die Hälfte der Stadien in Polen und in der Ukraine wird damit ausgerüstet. WeiterlesenKudelski qualifiziert sich für Fussball-EM Timebased 29.08.2011 | 19:53

Besonders stark legten konjunktursensitive Titel und Finanzaktien zu: Der SMI ist zu Wochenbeginn um mehr als 2,3 Prozent gestiegen. Dazu trugen auch Konjunkturdaten aus den USA bei. WeiterlesenSMI startet mit deutlichem Plus in die WocheTimebased 29.08.2011 | 18:48

Der Franken wird schwächer: Erstmals seit Anfang Juli hat ein Euro zeitweise mehr als 1,19 Franken gekostet. Die Massnahmen der Nationalbank scheinen Wirkung zu zeigen. WeiterlesenEuro klettert auf mehr als 1,19 FrankenTimebased 29.08.2011 | 17:35

Apple macht im iPad-Streit erneut einen Punkt gegen Samsung: Die Koreaner warten nun bis Ende September einen Gerichtsentscheid ab, bevor sie ihr Galaxy-Tab in Australien auf den Markt bringen. WeiterlesenStreit mit Apple: Samsung verschiebt weiteren Tablet-StartTimebased 29.08.2011 | 16:42

Selbsthilfe durch Zusammenschluss: Die griechischen Grossbanken Alpha und Eurobank fusionieren - und werden damit zum grössten Finanzinstitut in Südosteuropa. Grossaktionär wird das Emirat Katar. WeiterlesenKrise zwingt griechische Banken zur Megafusion Timebased 29.08.2011 | 15:40

Aufgrund von wachsender Nachfrage will Nestlé seine Produktion in Thailand steigern - und nimmt dafür nun 98 Millionen Franken in die Hand. WeiterlesenNestlé investiert in ThailandTimebased 29.08.2011 | 15:22

Japan bekommt mit dem bisherigen Finanzminister Yoshihiko Noda einen neuen Premier. Eine klare Vision, wie er das Land aus der wirtschaftlichen Stagnation herausführen will, hat er jedoch noch nicht erkennen lassen. Und der Problemberg ist riesig. WeiterlesenJapan: Premier gefunden, Retter gesuchtTimebased 29.08.2011 | 14:49

Spanien baut eine Schuldenbremse in seine Verfassung ein - noch diese Woche soll das Parlament zustimmen. Nachdem die Ratingagentur Moody's dem Land im Juli mit einer Herabstufung gedroht hatte, begrüsst sie nun den aktuellen Schritt. WeiterlesenSpanien: Moody's lobt geplante SchuldenbremseTimebased 29.08.2011 | 14:48

Angesichts der jüngsten Wirtschaftsdaten aus dem Euroraum hat der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz die EZB dazu aufgefordert, die Zinsen zu senken. Die Inflation sei nicht das drängendste Problem. WeiterlesenNobelpreisträger Stiglitz fordert EZB zu Zinssenkung aufTimebased 29.08.2011 | 11:27

Ermutigende Signale aus dem schuldengeplagten Griechenland und von der US-Wirtschaft haben der Wall Street zum Wochenstart kräftigen Auftrieb verliehen. Die Fusion zweier griechischer Grossbanken gab dem Markt Hoffung.

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Absolute Invest konnte den Nettoverlust im ersten Halbjahr 2011 auf 1,66 Mio USD senken, gegenüber von einem Minus von 19,7 Mio in der Vorjahresperiode. Erträgen von 6,95 Mi...

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag getrieben von Konjunkturhoffnungen mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel gegangen. So waren die privaten Konsumausgaben in den USA stärke...

BERLIN/MAINZ (awp international) - Der luxemburgische Premierminister und Vorsitzende der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, fordert mehr Souveränität für Europa. "Wir brauchen jetzt mehr Europa, nicht weniger", sagte ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag vor dem Hintergrund äusserst freundlich tendierender Aktienmärkte Verluste verzeichnet. Neue Konjunkturdaten vom Konsum hatten zudem leicht positiv ...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat am Montag im US-Handel um die Marke von 1,45 US-Dollar gekämpft. Zuletzt lag die Gemeinschaftswährung mit 1,4503 Dollar nur knapp darüber. Die Europäische Zentralba...

Liestal (awp) - Das Spezialitätenpharma-Unternehmen Santhera konzentriert sich künftig auf die Weiterentwicklung des Leadprodukts Catena, vorderhand zur Therapie von Leber Hereditärer Optikusneuropathie (LHON). In der...

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Shape Capital weist per Ende des ersten Halbjahres 2011 einen Nettoinventarwert (NAV) von 168,66 CHF je Aktie aus. Dies sind 4,3% mehr als noch Ende 2010, bereinigt um die A...

Bern (awp/sda) - Auch die Pensionskasse des Bundes PUBLICA bekommt die weltwirtschaftliche Entwicklung zu spüren. Trotzdem könnten sich Deckungsgrad und Performance im schweizweiten Vergleich durchaus sehen lassen, he...

Genf (awp) - An einer ausserordentlichen Generalversammlung haben die Aktionäre der Advanced Digital Broadcast Holdings am vergangenen Freitag Philippe Geyres in den Verwaltungsrat gewählt. Damit seien die Aktionäre d...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag getrieben von überraschend deutlich gestiegen Ausgaben der US-Verbraucher klar zugelegt. Auch die Fusion zweier griechische...

Cheseaux-sur-Lausanne (awp) - Die im Bereich Zutrittsysteme aktive Kudelski-Gruppe rüstet für die Fussball-Europameisterschaft 2012 die Hälfte der Stadien in Polen und in der Ukraine mit Skidata-Zugangssystemen aus. D...

BERLIN/ATHEN (awp international) - Das Bundesfinanzministerium erwartet eine Beteiligung der "Bad Banks" der HRE und WestLB am geplanten Anleihetausch für das zweite Griechenland-Rettungspaket. Eine Sprecherin sagte a...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag die starke Aufwärtsbewegung aus dem späten Freitagshandel fortgesetzt und deutlich fester geschlossen. Der Leitindex SMI erholte sich damit weiter von den tiefen ...

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag wieder auf einen kräftigen Erholungskurs begeben. Nach einem festeren Auftakt sorgten stärker als erwartet gestiegene Konsumausgaben aus den ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Montag gestützt von freundlicheren Konjunkturerwartungen deutlich gestiegen. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent z...

MOSKAU (awp international) - Der russische Aktienmarkt ist mit Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Nach einem extrem trägen Geschäft kletterte der RTS-Interfax-Index des Computerhandels in Moskau am Montag um ...

Die Schweizer Börse hat am Montag an den Aufwärtstrend der vorangegangenen Tage angeschlossen. Die Hoffnung auf ein weiteres massives Stützungsprogramm für die US-Wirtschaft lockten Schnäppchenjäger in den Markt.

Bern (awp/sda) - Montag, 29. August

BRÜSSEL (awp international) - Der Streit unter den Euroländern über das neue Griechenland-Hilfspaket dürfte nach Einschätzung von Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker bald beigelegt werden. "Wir sind einer Lösung sehr ...

WASHINGTON (awp international) - Im Kampf gegen die flaue Konjunktur und die hohe Arbeitslosigkeit setzt US-Präsident Barack Obama auf einen neuen Chef für seinen Wirtschaftsstab. Er nominierte am Montag den Universit...

HAMBURG/ESSEN (awp international) - Bei der Essener WAZ-Mediengruppe gibt es Gespräche über einen Eigentümerwechsel. Einem Bericht des "Manager Magazins" zufolge will Petra Grotkamp, eine Tochter des WAZ-Mitbegründers...

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag getrieben von Konjunkturhoffnungen mit deutlichen Gewinnen in den Handel gestartet. So waren die privaten Konsumausgaben in den USA stärke...

CHARLOTTE (awp international) - Die angeschlagene US-Grossbank Bank of America versorgt sich abermals mit reichlich frischem Geld. Nachdem der legendäre US-Investor Warren Buffett jüngst 5 Milliarden Dollar in das kri...

FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat am Montag von positiveren Konjunkturerwartungen profitiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,4546 US-Dollar gehandelt. Am frühen Morgen hatte der E...