Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. August 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Konkrete Aktionen gegen zu hohe Preise: Die Stiftung für Konsumentenschutz hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann einen Massnahmenkatalog gegen überhöhte Preise zugestellt. Importgüter sollen 20 Prozent billiger werden. WeiterlesenStarker Franken: Konsumentenschützer stellen ForderungenTimebased 14.08.2011 | 17:37

Eurobonds - über kaum etwas anderes wird in der Euro-Schuldenkrise so heftig gestritten. Was die einen als Rettung der Währungsunion preisen, halten andere für deren Untergang. WeiterlesenEurobonds: Fluch oder Segen?Timebased 14.08.2011 | 13:31

Für das Steuerabkommen mit Deutschland müssen die Schweizer Banken tief in die Tasche greifen: Der Präsident der Bankiervereinigung rechnet mit Kosten von einer halben Milliarde Franken. WeiterlesenSteuerabkommen kommt Banken teuer zu stehenTimebased 14.08.2011 | 11:18

Der starke Franken gefährdet die Renten, die Nationalbank muss noch mehr tun – aber eigentlich kann die Schweiz das Problem ohnehin nicht lösen: Die Sonntagspresse beschäftigt sich ausführlich mit starken Franken – und Rezepten dagegen. WeiterlesenAlles dreht sich um den FrankenTimebased 14.08.2011 | 09:26

Der Raffinieriebetreiber hat erneut ein schlechtes Ergebnis präsentiert. Die Luft für den hochverschuldeten Konzern wird immer dünner. WeiterlesenPetroplus: Verlorenes VertrauenTimebased 14.08.2011 | 09:23

Gemeinsame europäische Anleihen als Mittel gegen die Finanz- und Schuldenkrise? Von vielen wird dies abgelehnt, Italien und Grossbritannien bekräftigen indes ihre Forderung nach Eurobonds. WeiterlesenRuf nach Eurobonds wird lauterTimebased 13.08.2011 | 14:59

Rekordwert über Rekordwert – der Höhenflug des Schweizer Franken war in den letzten Wochen kaum zu stoppen. Doch nun hat der Wind gedreht: Der Euro kostet wieder um 1.10 Franken. Drei Worte genügten dafür. WeiterlesenLaut gedacht mit FolgenTimebased 13.08.2011 | 10:51

Weltbankchef Robert Zoellick hat angesichts der Schuldenprobleme in zahlreichen Industrienationen vor einer «neuen und gefährlicheren» Zeit für die Weltwirtschaft gewarnt. WeiterlesenWeltbankchef: «Gefährliche Zeit»Timebased 13.08.2011 | 09:45

Börsencrash und Nullzinspolitik drücken die Vorsorgeeinrichtungen in die Unterdeckung. Jetzt verlangen sie einen tieferen Mindestzins. WeiterlesenPensionskassen: Unter ZugzwangTimebased 13.08.2011 | 07:06

Dank guter Daten vom Einzelhandel sind die US-Börsen zum Wochenschluss auf Erholungskurs geblieben. In den USA waren die Branchenumsätze im Juli so stark gestiegen wie seit vier Monaten nicht mehr. WeiterlesenEinzelhandelsdaten feuern Dow Jones anTimebased 12.08.2011 | 22:46

Bern - Wissenschaft kann und darf unterhaltsam sein: Den Beweis erbringen Forschende verschiedener Schweizer Hochschulen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen am ersten Science Slam der Universität Bern.

Mit Sven Remer vom Institute for Social Banking, Bochum. Die Alternative Bank Schweiz AG denkt im Rahmen der Veranstaltungsreihe mit eingeladenen Gästen über die Konturen des alternativen Bankwesens nach. Die angesprochenen Themenfelder kreisen um Social Business und Social Banking, gemeinwohlorientiertes Bankwesen, Ethik in der Bankenpraxis.