Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. November 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA reagieren auf den Angriff auf Nationalgardisten: Die Behörden überprüfen Green Cards aus 19 «problematischen Ländern» und setzen afghanische Einwanderungsanträge aus.

Ein Glückspilz aus Frankreich gewinnt bei der Eurodreams-Ziehung eine monatliche Zahlung von 2222 Franken für fünf Jahre. Die sechs richtigen Zahlen wurden getippt, doch die Traumzahl fehlte, weshalb der Hauptgewinn ausblieb.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski kündigt wichtige Verhandlungen für nächste Woche an. Ein mögliches Treffen mit US-Präsident Trump steht im Raum.

Ein mächtiger Wirtschaftsverband lädt Vertreter der Rechtspartei zu einem Netzwerk-Anlass in der Hauptstadt ein. Das schreckt Deutschland auf – und bringt den angeschlagenen Bundeskanzler massiv unter Druck.

Israelische Sicherheitskräfte sollen im Westjordanland zwei gesuchte Palästinenser getötet haben. Berichten zufolge sollen sich die Männer zuvor ergeben haben. Der Vorfall wird von den Sicherheitsbehörden untersucht.

Ein Hai hat in Australien eine Schweizerin getötet. Sie war mit ihrem Freund ins Meer gegangen. Jetzt gibt es neue Details zu der Attacke.

Die Schweizer Botschafterin in Finnland, Sabrina Dallafior, wurde zur Generaldirektorin der OPCW ernannt. Sie ist die erste Frau und Schweizerin in diesem Amt. Ab 2026 übernimmt sie die Leitung der Organisation in Den Haag.

Russlands Präsident Putin hat sich bereit erklärt, schriftlich zu versichern, dass sein Land keinen Angriff auf Europa plant. Putin bekräftigte zudem seine Bereitschaft zu Friedensverhandlungen über die Ukraine.

Der Amokläufer von Ansbach flüchtete während eines unbegleiteten Ausgangs aus der Psychiatrie bis nach Kolumbien. Nun soll er zurück nach Deutschland gebracht werden. Und das kostet jede Menge Geld.

Schüsse auf zwei Soldaten der Nationalgarde in Washington D.C. erschüttern die USA. Ein Tatverdächtiger wird festgenommen. Die beiden Nationalgardisten kämpfen um ihr Leben. Was wir über den Angriff wissen – und was nicht.

Ein Hai hat in Australien ein Schweizer Paar attackiert. Die Frau überlebte den Angriff nicht. Ihr Freund wurde schwer verletzt ins Spital gebracht. Wieso greift ein Hai überhaupt an? Und was kann man tun, wenn so ein Tier im Wasser auftaucht? Ein Experte klärt auf.

Kremlchef Wladimir Putin hat Verhandlungen mit einer US-Delegation in Russland in der kommenden Woche bestätigt. Er betont seine Bereitschaft zum Dialog, stellt aber gleichzeitig Forderungen.

Der bodengestützte Marschflugkörper Flamingo wurde als eigene Wunderwaffe der Ukraine präsentiert. Nun steht der Waffenhersteller Fire Point jedoch unter Korruptionsverdacht.

Südafrikas Präsidentschaft hat sich empört über US-Präsident Donald Trumps Androhung geäussert, er werde den Staat am Südzipfel Afrikas nicht zum G20-Gipfel in den USA einladen.

Im Osten Australiens ist eine junge Frau bei einer Haiattacke ums Leben gekommen. Ihr Partner überlebt schwer verletzt. Bei den Opfern handelt es sich um Schweizer Staatsangehörige.

In Rom wurde eine 19-Jährige von mehreren Männern überfallen und vor den Augen ihres Freundes vergewaltigt. Drei Tatverdächtige sitzen inzwischen in Untersuchungshaft, die Polizei fahndet nach weiteren Beteiligten.

Am Mittwoch wurden zwei Angehörige der Nationalgarde unweit des Weissen Hauses angeschossen. Der Verdächtige soll ein 29-Jähriger aus Afghanistan sein, der zehn Jahre lang neben US-Truppen in der afghanischen Armee gedient haben soll.

Ein Hai-Angriff in Australien hat tragische Folgen: Eine Frau stirbt, ein Mann ist schwer verletzt. In dem Land kommt es immer wieder zu tödlichen Zwischenfällen mit Haien.

US-Präsident Donald Trump will die Teilnahme Südafrikas am G20-Gipfel 2026 in den USA verhindern. Der Republikaner schrieb auf der Plattform Truth Social, auf seine Anweisung hin werde Südafrika keine Einladung erhalten.

Am Mittwoch fallen in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington Schüsse. Ziel der Attacke? Zwei Mitglieder der US-Nationalgarde. Sie wurden lebensgefährlich verletzt. Der Schütze soll 2021 aus Afghanistan gekommen sein.

Ein geleaktes Telefonat zwischen dem US-Sondergesandten Steve Witkoff und Putins Berater Yuri Uschakow sorgt für Wirbel. Es offenbart einen überraschend vertrauten Ton – und wirft Fragen dazu auf, wie professionell und sicher auf höchster Ebene verhandelt wird.

Die US-Suppenfirma Campbell's weist Vorwürfe zurück, wonach sie Pouletfleisch aus 3D-Druckern verwendet. Ein Manager wurde wegen umstrittener Äusserungen suspendiert. Dieser war regelrecht ausgerastet.

Erika Kirk, Witwe des getöteten Aktivisten Charlie Kirk, formt die Zukunft der MAGA-Bewegung neu. Mit Turning Point USA und einem politischen Vermächtnis im Rücken baut sie Vizepräsident J. D. Vance zum Favoriten für die Präsidentschaftswahl 2028 auf.

Eine Touristin hat bei einem Schnorchel-Ausflug im Mu Ko Similan Nationalpark in Thailand eine haarsträubende Aufnahme gemacht. Es zeigt, wie ein Tourist einer Meeresschildkröte sein Gummi-Armband in den Mund gibt. Die Zeugin alarmiert sofort die Behörden.

Mäuse-Alarm im Sternerestaurant: In Gordon Ramsays «Plane Food» im Londoner Flughafen «Heathrow» wurden Nagetiere gesichtet. Die Gäste sind im Schockzustand, die Reaktion des Personals ist aber überraschend gelassen.

Ein Mann soll in Süddeutschland seine Ehefrau, seine beiden Söhne, seine Schwester und dann sich selbst getötet haben. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, wurden die Toten am Dienstag in Reutlingen, Pfullingen und St. Johann im Bundesland Baden-Württemberg gefunden.

Nach 141 Jahren ist Galapagos-Riesenschildkröte Gramma im San Diego Zoo verstorben. Aufgrund von Altersproblemen musste das Tier eingeschläfert werden.

Die britische Regierung plant Steuererhöhungen von 26 Milliarden Pfund, um das Haushaltsdefizit zu schliessen. Ein Dokument mit Details wurde versehentlich vorzeitig veröffentlicht, was sofortige Reaktionen der Finanzmärkte auslöste.

Wegen vieler Fälle von Gewalt gegen Frauen und Mädchen gibt es in Italien künftig im Strafrecht eigens einen Paragrafen gegen sogenannte Femizide. Das Parlament in Rom verabschiedete ein neues Gesetz, das jetzt in Kraft treten kann.

Die chinesische Fluggesellschaft China Eastern bietet ab kommender Woche den längsten Direktflug der Welt an. Ab dem 4. Dezember fliegt die Airline zweimal wöchentlich von der chinesischen Wirtschaftsmetropole Schanghai in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.

Ein Mann hat sich überraschend schuldig bekannt, im Mai mit seinem Auto mutwillig in eine Menschenmenge bei der Meisterschaftsparade des FC Liverpool gerast zu sein. Er räumte alle 31 Anklagepunkte ein.

Eine Verwandte der Pressesprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, wurde von der US-Einwanderungsbehörde ICE festgenommen. Bruna Caroline Ferreira, die Mutter von Leavitts Neffen, hielt sich laut Behörden illegal in den USA auf.

Im deutschen Saarland wurde ein Gerichtsvollzieher mit einem Messer getötet. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Bei seinen Nachbarn ist der Mann bekannt.

Das ehemalige Papamobil von Franziskus wurde in Bethlehem zu einer mobilen Kinderklinik umgebaut. Die Caritas plant, damit bis zu 200 Kinder täglich im Gazastreifen zu versorgen, sobald die Sicherheitslage es zulässt.

Model Stefanie Pieper aus Graz wird seit Sonntagmorgen vermisst. Nach einer Weihnachtsfeier verschwand die Frau spurlos. Ihr Ex-Freund wurde in Slowenien verhaftet, was auf ein mögliches Gewaltverbrechen hindeutet.

Die Europäer haben in Genf am 28-Punkte-Plan für die Ukraine gefeilt und eine neue Version vorgelegt. In Moskau sorgte das für Empörung. Aussenminister Lawrow blockt weitere Vermittlungen ab. Wie stehts grundsätzlich um die Verhandlungsposition Europas?

EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas fordert verstärkten Druck auf Russland, um die US-Initiative für ein Ende des Ukraine-Krieges zu unterstützen. Sie betont die Notwendigkeit weiterer Sanktionen und mehr Unterstützung für die Ukraine.

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss eine sechsmonatige Haftstrafe wegen illegaler Wahlkampffinanzierung verbüssen. Bekommt er gar eine Fussfessel?

In Malaysias bekommt eine Familie unerwarteten Besuch. Als die 15-jährige Tochter ein Loch in ihrer Badezimmerdecke entdeckt, ahnt sie, dass etwas nicht stimmt. Denn eine riesige Python versteckt sich in der Decke.

Bei einem Grossbrand in einem Wohngebiet in Hongkong sind mindestens 83 Menschen gestorben. Über 200 Bewohner werden noch vermisst. Die Polizei nahm drei Männer fest.

Kurz vor dem Start des geplanten Social-Media-Verbots für Unter-16-Jährige in Australien wird das Vorhaben vor dem Obersten Gericht in Canberra angefochten.

Chaos auf einer thailändischen Fähre: Plötzlich schwimmen unzählige Koffer im offenen Meer. Touristen filmen, wie ihr Gepäck zwischen Ko Tao und Ko Samui in Thailand davonschwimmt. Offenbar sei die Crew für den Vorfall verantwortlich.

Nachdem die Hamas die sterblichen Überreste einer israelischen Geisel übergeben hab, konnte nun die Identität bestätigt werden. Dror Or war während des Massakers im Kibbuz Beeri getötet worden. Seine Leiche hatte man in den Gaza-Streifen verschleppt.

Neue Details zum umstrittenen Ukraine-Friedensplan sorgen für Aufsehen. Ein geleaktes Telefonat zwischen US-Sondergesandtem Steve Witkoff und Putins Berater Juri Uschakow offenbart Ratschläge, wie Trump für ein Abkommen gewonnen werden könnte.

Schwere Überschwemmungen haben im Süden Thailands mehrere Todesopfer gefordert. Militär und Katastrophenschutz arbeiten unermüdlich, um Bewohner zu retten. Auch andere Teile Südostasiens stehen unter Wasser.

Rechtsgerichtete Politikerin Pauline Hanson sorgt im australischen Senat für einen Eklat. Sie betritt den Plenarsaal in einer Burka verhüllt, um gegen Ablehnung ihres Gesetzesantrags zu protestieren. Hanson wird für sieben Sitzungen ausgeschlossen.

US-Präsident Donald Trump sieht seinen Friedensplan für den Ukraine-Krieg kurz vor dem Abschluss. Doch die Gebietsverluste der Ukraine bleiben ein Hindernis auf dem Weg zu einer Einigung.

Eine 45-Jährige hat zugegeben, ihre beiden Kinder getötet und in Koffern versteckt zu haben. Nun hat ein Gericht das Strafmass für die Mutter festgelegt.

Die US-Regierung erhöht den Eintrittspreis in die beliebtesten elf Nationalparks für Ausländer massiv. Für US-Staatsbürger bleiben die Tourismusattraktionen hingegen günstig.

Ein Gericht verurteilte zehn Klimaaktivisten zu einem Schadenersatz von rund 400'000 Euro. Dazu kommen hohe Verfahrenskosten. Die Klimakleber hatten 2023 den Hamburger Flughafen blockiert.

Auf Sumatra wühlen sich Einsatzkräfte auf der Suche nach Leichen und Überlebenden mancherorts mit blossen Händen voran, in Thailand wurde für eine Region im Süden der Katastrophenfall ausgerufen und in Sri Lanka sind Tausende Familien vom Unwetter betroffen.

José Luis Ábalos muss wegen Korruptionsvorwürfen in U-Haft. Dem Ex-Minister drohen bis zu 24 Jahre Haft – es geht um Maskenkäufe während der Corona-Pandemie.

Wegen eines versuchten Staatsstreichs muss der frühere Dorfschullehrer für viele Jahre hinter Gitter. Erst am Mittwoch war ein anderer Ex-Präsident wegen Korruption verurteilt worden.

Seba AbuDaqa und Tom Kellner bringen mit ihrer Hilfsorganisation den Menschen in Gaza Zelte und Wasser. Ein Gespräch über Kriegsprofiteure und verfeindete Nationen.

Die Tat des verdächtigten Schützen entfacht sofort eine Debatte über den Umgang mit Geflüchteten aus dem Land, auch wenn diese unter Einwanderern einen winzigen Anteil ausmachen.

Die Franzosen bekommen einen freiwilligen Service National – nur: Die Finanzierung ist prekär.

Angesichts der neuen Gefahrenlage führt Frankreich einen neuen, freiwilligen Militärdienst ein. Der Präsident spricht von einem «Pakt zwischen Nation und Armee».

Der Sondergesandte der USA für den Nahen Osten kennt sich mit Immobilien aus und spielt gern Golf, will aber Kriege beenden. Doch nun hat Witkoff ein Problem.

Im Sudan erleben Kinder täglich Gewalt, Verlust und Todesangst. Im Nachbarland Tschad finden sie Hilfe – bald auch dank der Aktion von Unicef und der «Schweizer Familie».

Alnour, Yaya (13), Fatna (25) sind dem Krieg im Sudan entkommen. Sie erzählen von ihrer Flucht, vom Kriegshorror – und vom Leben in den Flüchtlingslagern im Tschad.