Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. November 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kein Scherz: Zwei Männer sprinten am Flughafen Köln über das Rollfeld, um ihren verpassten Flug noch zu erwischen – die Triebwerke laufen schon! Statt an Bord kamen sie in Polizeigewahr.

Trump legte einen Plan vor, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Die europäischen Vertreter waren nicht mit allen Punkten des Plans einverstanden. Nun ist bekannt, welche Punkte geändert werden.

Nachdem es mehrere Monate ruhig war im Libanon, griff Israel in der Hauptstadt Beirut nun erneut an. Dabei starben mehrere Menschen. Unter anderem der Stabschef der Hisbollah-Miliz.

Der US-Präsident setzt Wolodimir Selenski massiv unter Druck: Bis Donnerstag soll der ukrainische Präsident Trumps 28-Punkte-Plan unterschreiben, sonst stoppen die USA Waffenlieferungen und Geheimdienstinfos. Experten erklären, welche Szenarien der Ukraine jetzt drohen.

Ein betrunkener deutscher Tourist (20) landete in einer misslichen Lage, als er in Sölden in einen 30 cm breiten Spalt fiel. Der junge Mann musste über zwei Stunden in der Lücke ausharren. Wie er dorthin gelangte, bleibt unklar.

Kommt es in Genf zum grossen Durchbruch? Am Sonntag wird um Trumps 28-Punkte-Plan für die Ukraine gerungen. Während Details spärlich sind, entbrannte in der Nacht ein Streit um die Urheberschaft des Plans. Doch wie kam es dazu?

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Im Südtirol ereignete sich vergangene Woche ein umgewöhnlicher Polizeieinsatz. Mitten drin: ein Schweizer Tourist (59).

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde in seinem Haus festgenommen. Nun werden mehr Details zu den Hintergründen seiner Verhaftung bekannt. Offenbar versuchte der 70-Jährige, seine Fussfessel mit ungewöhnlichen Mitteln zu deaktivieren.

Laut Insidern wollen die USA die Operation «Southern Spear» gegen Venezuela in den kommenden Tagen ausweiten. Im Visier ist Nicolás Maduro, der Präsident des Landes. Mehrere Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Venezuela gestrichen.

Zwei Texaner planten laut Anklage die gewaltsame Übernahme einer haitianischen Insel. Sie sollen vorgehabt haben, Männer zu töten und Frauen und Kinder zu versklaven.

Mehrere Demokraten zogen den Zorn von Donald Trump auf sich. Am Donnerstag beschimpfte der US-Präsident sie auf Truth Social, dabei fiel gar das Wort «Tod». Nun relativiert Trump seine Aussagen.

Immer wieder war die Mutter des getöteten Fabian(†8) bei der Polizei – ohne Ergebnisse. Sollten die Indizien gegen die einzige Verdächtige nicht standhalten, könnte diese bald freikommen. Der blanke Horror für die Mutter.

Noch über die Nacht wurde in Brasilien über den Klimaschutz verhandelt. Gebracht hat es wenig.

Nach alter Tradition schenkt Kamerahersteller Leica, Stücke mit runder und markanten Seriennummern ganz speziellen Menschen. Auch Papst Franziskus erhielt eine. Diese Kamera wurde nun versteigert und brachte einiges mehr ein, als die Kamera von Queen Elizabeth II.

In der Schweiz sollen die USA, die Ukraine und europäische Staaten über Trumps 28-Punkte-Plan beraten. Ein Erfolg für die Eidgenossenschaft, deren Gute Dienste zuletzt wenig gefragt waren.

Die USA präsentieren einen neuen Plan für Frieden in der Ukraine, der einzig Putin gefällt. Das zeigt einmal mehr: Es bringt nichts, auf Trump zu hoffen.

Die ukrainische Spezialeinheit «Night Watch» setzt Musik ein, um russische Kinschal-Hyperschallraketen auszuschalten. Die Methode stört die Satellitenverbindung der Raketen mit umgewandelten Kampfliedern und täuscht falsche Standorte vor.

In Istanbul wurden 25 Personen nach einem Restaurantbesuch mit Verdacht auf Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Alle Betroffenen hatten Lahmacun gegessen und klagten über Übelkeit und Erbrechen.

303 Schülerinnen und 12 Lehrer wurden bei einem bewaffneten Überfall auf ein katholisches Internat in Nigeria entführt. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Freitag in der St. Mary's-Schule in Papiri, Zentralnigeria.

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde am Samstagmorgen in Brasilia festgenommen. Die präventive Festnahme erfolgte auf Anordnung des obersten Bundesrichters Alexandre de Moraes, bevor Bolsonaro seine Haftstrafe wegen eines Putschversuchs antreten muss.

Der G20-Gipfel hat in Johannesburg begonnen, ohne die Teilnahme von US-Präsident Trump, Russlands Putin und Chinas Xi. Es soll um Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit gehen. Aber am Rande auch über den umstrittenen US-Ukraine-Friedensplan.

Der als «Boss Meck» bekannte serbische Hotelier wurde in Deutschland festgenommen. Er steht unter Verdacht, den Staat um Millionen betrogen zu haben. Aufsehen erregte er mit verschwenderischen Festen wie einer Dreifach-Hochzeit in München.

US-Vizepräsident Vance verteidigt den Friedensplan für die Ukraine. Er kritisiert Gegner als realitätsfern und betont, dass Frieden nur von «klugen Leuten in der realen Welt» erreicht werden könne. Die Ukraine und europäische Verbündete zeigen sich skeptisch.

Die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene gab auf X ihren Rücktritt bekannt. Sie hatte sich wegen der Epstein-Akten mit US-Präsident Donald Trump zerstritten.

Viele haben mit einem offen feindlichen Schlagabtausch zwischen New Yorks frischgewähltem Bürgermeister und dem US-Präsidenten gerechnet. Doch bei ihrem allerersten Zusammentreffen harmonieren der linke Muslim und der rechte Grossverdiener überraschend gut.

Seit Tagen befinden sich die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten wegen des 28-Punkte-Friedensplans im Krisenmodus. Jetzt zeichnen sich endlich Fortschritte ab.

Heftiger Regen sorgt im Nordwesten Griechenlands für überflutete Häuser und blockierte Strassen. Besonders betroffen: die Ferieninsel Korfu mit abgeschnittenen Orten und geschlossenen Schulen.

Die brasilianische Bundespolizei hat den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro mehrere Tage vor dem geplanten Antritt seiner Gefängnisstrafe von mehr als 27 Jahren in Gewahrsam genommen. Bolsonaro sei am Samstagmorgen in das Polizeihauptquartier in der Hauptstadt Brasília gebracht worden, bestätigte Andriely Cirino, ein Vertrauter des Ex-Staatschefs, im Gespräch der Nachrichtenagentur AP.

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiter Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.

Wird am Sonntag in Genf über eine reine russische Wunschliste diskutiert, mit der Moskau US-Präsident Trump über den Tisch gezogen hat? Der bekannte Rechercheur Christo Grosew liefert dafür wichtige Hinweise.

Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben.

Vieles spricht gegen die WM 2026. Doch ausgerechnet dieses Turnier könnte alles toppen. Warum, zeigt ein Blick auf die erstaunlichsten Zutaten.

Mychajlo Podoljak gehört zum engsten Kreis um den ukrainischen Präsidenten. Im Gespräch erklärt er, warum die amerikanische Friedensinitiative Chancen bietet – und welche Risiken sie birgt.

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.

Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weitelaufen. Es war eine sehr atypische COP – im Schlechten wie im Guten.

William F. Buckley, geboren vor 100 Jahren, gilt als der Wegbereiter der modernen Rechte in Amerika. Er war der erste omnipräsente konservative Intellektuelle – und ein echter Fan der Schweiz.

Der US-Präsident steckt am Ende seines ersten Amtsjahres in einer politischen Sackgasse. Seine Politik ist unbeliebt. Und seine Instinkte scheinen den Republikaner nun im Stich zu lassen.

Der «Friedensplan» von Donald Trump erwischt die Ukraine auf dem falschen Fuss. Noch nie stand Präsident Selenski so schwach da wie jetzt.

Die Mexikanerin ist offiziell die schönste Frau der Welt – in einem Jahr, in dem der Schönheitswettbewerb mehr an eine Realityshow als an eine glamouröse Gala erinnerte.

Die USA haben einen 28-Punkte-Plan vorgelegt, der weitreichende Zugeständnisse von der Ukraine fordert – darunter grosse Gebietsabtretungen an Russland. Eine Übersicht.

Vor 25 Jahren wurde Jugoslawiens Präsident Slobodan Milošević gestürzt, davor war der Kosovo-Krieg blutig zu Ende gegangen. Die Ereignisse wirken nach. Historiker Dejan Djokić beobachtet verstärkten Nationalismus – und zieht Lehren für den Ukraine-Krieg.

Am Donnerstag ist während der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém ein Feuer ausgebrochen. Die Verhandlungen wurden unterbrochen und das Gelände evakuiert.

Strafverfolgungsbehörden mehrerer Länder haben mit einem gemeinsamen Einsatz einem europäischen Schmugglerring für Antiquitäten das Handwerk gelegt.

Für ihre Kritik an Putin wurde Maria Aljochina mehr als hundertmal verhaftet. Heute lebt die Pussy-Riot-Mitgründerin im Exil – und spricht über ihre Zeit im Gefängnis, Giftanschläge und die Frage, wie man heute überhaupt noch gegen Putin protestieren kann.

Alarm auf der Klimakonferenz: Auf dem Gelände des Gipfels im brasilianischen Belém ist ein Feuer ausgebrochen. Tausende Delegierte mussten das Gelände verlassen. Zuvor hatte sich UN-Generalsekretär António Guterres in einem leidenschaftlichen Appell an die rund 200 Staaten gewandt.

Die französische Armeespitze bereitet die Nation auf einen Verteidigungskrieg in drei oder vier Jahren gegen Russland vor. Fürs Erste wird ein Überlebens-Ratgeber verteilt.

Eigentlich hätte der neue Stuttgarter Hauptbahnhof vor sechs Jahren fertig werden sollen, nun traut sich die Bahn nicht mehr, ein Datum zu nennen. «Erst muss es schlimmer werden, bevor es besser werden kann», beschreibt die neue Bahnchefin die Situation des Konzerns.

Seit mehreren Wochen fällt in Teilen Vietnams heftiger Starkregen. Ein Video zeigt, wie eine Hängebrücke von den Fluten mitgerissen wird.

Lady Di kehrt als Wachsfigur nach Paris zurück. Das Musée Grévin präsentierte 28 Jahre nach ihrem Unfalltod eine Skulptur von Prinzessin Diana. Diese trägt ein schulterfreies, schwarzes Kleid, das 1994 als «Rachekleid» bezeichnet wurde.

Nach den Enthüllungen über mutmassliche Schmiergeldzahlungen im ukrainischen Energiesektor weitet sich der Skandal aus. Nun gerät auch Selenskis mächtiger Stabschef Andrij Jermak ins Visier.

Der Mount Semeru in Indonesien macht den Behörden weiter Sorgen. Nach einem heftigen Ausbruch brodelt er weiter. Mehr als 1000 Menschen sind schon auf der Flucht.

Rund 12'000 junge Mädchen muslimischen Glaubens tragen an Österreichs Schulen ein Kopftuch. Die Regierung sieht diese Verhüllung als Akt der Unterdrückung. Die Justiz dürfte das letzte Wort haben.

Beim Zusammenstoss zweier Züge in Tschechien werden mehr als 50 Menschen verletzt. Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. Die Rettungskräfte sind mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Der Druck auf den US-Präsidenten wurde zu gross - nun hat er die Veröffentlichung von Akten zu einem Fall genehmigt, den er nicht loswurde. Was das bedeutet.

Ein 28-Punkte-Plan sieht territoriale Zugeständnisse der Ukraine im Osten des Landes vor. Im Gegenzug bekäme das besetzte Land Sicherheitsgarantien der USA. Was sagt Kiew zu dieser Idee?

Eine Wahlschlappe stellt die Migrationspolitik der Ministerpräsidentin in Frage.

Der portugiesische Fussballer hat sich seit seinem Wechsel zum saudischen Verein Al Nassr komplett der Königsfamilie verschrieben. Dafür lebt er im Gegenzug wie ein König.

Wegen eines Ausbruchs des Vulkans Semeru auf Java riefen die indonesischen Behörden die höchste Warnstufe aus. Der Feuerberg spuckte eine zwei Kilometer hohe Aschewolke in den Himmel. Nach der Eruption flossen Lawinen aus heissem Gas und Gestein seine Hänge hinab.

Das bevölkerungsreichste arabische Land setzt auf Russland als Partner für die zivile Nutzung der Kernenergie. Ägyptens Präsident al-Sisi lobt die «strategischen und stabilen» Beziehungen zu Moskau.

In einem nordmazedonischen Tanzlokal soll der Einsatz einer Funkenmaschine Stimmung machen. Die Decke fängt daraufhin Feuer - 63 Menschen sterben. War Korruption dafür mitverantwortlich?

US-Präsident Donald Trump lud am Dienstag zu einem Galadinner zu Ehren des saudischen Kronprinzen ins Weisse Haus ein. Neben vielen Gästen aus Wirtschaft und Politik war auch Fussballstar Cristiano Ronaldo dabei.

Von 427 Abgeordneten hat nur gerade einer dagegen gewehrt, dass die Akten im Fall Epstein publik werden. Es ist nicht das erste Mal, dass Clay Higgins gegen seine eigene Partei stimmt.

In der südjapanischen Stadt Oita hat ein Grossbrand mindestens ein Menschenleben gefordert und grosse Zerstörung angerichtet.

Anlässlich des Besuchs von Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman in den USA dinierte ein ungewöhnlicher Staatsgast mit Donald Trump und Co. – die Saudis brachten Cristiano Ronaldo ins Weisse Haus.

Der US-Präsident spricht sich plötzlich für die Veröffentlichung der Epstein-Akten aus. Doch laut US-Korrespondent Renzo Ruf könnte genau das wieder neue Spekulationen anheizen – statt sie zu beenden.

Recherchen zeigen: Eine Mischung aus Geld, Versprechungen und Zynismus hält Putins Krieg am Laufen.

In seiner Partei wächst die Unzufriedenheit über den Kanzler, die AfD-Chefin massregelt derweil die Putin-Freunde unter ihren Kollegen. In der deutschen Politik könnten grössere Verschiebungen bevorstehen.

Im Schnellzugtempo haben Repräsentantenhaus und Senat am Dienstag grünes Licht für die Publikation der Ermittlungsakten im Fall Epstein gegeben. Widerspruch gab es plötzlich fast keinen mehr.

Eine internationale Mission soll die Stabilisierung des Küstenstreifens übernehmen und die Hamas entwaffnen. Einige Punkte bleiben jedoch offen.

Heute Dienstag soll Fussball-Star Cristiano Ronaldo überraschend ins Weisse Haus kommen. Dabei ist Kreisen zufolge ein Abendessen mit US-Präsident Donald Trump geplant. Die beiden sollen nicht allein sein.

Die 25-jährige Naomi Seibt fühlt sich in ihrem Heimatland verfolgt und will Asyl in den USA beantragen. Im Umfeld des amerikanischen Präsidenten stösst die Deutsche auf Gehör.

Der einst verschmähte Kampfjet Gripen wird für Schweden zum echten Exportschlager. Seinen Anteil am 3,6 Milliarden Dollar schweren Deal der Skandinavier mit Bogotá trägt nicht zuletzt US-Präsident Donald Trump.

Mutter, Vater und zwei kleine Kinder sterben im Türkei-Urlaub. Es gibt mehrere Festnahmen, aber noch keine Ergebnisse. Gutachten könnten das ändern.

Die Ukraine will von Frankreich Rafale-Jets kaufen. Woher kommt das Geld? Und wann sind sie einsatzbereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Am Sonntagabend wurde die Festtagsbeleuchtung an der weltberühmten Champs-Élysées feierlich eingeschaltet. Rund 200'000 Personen verfolgten das Spektakel in Paris. Für die Beleuchtung wurden zwischen dem Place de la Concorde und dem Arc de Triomphe 400 Bäume geschmückt.

Die rechte Abgeordnete verärgert Donald Trump mit ihren Stellungnahmen. So drängt sie auf die Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall Epstein. Was steckt dahinter?

Die Regierung in Madrid hat eine flächendeckende Stallpflicht verhängt. Der Erreger H5N1 verbreitet sich mit den Zugvögeln über Europa.

Der Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein lässt den US-Präsidenten nicht los. Vor einer Abstimmung im Repräsentantenhaus gibt Trump einen überraschenden Rat an seine Partei.

Nachdem Japans Regierungschefin Sanae Takaichi ihre Solidarität gegenüber Taiwan aussprach, reagiert China mit rhetorischem Zorn und militärischer Macht. Wie gefährlich ist der Streit?