Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. November 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie kämpft für Freiheit – und gerät selbst unter Druck: Die Ukraine erhält von der EU Lob und Warnung zugleich. Präsident Selenski steht im Verdacht, im Schatten des Kriegs Macht zu bündeln. Ist er noch Garant der Demokratie – oder bestätigt sich Poroschenkos Warnung?

Die «Bird Theory» breitet sich auf Tiktok aus. Frauen erzählen ihren Partnern dabei eine harmlose Geschichte und wollen durch die Reaktionen «Red Flags» entlarven. So viel echte Psychologie steckt hinter dem Trend.

England hat ein Knast-Problem. Immer wieder werden Straftäter auf freien Fuss gesetzt, obwohl sie eigentlich eine Strafe verbüssen müssten. Allein am Mittwoch werden zwei neue Fälle bekannt.

Moskau plant bereits ihren Einsatz: Die Sarmat-Interkontinentalrakete, von der Nato «Satan 2» genannt, bringt den russischen Kriegszaren Wladimir Putin ins Schwärmen. Doch wie bedrohlich ist das angebliche Wundergeschoss wirklich?

Die britische Touristin Ellise erwachte in den Ferien in Vietnam plötzlich übersät mit Narben und Blasen. Schuld war ein Giftkäfer. Was du über den Fiesling und weitere gefährliche Krabbeltiere wissen musst – und wie du dich vor ihnen schützt.

Jean Roblet ist der Bürgermeister der französischen Gemeinde Fédry, wo am vergangenen Samstag die Leiche des getöteten Waadtländers entdeckt wurde. Roblet war einer der ersten am Tatort. Im Exklusivinterview mit Blick spricht er über den grausigen Fund.

Der Diebstahl historischer Juwelen aus dem Pariser Louvre wirft nun auch ein Schlaglicht auf die IT-Sicherheit. Passwörter des Überwachungssystems waren jahrelang einfach «LOUVRE» und «THALES». Kulturministerin Rachida Dati räumt Sicherheitslücken ein.

Seltener Fund auf Sylt: Eine lebende Meeresschildkröte wurde am Strand von Kampen entdeckt. Das vermutlich zwei bis drei Jahre alte Tier wird nun im Sylt Aquarium versorgt.

Auf der Nordseeinsel Helgoland sind die ersten Kegelrobbenbabys der Saison zur Welt gekommen. Es gebe aktuell bereits vier Neugeborene, teilten die Gemeindeverwaltung der Nordseeinsel und ihr Tourismusservice sowie der Naturschutzverein Jordsand am Mittwoch mit.

Nach der Übergabe einer toten Geisel durch die Hamas hat Israel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen überstellt.

Schockierende Entdeckung in Stuttgart-Feuerbach: In einer Wohnung wurden am Morgen die Leichen einer Frau und zweier Kinder gefunden. Die Polizei ermittelt zur Todesursache, vermutet aber keine Beteiligung weiterer Personen.

Der Skandal um eine kindliche Sexpuppe im Sortiment des chinesischen Onlinehändlers Shein schlägt hohe Wellen. Jetzt zieht auch Konkurrent Temu die Notbremse: Sämtliche Sexpuppen sind online verschwunden.

Heute Mittag eröffnete der chinesische Billiganbieter Shein seinen ersten physischen Verkaufsstandort. Vor dem Geschäft im Kaufhaus in der Pariser Innenstadt versammelten sich Demonstrierende – und eine Menge Shoppingfans.

Sie sollen das Unmögliche möglich machen: Die Spezialeinheit Timur soll den Fall der wichtigen Frontstadt Pokrowsk verhindern. Schon in der Vergangenheit brachten die Eliteeinheiten den Russen empfindliche Niederlagen bei.

Ein unbeladener Sattelschlepper bleibt auf den Gleisen in der indonesischen Stadt Semarang stehen. Der heranrasende Zug kracht in den hinteren Teil des LKWs und reisst diesen mehrere Meter mit.

Im Zuge des andauernden Shutdowns der Regierung in den USA erhalten etwa 13'000 Fluglotsen kein Gehalt. Das sorgt jetzt für ein gewaltiges Chaos an den Flughäfen. Der US-Luftraum steht teilweise kurz vor dem Kollaps.

Ein mittelständiger Spielzeughersteller aus Chicago wagt es, sich gegen den Goliath im Weissen Haus zu stellen. Und klagt gegen die Zölle von Donald Trump – wegen massiver Einbussen. Ab Mittwoch entscheidet der Supreme Court über das Schicksal des Familienunternehmens.

Ein ehemaliger Krankenpfleger wurde in Deutschland zu lebenslanger Haft verurteilt. Er wurde des zehnfachen Mordes und 27-fachen versuchten Mordes an Palliativpatienten für schuldig befunden. Die Taten ereigneten sich 2023 und 2024 in einem Spital in Würselen.

Ein Autofahrer raste am Mittwoch auf der Île d'Oléron in Frankreich in eine Menschenmenge und verletzte fünf Personen, zwei davon schwer. Der Mann, bekannt für psychische Probleme, wurde wegen versuchten Mordes festgenommen. Die Ermittlungen zu seinem Motiv laufen noch.

Der Fall rüttelte Deutschland auf: In der Nacht auf den Ostersonntag feuerte ein Polizist tödliche Schüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg ab. Nun wurde Anklage gegen den Polizisten erhoben.

In Neuseeland will ein in finanzielle Schwierigkeiten geratener Zoo sieben alte Löwen einschläfern lassen. Die Betreiber kündigten am Dienstag die endgültige Schliessung des Privatzoos Kamo Wildlife Sanctuary in der Stadt Whangarei und die Tötung der Raubkatzen an.

Langsam ist es einfach genug: Brigitte Macron wehrt sich vor Gericht gegen Behauptungen, sie sei als Mann geboren worden. Dabei kommen ständig neue Details zum Trans-Vorwurf gegen die Französin ans Licht. Offenbar waren die Gerüchte sogar Thema bei Staatsdinners.

Im Fall des getöteten Fabian (†8) kommt Bewegung in den Fall. Die Ermittler rollen den Fall in der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY» auf und geben neue Details bekannt.

Zum Klimaschutz wollen die EU-Staaten ihre Emissionen bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Nach einem Kompromiss der Umweltminister sollen allerdings fünf Prozentpunkte davon durch Deals mit dem aussereuropäischen Ausland erkauft werden können.

In der Nacht auf Mittwoch beschäftigte ein Grossbrand in Bosnien Polizei und Feuerwehr. Das Feuer war im siebten Stock eines Seniorenheims ausgebrochen, wo schwer pflegebedürftige Patienten untergebracht waren. Seit Jahren gab es Kritik an den Zuständen im Heim.

Eine zerstückelte Leiche wurde am Samstag nahe der Gemeinde Vesoul in Ostfrankreich entdeckt. Möglicherweise handelt es sich um einen 75-jährigen Schweizer aus dem Kanton Waadt, der seit Freitag vermisst wird. Nun äussert sich die Kapo Waadt.

Es ist eine der grössten Pleiten für Donald Trump: Ein linker, junger Immigrant wird ab 2026 die Grossstadt New York regieren. Die Wahl zeigt, dass die Opposition gegen den Herrscher im Weissen Haus erwacht ist. Eine Analyse.

Die USA erleben den längsten Regierungsstillstand ihrer Geschichte. Seit 36 Tagen sind Teile der Regierung lahmgelegt, was gravierende Auswirkungen auf Bevölkerung und Wirtschaft hat. Ein Machtkampf zwischen Republikanern und Demokraten blockiert eine Lösung.

Die Demokraten sind beim grossen Wahltag in den USA erfolgreich. Donald Trump besteht den ersten Stimmungstest seiner zweiten Präsidentschaft nicht.

Mindestens neun Menschen starben beim Absturz eines Frachtflugzeugs in Louisville, Kentucky. Gouverneur Andy Beshear warnte, die Zahl könnte steigen. Die Ursache des Absturzes ist unklar, die Maschine war voll betankt und explodierte nahe dem Flughafen.

Der längste Regierungsstillstand in der US-Geschichte sorgt für Chaos. Fluglotsen arbeiten unbezahlt, Verspätungen häufen sich. Gleichzeitig verweigert Trump die Auszahlung von Lebensmittelhilfen an Millionen Bedürftige, trotz gerichtlicher Anordnung.

Der Flugbetrieb am Brussels Airport wurde nach einer Drohnensichtung eingestellt, was zu Flugumleitungen führte. Der Luftraum wurde später wieder geöffnet, doch die Auswirkungen des Vorfalls sind noch unklar. Am Mittwochmorgen gab es immer noch Verspätungen.

Ein Schweizergardist soll während einer Tagung im Vatikan zwei Juden angegangen sein. Die Päpstliche Schweizergarde bestätigt, dass eine Untersuchung läuft.

Die russische Exil-Redaktion «Verstka» hat den bislang umfassendsten Bericht über Folter und Tötungen innerhalb der russischen Truppen veröffentlicht. Das Ausmass der Grausamkeiten ist gigantisch. Leidtragende der Brutalisierung sind aber nicht nur die Soldaten selbst.

Nach dem tragischen Tod des achtjährigen Fabian in Norddeutschland geht die Polizei nach wie vor von einem Gewaltverbrechen aus. Vom Täter gibt es aber seit drei Wochen keine Spur. Zwei Experten erklären, warum solche Fälle für die Beamten so schwierig sein können.

Der linke Demokrat Zohran Mamdani wird der erste muslimische Bürgermeister von New York. US-Präsident Donald Trump hatte im Vorfeld der Wahl mit dem Entzug von Bundesgeldern gedroht, falls Mamdani gewinnt.

Nach einem Übergriff auf eine Frau in Frankreich fordert eine Petition mehr Sicherheit im öffentlichen Verkehr. In der Schweiz sehen die SBB aktuell keinen Bedarf für Frauenabteile.

Bei einer Gerichtsanhörung in Detroit sorgt ein Polizist für Aufsehen: Officer Matthew Jackson erscheint im Videocall ohne Hose. Der Richter reagiert irritiert, die Polizei entschuldigt sich und kündigt interne Massnahmen an.

Yad Vashem hat fünf Millionen jüdische Holocaust-Opfer namentlich identifiziert. Die israelische Gedenkstätte bezeichnet dies als Meilenstein nach jahrzehntelanger Forschung. Die Namen sind in einer Online-Datenbank in sechs Sprachen zugänglich.

In den USA stehen Ermittler derzeit vor einem Rätsel. Die neun Jahre alte Melodee Buzzard wird seit Wochen vermisst. Die Mutter verweigert jegliche Aussage. In dem Fall gibt es auch weitere Ungereimtheiten.

Laut einem aktuellen Uno-Bericht droht eine Erderwärmung von 2,8 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts. Aktuelle Klimapläne reichen nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. G20-Staaten werden besonders in die Pflicht genommen, ihre Emissionen zu reduzieren.

Heute wählen die Bürger in verschiedenen US-Bundesstaaten die Gouverneursposten neu. In New Jersey gingen mehrere Bombendrohungen gegen Wahllokale ein. Einige Orte wurden geschlossen. Das politische Klima ist aufgeladen.

Ein Taifun fegt derzeit über die Philippinen. Der Wirbelsturm brachte orkanartige Böen, heftige Regenfälle und meterhohe Flutwellen über Teile des Inselstaates. Zehntausende Bewohner mussten evakuiert werden. Die Anzahl Todesopfer dürfte noch steigen.

Ein Bahnmitarbeiter rettete bei einer Messerattacke in einem englischen Zug mehrere Menschenleben. Seine Familie bezeichnet ihn in einem Statement als Helden. Der mutige Passagierbetreuer befindet sich in kritischem, aber stabilem Zustand im Spital.

Der ehemalige Vizepräsident der USA Dick Cheney ist am Montag im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Republikaner bekleidete zahlreiche einflussreiche, politische Ämter.

Mit 110 Jahren ist Karl Haidle, mutmasslich der älteste Mann Deutschlands, verstorben. Der Mechaniker und Landwirt aus Kernen erlebte die Kaiserzeit, beide Weltkriege und das digitale Zeitalter.

Ex-US-Präsident Barack Obama rechnet mit Trump ab. Er unterstützt im Gouverneurswahlkampf in Virginia die demokratische Kandidatin Abigail Spanberger. Dabei lässt er am Präsidenten kein gutes Haar.

In Samut Sakhon, Thailand, explodiert ein Fäkalientankwagen während Reinigungsarbeiten. Die Druckwelle schleudert einen Arbeiter um, zerfetzt sein Hemd und bespritzt ihn mit Abfall. Er übersteht den Schock unverletzt, Kollegen löschen schnell die Flammen.

Ein Jahr nach seiner Wahl zum US-Präsidenten ist Donald Trumps Griff zur Macht ungebrochen. Ein Experte attestiert ihm autoritäre Züge. Unterdessen reisst Trump die Kontrolle über alle Regierungshebel an sich.

Nordkorea hat kurz vor dem Besuch von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth in Südkorea mehrere Raketen abgefeuert. Südkorea und die USA wollen die Augen für «Bedrohungen» offen halten.

Der Supreme Court hat sich in einer ersten Anhörung mit den Zöllen beschäftigt. Ein Entscheid fällt später.

Die Zufriedenheit mit Trump ist stark angekratzt. Was das bedeutet, erläutert die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook.

Nachdem der Hurrikan Melissa enorme Schäden hinterlassen hat, beginnen in der Karibik die Hilfsaktionen anzulaufen.

Die französische Regierung hat ein Verfahren eingeleitet. Der Online-Shop kommt dem zuvor. Das Geschäft wird überprüft.

Ende der Schockstarre: Wahlsiege für die Kandidierenden der Demokraten. Politologe Jäger äussert sich zu den Resultaten.

Gemäss französischen Medien werde die Möglichkeit einer psychischen Erkrankung des Mannes geprüft.

Die Haltung des Vereins sei verfassungsfeindlich, so die Behörden. Die Polizei hat mehrere Räumlichkeiten durchsucht.

Johan Wadephul glaubt nicht, dass Syrer freiwillig in ihr Land zurückkehren. Damit eckt er bei der eigenen Partei an.

Mamdani überzeugt an der Urne. Nun muss er auch mit seiner Realpolitik überzeugen – und die Risiken sind gross.

Was für die Deutschen Mallorca ist, ist für italienische Pensionierte Tunesien. Hammamet wird dabei immer beliebter.

Die Mehrheit der kalifornischen Wählerinnen und Wähler spricht sich gemäss US-Medien für eine Wahlkreisreform aus.

Der Bundesrat ist über die Gespräche informiert. Es ist ein Versuch, den Zollsatz auf Waren aus der Schweiz zu senken.

In den US-Bundesstaaten Virginia und New Jersey wird laut Prognosen jeweils eine demokratische Frau gewählt.

Das Flugzeug war auf dem Weg nach Hawaii. Mindestens neun Personen starben. Die Unfallursache ist unklar.

Schon wieder bleiben die Flieger wegen Drohnensichtungen an einem europäischen Flughafen am Boden – diesmal in Brüssel.

Loch in der Staatskasse zu gross: Die Schatzkanzlerin bereitet Britinnen und Briten schon mal auf Steuererhöhungen vor.

Laut einem Bericht von «Save the Children» hat Gewalt an Kindern in Konfliktgebieten einen Höchststand erreicht.

Sondersitzung: Tage vor der Klimakonferenz muss die EU immer noch einen Kompromiss finden beim CO₂-Ziel bis 2040.

Der linke Demokrat hat übereinstimmenden Hochrechnungen zufolge, die Wahl gewonnen. Das zum Unmut von Donald Trump.

Vom Irak-Krieg-Debakel zu einem der letzten republikanischen Trump-Kritiker.

Die Schwelle wird voraussichtlich bis vor Ende des Jahrhunderts erreicht. Die Fortschritte seien nicht genug.

Cheney war von 2001 bis 2009 unter Präsident George W. Bush Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Der Billiganbieter verkaufte Sexpuppen, die aussehen wie ein Kind. Nun ermittelt die französische Staatsanwaltschaft.

Eine Lawine hat im Himalaya-Gebirge in Nepal das Basislager einer 15-köpfigen Expeditionsgruppe erfasst.

Nach dem Einsturz des Torre dei Conti in Rom ist der gerettete rumänische Arbeiter im Spital gestorben.

In Tschechien steht der EU-kritische Ex-Premier Andrej Babiš vor einer zweiten Amtszeit.

Die Ankläger bereiten sich auf eine mögliche Strafverfolgung vor und sammeln Beweise für mutmassliche Verbrechen.

Surfen auf der beliebten Welle mitten in München beim Englischen Garten ist momentan nicht möglich.

Die Einnahme von Pokrowsk könnte den Weg zu weiteren Städten in der Region Donezk öffnen. Das Wichtigste im Überblick.

Immer mehr Menschen spüren die Folgen des «Shutdown». Bei Lebensmittelausgaben bilden sich lange Schlangen.

Bei Reisenden beliebt, aber nicht ganz unbedenklich – das müssen Sie bei einer Tansania-Reise wissen.

Die Beamtin zeigt sich verantwortlich für ein Video-Leak, das Soldaten bei der Misshandlung eines Häftlings zeigen soll.

Beim Verletzten handelt es sich um einen Bauarbeiter. Der Turm befand sich in Renovierung.

Virginia wählt eine Gouverneurin. Unklar ist, ob die bisherige Republikanerin oder die Demokratin das Rennen macht.

Dem 32-Jährigen wird unter anderem versuchter Mord in insgesamt elf Fällen vorgeworfen.

Zwar sank die Migration in die OECD-Länder im Jahresvergleich leicht, trotzdem bleibe die Zahl hoch, so ein Bericht.

Noch Zukunftsmusik – doch laut dem Physiker Moritz Gerstung könnte das KI-Modell in einigen Jahren eingesetzt werden.

Seit Kurzem schweben Trentiner Äpfel in luftigen Höhen. Die erste Apfelseilbahn der Welt erspart tausende LKW-Fahrten.

Das Prestigeobjekt stösst bei britischen Sicherheitsexperten und vielen Politikern auf massiven Widerstand.

Betroffen war der Norden des Landes. Das Beben in der Region von Masar-e-Sharif hatte eine Stärke von 6.3.

Die USA planen Atomwaffentests ohne nukleare Explosionen, um ihr gealtertes Arsenal zu modernisieren.

Islamisten blockieren Treibstoff-Lieferungen in Mali. Dies führt auch dazu, dass bald Lebensmittel knapp werden könnten.

Die Terrakotta-Module lassen sich sehr zufriedenstellend besiedeln, sagt ETH-Meeresbiologin Ulrike Pfreundt.

Wie soll man mit Putin umgehen? Um Antworten zu finden, lohnt sich ein Blick zurück, sagt die Osteuropahistorikerin.

Die Rebellenmiliz RSF hat El Fascher eingenommen. Alles deutet darauf hin, dass sie Massaker verübt. Die Hintergründe.

Ökosysteme reagieren sehr unterschiedlich auf fremde Arten, hat der Ökologe Mark van Kleunen herausgefunden.

Manipulieren Sie Wahlkreisgrenzen im Game, und sehen Sie wie mit denselben Wähleranteilen mehr Sitze gewonnen werden.

Das Motiv der Attacke ist noch nicht bekannt. Die Polizei schliesst Terror aus. Eine Person ist in Gewahrsam.

Zehntausende haben in Novi Sad der Tragödie mit 16 Toten gedacht. Die Bevölkerung fordert Antworten.

In Tansania ist es nach kontroversen Wahlen zu gewaltsamen Protesten gekommen. Es gibt Berichte über Tote und Verletzte.

Damaskus will Syrien wieder vereinen. Doch fürchten die Kurden den Verlust ihrer Autonomie und kulturellen Identität.

Der kanadische Premierminister Mark Carney versuchte bei einem Abendessen mit Trump, die Wogen zu glätten.

In den Niederlande, Portugal und Spanien ist laut WHO zum ersten Mal seit dem letzten Bericht Mpox Klade Ib aufgetaucht

Ab Samstag wären die sogenannten SNAP-Essensbons nicht mehr ausgegeben worden, von denen über 40 Millionen profitieren.

Das Geld soll der betroffenen Bevölkerung in Kuba, Haiti und Jamaika zugutekommen.

Der SP-Mann verteidigt die Bezeichnung «Genozid» und kritisiert die Kantone, die keine verletzten Gaza-Kinder aufnehmen.

Keine Revolution, aber ein Etappensieg: Das Rassemblement National bringt erstmals einen Antrag durch das Parlament.

Von Prinz Andrew bis König Juan Carlos – immer wieder geraten Mitglieder königlicher Familien weltweit ins Straucheln.

König Charles macht seinen Bruder zu «Andrew Mountbatten Windsor». Das britische Königreich atmet einmal tief durch.

In Tansania scheint die Gewalt im Zusammenhang mit Wahlen zu eskalieren. Die Todeszahlen variieren je nach Quelle.