Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. November 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Fall um den Amoklauf im britischen Huntingdon untersucht die Polizei mögliche Verbindungen zu früheren Ereignissen: Bereits am Tag vor der Bluttat soll der Verdächtige in der Region für Angst und Schrecken gesorgt haben.

Im Sudan eskaliert einer der brutalsten und zugleich am meisten übersehenen Kriege der Welt. Während die RSF-Milizen Städte wie El Fasher erobern und Millionen Menschen fliehen, ringt das Land um Macht, Gold und das nackte Überleben.

Das Grosse Ägyptische Museum in Gizeh mit einer spektakulären Show. Das moderne Museum präsentiert über 100'000 Artefakte, darunter die komplette Tutanchamun-Sammlung, und bietet einen Panoramablick auf die Pyramiden.

Ein Tiktok-Nutzer namens Abu Lulu veröffentlichte schockierende Videos von Hinrichtungen in Al-Faschir, Sudan.

Ein Lawinenniedergang im Rolwaling-Tal in Nepal hat mindestens sieben Menschen das Leben gekostet. Unter den Opfern sind Bergsteiger aus den USA, Kanada, Italien und Nepal. Es herrschen schwierige Einsatzbedingungen.

Am Montagmorgen ist in Rom ein Teil des historischen Torre dei Conti eingestürzt. Der Turm wird derzeit renoviert. Während Feuerwehrleute den Turm nach dem ersten Einsturz sicherten, kam es zu einem weiteren Einsturz.

Ein dänisches Gericht hat im Sorgerechtsstreit zwischen Christina Block und Stephan Hensel entschieden. Block verliert das Sorgerecht für ihre Kinder Klara (15) und Theodor (11) und darf sie nicht mehr sehen. Grund sei die Traumatisierung der Kinder.

Nach der Ermordung des Polit-Aktivisten Charlie Kirk hat sich US-Vize J. D. Vance zum Sprachrohr seiner Anhänger gemacht. Das könnte ihm zum Verhängnis werden – erst recht nach dem jüngsten Auftritt mit Kirks Witwe Erika.

Der US-Präsident Donald Trump hatte letzte Woche überraschend angekündigt, wieder Tests mit Atomwaffen durchführen zu wollen. Jetzt wirft seinen grossen Rivalen China und Russland vor, solche Atomtests im Geheimen durchgeführt zu haben.

In Lettland wurde ein Verdächtiger wegen Spionage für Russland festgenommen. Laut Sicherheitspolizei soll die Person Informationen über den Verteidigungssektor und Nato-Truppen gesammelt haben. Ein ähnlicher Fall ereignete sich im September in den Niederlanden.

Ein über 80-jähriger Schweizer wurde auf der südkoreanischen Insel Jeju zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Er soll versucht haben, fast drei Kilogramm Methamphetamin ins Land zu schmuggeln, behauptet aber, nichts davon gewusst zu haben.

Ein 32-jähriger Mann wurde nach dem Massenmesserangriff in einem britischen Zug wegen versuchten Mordes angeklagt. Das Tatmotiv ist noch unklar, Terrorismus wird ausgeschlossen. Lokführer und Passagiere konnten durch mutiges Eingreifen Schlimmeres verhindern.

Eine Familie an der Südküste Australiens entdeckte eine über 100 Jahre alte Flaschenpost aus dem Ersten Weltkrieg. Darin befanden sich Briefe australischer Soldaten, die nach über einem Jahrhundert endlich den Weg zu ihren Nachfahren fanden.

Fünf deutsche Alpinisten sind bei einem Lawinenunglück in den Ortler-Alpen in Südtirol ums Leben gekommen. Die Schneemassen erfassten die Gruppe beim Aufstieg nahe der Vertainspitze. Unter den Opfern sind ein Vater und seine 17-jährige Tochter.

Ein Mann überlebte als Einziger den Absturz einer Boeing 787 der Air India im Juni. Viswashkumar Ramesh spricht erstmals über die Katastrophe, bei der 241 Menschen starben, darunter sein Bruder. Er kämpft mit körperlichen und seelischen Folgen.

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Die Hamas hat die sterblichen Überreste von drei weiteren israelischen Leichen an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz. Nun hat die israelische Armee die Identitäten der verschleppten Soldaten bekannt gegeben.

Bei einer Messerattacke in einem Zug nahe der englischen Kleinstadt Huntingdon wurden zehn Menschen verletzt, davon eine Person lebensbedrohlich. Ein Tatverdächtiger befindet sich in Haft.

Erneut bebte die Erde in Afghanistan. Ende August starben bei einem verheerenden Beben mehr als 2000 Menschen im verarmten Land.

US-Energieminister Chris Wright klärt auf: Die von Trump befohlenen Atomwaffentests werden keine nuklearen Explosionen beinhalten. Geplant seien «Systemtests» um das Arsenal auf dem neusten Stand zu halten.

Am Sonntag entdeckten Militär und Polizei erneut Drohnen über der belgischen Militärbasis Kleine-Brogel. Auf dem Stützpunkt sollen die USA Atombomben lagern. Weitere Drohnen wurden über dem Flughafen Antwerpen und beim Flughafen Bremen in Deutschland gesichtet.

Überraschend zeigte sich Mitte Oktober eine Wende im Fall der vermissten Rebecca Reusch. Deutsche Ermittler untersuchten Grundstücke nach sterblichen Überresten. Ein konkreter Durchbruch blieb jedoch bisher aus. Dahinter sieht ein Profiler nun einen bestimmten Grund.

Venezuela muss mit Angriffen der USA rechnen. Das südamerikanische Land hat Putin deswegen um Hilfe gebeten, der Unterstützung zusagt. Blick sagt dir, wie gefährlich es jetzt werden kann.

Ein 22-jähriger Syrer wurde in Berlin wegen eines möglichen Anschlagsplans festgenommen. Der Mann soll IS-Propaganda geteilt und Material zum Bau von Sprengsätzen besessen haben.

Wahnsinn in Wuppertal. Die deutsche Grossstadt hat ein Problem mit ihren mobilen Toiletten, den Toi-Tois. Die Zustände seien «nicht mehr zumutbar», heisst es.

Die RSF-Rebellen im Sudan schlachten Zivilisten ab. Über 10 Millionen Menschen sind auf der Flucht. «Wenn die Situation ausser Kontrolle gerät, fördert das illegale Migration», warnt Premier Kamil Idris – und fordert mehr Hilfe von der Schweiz.

Ein aussergewöhnlich schmales Haus in Le Havre (Frankreich) erregt Aufsehen. Das «Narrow House» des österreichischen Künstlers Erwin Wurm ist nur 1,3 Meter breit, 7 Meter hoch und 16 Meter lang. Es ist seit 2022 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der US-amerikanische Konzern Costco will in Europa weiter expandieren. Der Detailhandelsriese hat bereits zwei Filialen im Grossraum Paris. Nun kommt ein weiterer französischer Standort hinzu, der auch Schweizer Schnäppchenjäger hellhörig machen dürfte.

Mihailo Petrovic lebte in Belgrad 15 Jahre lang als Bettler, obwohl er Millionär war. Nach seinem Tod im März 1929 fand man in seiner Hütte ein Vermögen in Millionenhöhe. Die Gründe für sein rätselhaftes Verhalten bleiben bis heute ungeklärt.

In Mexiko ist es zu einem verheerenden Unglück gekommen. Bei einer Explosion in einem Supermarkt sind 23 Menschen ums Leben gekommen.

Berichte über blaue Hunde in der Sperrzone von Tschernobyl haben für Aufsehen gesorgt. Laut Serhij Kirjejew, Generaldirektor des Staatsunternehmens Ecocentre, handelt es sich jedoch um eine harmlose Farbmarkierung für sterilisierte Tiere zur Eindämmung der Population.

Ein russischer Soldat berichtet von schockierenden Zuständen an der Front in der Ukraine. Viele Rekruten sterben bereits bei ihrem ersten Einsatz – Entschädigungen an die Familien bleiben jedoch aus.

In Tschechien steht der EU-kritische Ex-Premier Andrej Babiš vor einer zweiten Amtszeit.

Die Ankläger bereiten sich auf eine mögliche Strafverfolgung vor und sammeln Beweise für mutmassliche Verbrechen.

Surfen auf der beliebten Welle mitten in München beim Englischen Garten ist momentan nicht möglich.

Die Einnahme von Pokrowsk könnte den Weg zu weiteren Städten in der Region Donezk öffnen. Das Wichtigste im Überblick.

Immer mehr Menschen spüren die Folgen des «Shutdown». Bei Lebensmittelausgaben bilden sich lange Schlangen.

Bei Reisenden beliebt, aber nicht ganz unbedenklich – das müssen Sie bei einer Tansania-Reise wissen.

Die Beamtin zeigt sich verantwortlich für ein Video-Leak, das Soldaten bei der Misshandlung eines Häftlings zeigen soll.

Beim Verletzten handelt es sich um einen Bauarbeiter. Der Turm befand sich in Renovierung.

Virginia wählt eine Gouverneurin. Unklar ist, ob die bisherige Republikanerin oder die Demokratin das Rennen macht.

Dem 32-Jährigen wird unter anderem versuchter Mord in insgesamt elf Fällen vorgeworfen.

Zwar sank die Migration in die OECD-Länder im Jahresvergleich leicht, trotzdem bleibe die Zahl hoch, so ein Bericht.

Noch Zukunftsmusik – doch laut dem Physiker Moritz Gerstung könnte das KI-Modell in einigen Jahren eingesetzt werden.

Seit Kurzem schweben Trentiner Äpfel in luftigen Höhen. Die erste Apfelseilbahn der Welt erspart tausende LKW-Fahrten.

Das Prestigeobjekt stösst bei britischen Sicherheitsexperten und vielen Politikern auf massiven Widerstand.

Betroffen war der Norden des Landes. Das Beben in der Region von Masar-e-Sharif hatte eine Stärke von 6.3.

Die USA planen Atomwaffentests ohne nukleare Explosionen, um ihr gealtertes Arsenal zu modernisieren.

Islamisten blockieren Treibstoff-Lieferungen in Mali. Dies führt auch dazu, dass bald Lebensmittel knapp werden könnten.

Die Terrakotta-Module lassen sich sehr zufriedenstellend besiedeln, sagt ETH-Meeresbiologin Ulrike Pfreundt.

Wie soll man mit Putin umgehen? Um Antworten zu finden, lohnt sich ein Blick zurück, sagt die Osteuropahistorikerin.

Die Rebellenmiliz RSF hat El Fascher eingenommen. Alles deutet darauf hin, dass sie Massaker verübt. Die Hintergründe.

Ökosysteme reagieren sehr unterschiedlich auf fremde Arten, hat der Ökologe Mark van Kleunen herausgefunden.

Manipulieren Sie Wahlkreise im Game, bevor es in Kalifornien zum Showdown im Kampf um Wahlkreisgrenzen kommt.

Das Motiv der Attacke ist noch nicht bekannt. Die Polizei schliesst Terror aus. Eine Person ist in Gewahrsam.

Zehntausende haben in Novi Sad der Tragödie mit 16 Toten gedacht. Die Bevölkerung fordert Antworten.

In Tansania ist es nach kontroversen Wahlen zu gewaltsamen Protesten gekommen. Es gibt Berichte über Tote und Verletzte.

Damaskus will Syrien wieder vereinen. Doch fürchten die Kurden den Verlust ihrer Autonomie und kulturellen Identität.

Der kanadische Premierminister Mark Carney versuchte bei einem Abendessen mit Trump, die Wogen zu glätten.

In den Niederlande, Portugal und Spanien ist laut WHO zum ersten Mal seit dem letzten Bericht Mpox Klade Ib aufgetaucht

Ab Samstag wären die sogenannten SNAP-Essensbons nicht mehr ausgegeben worden, von denen über 40 Millionen profitieren.

Das Geld soll der betroffenen Bevölkerung in Kuba, Haiti und Jamaika zugutekommen.

Der SP-Mann verteidigt die Bezeichnung «Genozid» und kritisiert die Kantone, die keine verletzten Gaza-Kinder aufnehmen.

Keine Revolution, aber ein Etappensieg: Das Rassemblement National bringt erstmals einen Antrag durch das Parlament.

Von Prinz Andrew bis König Juan Carlos – immer wieder geraten Mitglieder königlicher Familien weltweit ins Straucheln.

König Charles macht seinen Bruder zu «Andrew Mountbatten Windsor». Das britische Königreich atmet einmal tief durch.

In Tansania scheint die Gewalt im Zusammenhang mit Wahlen zu eskalieren. Die Todeszahlen variieren je nach Quelle.

Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen.

Hunderte Tote in Darfur, doch der Aufschrei bleibt aus. Sudanexperte Roman Deckert versucht zu erklären, warum.

Der demokratische Senkrechtstarter Zohran Mamdani könnte zum neuen Bürgermeister von New York gewählt werden.

Nur anderthalb Jahre nach der Ratifizierung der Istanbul-Konvention will das lettische Parlament wieder austreten.

Viele Orte sind immer noch abgeschnitten – die Opferzahl in der Region ist auf mindestens 50 angestiegen.

Die Wahl von Trump liegt bald ein Jahr zurück. Experten erzählen, wie sie die zweite Amtszeit des Präsidenten erleben.

Der König hat ein Verfahren gestartet, um seinem Bruder alle royalen Titel und Ehrungen zu entziehen.

Donald Trump gibt dem Treffen mit Xi Jinping 12 von 10 Punkten. Die Realität dürfte nicht ganz so euphorisch aussehen.

Nach den letzten Wahlen schaffte es Geert Wilders Partei in die Regierung. Nun ist sie isoliert. Ein Fanal für Europa?

US-Präsident Trump will Atomwaffen testen – erstmals seit über 30 Jahren. Frühere Atomtests wirken bis heute nach.

Ein Experte erklärt, warum die Atomtest-Pläne des US-Präsidenten Zeit brauchen und warnt dennoch vor den Folgen.

Was tun mit dem einstigen Ferienhaus des faschistischen Diktators? Italien findet eine vielsagende Antwort.

In vielen Bereichen haben sich Peking und Washington geeinigt, doch die strukturelle Konkurrenzsituation bleibt.

Der Wirbelsturm zerstörte ganze Landstreifen in der Karibik. Auf Satellitenbildern sieht man die Folgen auf Jamaika.

In den Regionen werden die Bonuszahlungen für Soldaten stark gekürzt. Warum, erklärt Korrespondent Calum MacKenzie.

Nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre hat es weitere Festnahmen gegeben.

Die rechtspopulistische Partei von Geert Wilders wird von den Wählenden ins Offside gestellt. Zeit für Kompromisse.

Trump erklärte, es habe Einigungen im Kampf gegen Fentanyl und für den Handel mit Sojabohnen gegeben.

Donald Trump hat angekündigt, dass die USA wieder mit Atomwaffentests beginnen. Moskau hat darauf bereits reagiert.

Ein italienisches Gericht lehnt das Brücken-Projekt ab, weil es Bedenken wegen der Finanzierung hat.

Laut der neusten Prognose holen sowohl die linksliberalen Demokraten 66 wie auch Rechtspopulist Wilders' PVV 26 Sitze.

Nach der Einnahme von El Fascher durch die Miliz RSF wird das Leben für die Menschen in der Stadt immer mehr zur Hölle.

Der Sturm wurde schon vor seinem Eintreffen erwartet – und so blieb genug Zeit, um Fälschungen zu erstellen.

Von Soja bis Mikrochips: Beim Treffen der beiden Staatsoberhäupter steht viel auf der Agenda. Ein Überblick.

Ende 2024 hat die Schweiz eine Strategie verabschiedet, wie sie die Beziehungen zu afrikanischen Staaten gestalten will.