Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. November 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erneut bebte die Erde in Afghanistan. Ende August starben bei einem verheerenden Beben mehr als 2000 Menschen im verarmten Land.

Überraschend zeigte sich Mitte Oktober eine Wende im Fall der vermissten Rebecca Reusch. Deutsche Ermittler untersuchten Grundstücke nach sterblichen Überresten. Ein konkreter Durchbruch blieb jedoch bisher aus. Dahinter sieht ein Profiler nun einen bestimmten Grund.

Venezuela muss mit Angriffen der USA rechnen. Das südamerikanische Land hat Putin deswegen um Hilfe gebeten, der Unterstützung zusagt. Blick sagt dir, wie gefährlich es jetzt werden kann.

Ein 22-jähriger Syrer wurde in Berlin wegen eines möglichen Anschlagsplans festgenommen. Der Mann soll IS-Propaganda geteilt und Material zum Bau von Sprengsätzen besessen haben.

Wahnsinn in Wuppertal. Die deutsche Grossstadt hat ein Problem mit ihren mobilen Toiletten, den Toi-Tois. Die Zustände seien «nicht mehr zumutbar», heisst es.

Bei einer Messerattacke in einem Zug nahe der englischen Kleinstadt Huntingdon wurden zehn Menschen verletzt, darunter neun lebensbedrohlich. Acht Minuten nach dem ersten Notruf verhaftete die Polizei zwei Männer. Das Protokoll der Tat.

Die RSF-Rebellen im Sudan schlachten Zivilisten ab. Über 10 Millionen Menschen sind auf der Flucht. «Wenn die Situation ausser Kontrolle gerät, fördert das illegale Migration», warnt Premier Kamil Idris – und fordert mehr Hilfe von der Schweiz.

Ein aussergewöhnlich schmales Haus in Le Havre (Frankreich) erregt Aufsehen. Das «Narrow House» des österreichischen Künstlers Erwin Wurm ist nur 1,3 Meter breit, 7 Meter hoch und 16 Meter lang. Es ist seit 2022 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Bei einem Lawinenunglück in Südtirol wurden fünf deutsche Alpinisten getötet. Die Gruppe wurde in den Ortler-Alpen von den Schneemassen erfasst.

Der US-amerikanische Konzern Costco will in Europa weiter expandieren. Der Detailhandelsriese hat bereits zwei Filialen im Grossraum Paris. Nun kommt ein weiterer französischer Standort hinzu, der auch Schweizer Schnäppchenjäger hellhörig machen dürfte.

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Mihailo Petrovic lebte in Belgrad 15 Jahre lang als Bettler, obwohl er Millionär war. Nach seinem Tod im März 1929 fand man in seiner Hütte ein Vermögen in Millionenhöhe. Die Gründe für sein rätselhaftes Verhalten bleiben bis heute ungeklärt.

In Mexiko ist es zu einem verheerenden Unglück gekommen. Bei einer Explosion in einem Supermarkt sind 23 Menschen ums Leben gekommen.

Berichte über blaue Hunde in der Sperrzone von Tschernobyl haben für Aufsehen gesorgt. Laut Serhij Kirjejew, Generaldirektor des Staatsunternehmens Ecocentre, handelt es sich jedoch um eine harmlose Farbmarkierung für sterilisierte Tiere zur Eindämmung der Population.

Ein russischer Soldat berichtet von schockierenden Zuständen an der Front in der Ukraine. Viele Rekruten sterben bereits bei ihrem ersten Einsatz – Entschädigungen an die Familien bleiben jedoch aus.

Am Samstagabend kam es in einem Zug im britischen Huntingdon zu einem Messerangriff. Ein Tatverdächtiger befindet sich in Haft. Zunächst befanden sich neun Menschen in Lebensgefahr. Am Sonntag konnten die Behörden für einige von ihnen Entwarnung geben.

Venezuelas Präsident Nicolas Maduro hat Vorwürfe der USA zurückgewiesen und sein Land für unschuldig erklärt. Er behauptete, die Anschuldigungen dienten nur dazu, einen Krieg und Regimewechsel zu rechtfertigen und Venezuelas Ölreichtum zu rauben.

US-Präsident Donald Trump wirft der nigerianischen Regierung Untätigkeit mit Blick auf die Tötung von Christen durch radikale Islamisten vor. Am Samstag droht er deshalb mit ernsten Konsequenzen.

Nicht nur Andrew steht am Pranger, sondern das System, das ihn jahrelang deckte. Der Eingriff von König Charles zeigt: Die britische Krone kämpft um die Glaubwürdigkeit – und um ihre Daseinsberechtigung im 21. Jahrhundert.

Auf dem Campus der Harvard-Universität in Boston hat sich am Samstag eine Explosion ereignet. Diese soll vorsätzlich herbeigeführt worden sein. Jetzt ermitteln Polizei und FBI.

Vier Tage nach Hurrikan Melissa herrscht Chaos an Jamaikas Flughäfen. Tausende Touristen versuchen, die Insel zu verlassen, während viele Flüge ausfallen. Der Sturm hinterliess schwere Schäden und forderte mindestens 19 Todesopfer auf Jamaika.

Der sozialistische Muslim Zohran Mamdani (34) könnte am Dienstag Bürgermeister von New York werden. Donald Trump freut sich bereits über die abschreckende Wirkung dieser Wahl.

Die Zeitumstellung bleibt in den USA ein umstrittenes Thema. Obwohl Präsident Trump die Abschaffung unterstützt, scheiterte ein entsprechender Gesetzentwurf im Senat. In Europa sieht es nicht besser aus.

Am Samstagnachmittag ist in einem Einkaufszentrum in der deutschen Stadt Frankfurt am Main Panik ausgebrochen. Berichten zufolge gab es mindestens einen lauten Knall. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Über der belgischen Nato-Militärbasis Kleine-Brogel wurden mehrere Drohnen gesichtet. Verteidigungsminister Francken bestätigte den Vorfall und kündigte Ermittlungen an. Die Basis ist möglicherweise Standort für US-Atomwaffen.

Eine Verdächtige wurde in Frankreich wegen Beihilfe zum organisierten Raub und Verschwörung zur Begehung eines Verbrechens angeklagt. Sie gehört zu den vier am Mittwoch festgenommenen Personen, die verdächtigt werden, am Louvre-Raub beteiligt zu sein.

Auf Tiktok kursieren Videoclips von Koksplantagen, Geldbündeln und Waffen. Kriminelle Organisationen versuchen damit, junge Menschen für ihre Zwecke anzuwerben. Die Plattform wird damit zur Propagandamaschine für internationale Drogenkartelle. Was steckt dahinter?

Attraktiver dank Jesus? Diese Wunschvorstellung verkaufen christliche Influencer auf Tiktok und Co. Was für die einen einfach ein Bekenntnis zu Gott ist, sehen andere als gefährlichen Trend.

Die Malediven führen ein wegweisendes Tabakverbot für alle nach 2007 Geborenen ein. Mit einem landesweiten Fackellauf wurde die Initiative gefeiert, die Verkauf, Kauf und Konsum von Tabak für diese Altersgruppe untersagt.

Als ukrainische Soldaten im Osten des Landes eine russische Stellung einnehmen, finden sie ein umherirrendes Kamel. Kurzerhand fangen sie es ein und nehmen es mit – sehr zur Freude anderer Soldaten.

Geht nachhaltiges Auftreten mit Massenproduktion aus China im Sortiment? Nein, finden viele treue Kunden der Drogeriekette DM. Das Unternehmen setzt jetzt plötzlich auf Sheins Tochtermarke Sheglam. Und erntet dafür Kritik. Wie sieht es bei Schweizer Händlern aus?

Bei sterblichen Überresten von drei Menschen, die von der islamistischen Hamas übergeben wurden, handelt es sich nicht um vermisste Geiseln. Das hätten Untersuchungen des rechtsmedizinischen Instituts ergeben, teilte die israelische Armee mit.

Ein viermonatiges Undercover-Projekt wurde enthüllt: Dutzende Balkan-Kämpfer werden über Telegram und Facebook für Russlands Armee rekrutiert. Die Söldner werden mit hohen Gehältern und russischer Staatsbürgerschaft geködert.

Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen kleinen Jungen und einen Mann in einem Park im süddeutschen Aschaffenburg soll der Beschuldigte in einer Psychiatrie untergebracht werden. Das urteilte der Vorsitzende Richter am Landgericht Aschaffenburg.

Eine Drohnensichtung legte den Berliner Flughafen BER kurzzeitig lahm. Die Nordbahn wurde gesperrt, mehrere Flüge umgeleitet. Nun ermittelt die Polizei.

Sie war Drohnenpilotin im schwer umkämpften Charkiwer Gebiet. Nach einem Jahr an der Front, ist Iryna (24) wieder in der Stadt. Sie spricht über Bürokratie in der Armee und ihren schwierigen Weg zurück in die Gesellschaft.

Nach einem folgenschweren Messerangriff in einem Zug steht Grossbritannien unter Schock. Am Sonntagabend gibt die Polizei ein Update – bei allem Schrecken gibt es auch eine Heldengeschichte.

Hilfsorganisationen hatten nach der RSF-Eroberung von Al-Faschir Hunderttausende Flüchtlinge erwartet. Doch nur ein Bruchteil kam im nächsten Lager an – wer noch in der Stadt feststeckt, hat schlechte Überlebenschancen.

Er war Kamelhändler, Mitglied der grausamen «Teufel auf Pferden» und wurde durch Goldhandel reich: Jetzt gibt der RSF-Anführer den Staatsmann. Wer soll ihm das glauben?

Der Tod des italienischen Filmemachers in Rom bleibt auch 50 Jahre danach rätselhaft. Bis heute ist sein Andenken den Italienern heilig. Hatte die Mafia ihre Finger im Spiel?

Die Menschen in Serbien gedenken der Opfer des Bahnhofsunglücks vor einem Jahr. Doch die Protestbewegung gegen den autokratischen Präsidenten Aleksandar Vucic hat bisher wenig erreicht. Warum eigentlich?

Seit 25 Jahren berichtet Cristina Karrer aus Afrika. Über ihr bewegtes Leben hat sie ein Buch geschrieben – hier spricht sie über Arroganz und Rassismus, weisse Schuld und schwarze Spiritualität.

Die Strassenmusikerin Diana Loginowa tritt in Sankt Petersburg mit Liedern auf, die in Russland verboten sind. Sie wird nun wie eine Staatsfeindin behandelt und mit Prozessen überzogen.