Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. November 2025 19:15:46 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf dem Campus der Harvard-Universität in Boston hat sich am Samstag eine Explosion ereignet. Diese soll vorsätzlich herbeigeführt worden sein. Jetzt ermitteln Polizei und FBI.

Eine Walliserin verlor am Samstag auf der Furkastrasse in Hospental UR die Kontrolle über ihr Auto. Der Wagen stürzte eine Böschung hinab, die Fahrerin wurde erheblich verletzt und musste von der Rega ins Kantonsspital geflogen werden.

Vier Tage nach Hurrikan «Melissa» herrscht Chaos an Jamaikas Flughäfen. Tausende Touristen versuchen, die Insel zu verlassen, während viele Flüge ausfallen. Der Sturm hinterliess schwere Schäden und forderte mindestens 19 Todesopfer auf Jamaika.

Der sozialistische Muslim Zohran Mamdani (34) könnte am Dienstag Bürgermeister von Amerikas grösster Stadt werden. Donald Trump freut sich bereits über die abschreckende Wirkung dieser Wahl.

Die Zeitumstellung bleibt in den USA ein umstrittenes Thema. Obwohl Präsident Trump die Abschaffung unterstützt, scheiterte ein entsprechender Gesetzentwurf im Senat. In Europa sieht es nicht besser aus.

Am Samstagnachmittag ist in einem Einkaufszentrum in der deutschen Stadt Frankfurt am Main Panik ausgebrochen. Berichten zufolge gab es mindestens einen lauten Knall. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Über der belgischen Nato-Militärbasis Kleine-Brogel wurden mehrere Drohnen gesichtet. Verteidigungsminister Francken bestätigte den Vorfall und kündigte Ermittlungen an. Die Basis ist möglicherweise Standort für US-Atomwaffen.

Eine Verdächtige wurde in Frankreich wegen Beihilfe zum organisierten Raub und Verschwörung zur Begehung eines Verbrechens angeklagt. Sie gehört zu den vier am Mittwoch festgenommenen Personen, die verdächtigt werden, am Louvre-Raub beteiligt zu sein.

Auf Tiktok kursieren Videoclips von Koksplantagen, Geldbündeln und Waffen. Kriminelle Organisationen versuchen damit, junge Menschen für ihre Zwecke anzuwerben. Die Plattform wird damit zur Propagandamaschine für internationale Drogenkartelle. Was steckt dahinter?

Attraktiver dank Jesus? Diese Wunschvorstellung verkaufen christliche Influencer auf Tiktok und Co. Was für die einen einfach ein Bekenntnis zu Gott ist, sehen andere als gefährlichen Trend.

Die Malediven führen ein wegweisendes Tabakverbot für alle nach 2007 Geborenen ein. Mit einem landesweiten Fackellauf wurde die Initiative gefeiert, die Verkauf, Kauf und Konsum von Tabak für diese Altersgruppe untersagt.

Als ukrainische Soldaten im Osten des Landes eine russische Stellung einnehmen, finden sie ein umherirrendes Kamel. Kurzerhand fangen sie es ein und nehmen es mit – sehr zur Freude anderer Soldaten.

Geht nachhaltiges Auftreten mit Massenproduktion aus China im Sortiment? Nein, finden viele treue Kunden der Drogeriekette DM. Das Unternehmen setzt jetzt plötzlich auf Sheins Tochtermarke Sheglam. Und erntet dafür Kritik. Wie sieht es bei Schweizer Händlern aus?

Bei sterblichen Überresten von drei Menschen, die von der islamistischen Hamas übergeben wurden, handelt es sich nicht um vermisste Geiseln. Das hätten Untersuchungen des rechtsmedizinischen Instituts ergeben, teilte die israelische Armee mit.

Ein viermonatiges Undercover-Projekt wurde enthüllt: Dutzende Balkan-Kämpfer werden über Telegram und Facebook für Russlands Armee rekrutiert. Die Söldner werden mit hohen Gehältern und russischer Staatsbürgerschaft geködert.

Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen kleinen Jungen und einen Mann in einem Park im süddeutschen Aschaffenburg soll der Beschuldigte in einer Psychiatrie untergebracht werden. Das urteilte der Vorsitzende Richter am Landgericht Aschaffenburg.

Eine Drohnensichtung legte den Berliner Flughafen BER kurzzeitig lahm. Die Nordbahn wurde gesperrt, mehrere Flüge umgeleitet. Nun ermittelt die Polizei.

Der Angriff auf die deutsche SPD-Politikerin Iris Stalzer hat bis in die USA für Bestürzung gesorgt. Nun spricht die frischgewählte Bürgermeisterin erstmals über die Zeit nach der Tat und den Rummel um ihre Person.

Nach dem spektakulären Raub im Louvre, bei dem Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen wurde, kündigt Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati strengere Sicherheitsmassnahmen an. Zuvor bemängelten mehrere Seiten Sicherheitsmängel.

Zwei Versionen gibt es von der Gold-Toilette des italienischen Künstlers Cattelan: Eine wurde 2019 in Grossbritannien gestohlen. Die andere wird jetzt versteigert.

Die Ferien verzögern sich: Am Freitag musste ein Edelweiss-Flieger seinen Flug nach Hurghada abbrechen. Um kurz nach 13.40 Uhr kehrte das Flugzeug über der griechischen Hauptstadt Athen um und landete am frühen Abend wieder in Zürich.

Die Kölner Polizei sucht nach einem mutmasslichen Betrüger-Duo mit Schweizer Akzent. Sie sollen eine Seniorin um Gold im Wert von mehreren 100'000 Euro betrogen haben, indem sie sich als ausländische Investoren ausgaben und der Frau einen Goldhandel vorschlugen.

In einem Podcast attackiert Ex-US-Vizepräsidentin Kamala Harris Donald Trump heftig. Sie wirft dem Republikaner vor, einen luxuriösen Ballsaal am Weissen Haus zu bauen, während Familien unter dem Shutdown in den USA leiden. Harris wählt deutliche Worte.

Das Pentagon hat dem Weissen Haus offenbar grünes Licht für die Lieferung von Tomahawk-Raketen an die Ukraine gegeben. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei US-Präsident Donald Trump. Dieser hat sich noch nicht zur angeblichen Freigabe durch das Pentagon geäussert.

Ein nächtlicher Babyphone-Alarm sorgt für Rätsel: Auf der Aufnahme bewegt sich eine kleine Gestalt, obwohl das einzige Kind der Familie schläft. Die Eltern sind bis heute fassungslos – und Tiktok rätselt mit über das mysteriöse Video.

Zum dritten Mal diese Woche haben polnische Kampfjets ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee abgefangen. Die IL-20 flog mit ausgeschaltetem Transponder im internationalen Luftraum, was als Sicherheitsrisiko und Provokation gewertet wurde.

Forschende entdecken im Golf von Kalifornien seltene Vaquita-Schweinswale. Das Tier gilt als der seltenste Meeressäuger der Welt. Zwischen sieben und zehn Tiere wurden gesichtet. Weltweit gibt es nur noch circa 19 Tiere überhaupt.

Das FBI hat in Michigan mehrere Verdächtige festgenommen, die offenbar einen Terroranschlag über Halloween planten. Laut FBI-Direktor Kash Patel besteht keine Gefahr mehr für die Öffentlichkeit. Die Gruppe soll Verbindungen zu ausländischem Extremismus haben.

Hurrikan «Melissa» hinterlässt verheerende Schäden auf Jamaika. Die Lage ist «apokalyptisch». Mindestens 19 Menschen kamen ums Leben – die Zerstörung ist riesig.

Washington erhöht den Druck auf Venezuelas Präsident Maduro mit geplanten Militärangriffen gegen Drogenkartelle. Die US-Präsenz vor der Küste Venezuelas wurde verstärkt. Am Freitag äusserte sich Trump zu dem Thema.

Gegen mehrere Polizisten werden in Bosnien-Herzegowina heftige Vorwürfe erhoben. Sie sollen zwei Mädchen aus einem Kinderheim zur Prostitution gezwungen haben. Den Beschuldigten droht eine lange Haftstrafe.

In Mannheim hat der Prozess gegen Alexander S., der am Rosenmontag eine tödliche Amokfahrt beging, begonnen. Der 40-Jährige aus Ludwigshafen gab an, sich in einer seelischen Krise befunden zu haben. Zwei Menschen starben, ihm droht lebenslange Haft.

Unheimliches Halloween für den US-Präsidenten: Aus den eigenen Parteireihen formiert sich Widerstand gegen seine Politik. Die Strafzölle, seine Truppenverschiebungen und eine Fleischflut aus Argentinien treiben mehrere Republikaner ins Lager der Trump-Gegner.

Ein ehemaliger Juwelendieb schätzt, dass die beim Louvre-Raub erbeuteten Juwelen den Tätern nur wenige Millionen einbringen werden. Laut David Desclos müssen die Schmuckstücke zerlegt werden, was ihren Wert drastisch reduziert.

In Italien gilt ab Samstag auf Skipisten eine Helmpflicht. In der Schweiz ist hingegen keine Pflicht geplant.

Der Rechtspopulist Geert Wilders kommt nach einer neuen Hochrechnung auf 26 Sitze, ebenso wie die linksliberale Partei D66. Trotzdem dürfte Wilders an einer neuen Regierung nicht beteiligt sein.

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des anhaltenden Shutdowns in den USA die Abschaffung der sogenannten Filibuster-Regel gefordert. Dieses Verfahren ermöglicht es einer Minderheit im US-Senat, viele Gesetzesvorhaben der Mehrheit zu blockieren.

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Fast ein halbes Jahrhundert nach einem tödlichen Streit in Ägypten wurde ein Österreicher verhaftet – beim Einchecken in ein Hotel an der italienischen Riviera.

Dramatischer Zwischenfall auf dem Nil: Das Kreuzfahrtschiff Iberotel Crown Empress fing am 28. Oktober Feuer. Alle Passagiere blieben unverletzt, drei Besatzungsmitglieder wurden ins Spital gebracht Die Brandursache ist noch unklar, es gibt allerdings erste Hinweise.

Der letzte US-Atomtest «Divider» fand 1992 in Nevada statt. 33 Jahre später erwägen die USA erneut Atomwaffentests aufgrund geopolitischer Spannungen und nuklearer Aufrüstung anderer Länder.

Eine gewaltige Lawine am Annapurna-Massiv verschüttete ein Touristenlager. Der Vorfall ereignete sich am 26. Oktober im North Annapurna Base Camp auf 4100 Metern Höhe.

Die langsame Rückgabe getöteter Geiseln durch die Hamas geht weiter. Nach der Identifizierung von Amiram Cooper und Sahar Baruch befinden sich vermutlich noch elf Opfer des Angriffs vom 7. Oktober 2023 im Gazastreifen.

In der Slowakei wird es entgegen erster Berichte kein Tempolimit für Fussgänger geben. Richtig ist: Ein neuer Gesetzesentwurf, der für Wirbel sorgte, zielt auf andere Verkehrsteilnehmer auf Gehwegen ab. Es handelt sich also um einen Richtwert für Velofahrer und Co.

Die Strassenmusikerin Diana Loginowa tritt in Sankt Petersburg mit Liedern auf, die in Russland verboten sind. Sie wird nun wie eine Staatsfeindin behandelt und mit Prozessen überzogen.

In Spanien besuchen Familien jeweils am 1. November ihre verstorbenen Angehörigen auf den Friedhöfen. Doch die Popularität von Halloween am Abend davor gefährdet die Tradition.

Die Polizei prüft eine Anklage, der US-Kongress möchte ihn vorladen – und das ganze Land diskutiert darüber, ob er auf Position 8 der Thronfolger-Liste bleiben darf.

Er ist eigentlich zu jung, zu links und für einige auch zu unamerikanisch, um Bürgermeister von New York zu werden. Trotzdem könnte Zohran Mamdani genau das erreichen.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Südkorea zum «Hauptfeind» erklärt. Dessen Präsident Lee Jae Myung setzt auf Dialog und sucht Hilfe bei China. Doch Peking hält sich bedeckt.

An Trumps Loyalität zu Israel gibt es keine Zweifel – doch wer kommt nach ihm? Die jüdische Bevölkerung sieht sich zunehmend von links bis rechts bedroht.

Samia Suluhu Hassan hat laut offiziellem Wahlergebnis mehr als 97 Prozent der Stimmen bekommen. Bei Protesten gegen die Abstimmung soll es mehrere Tote gegeben haben.

Ein Bundesrichter hat entschieden, dass die Regierung das Lebensmittelprogramm weiter finanzieren muss. Wie rasch das Geld für Bedürftige fliessen wird, ist aber unklar.