Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Oktober 2025 13:54:15 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gegen mehrere Polizisten werden in Bosnien-Herzegowina heftige Vorwürfe erhoben. Sie sollen zwei Mädchen aus einem Kinderheim zur Prostitution gezwungen haben. Den Beschuldigten droht eine lange Haftstrafe.

In Mannheim hat der Prozess gegen Alexander S., der am Rosenmontag eine tödliche Amokfahrt beging, begonnen. Der 40-Jährige aus Ludwigshafen gab an, sich in einer seelischen Krise befunden zu haben. Zwei Menschen starben, ihm droht lebenslange Haft.

Unheimliches Halloween für den US-Präsidenten: Aus den eigenen Parteireihen formiert sich Widerstand gegen seine Politik. Die Strafzölle, seine Truppenverschiebungen und eine Fleischflut aus Argentinien treiben mehrere Republikaner ins Lager der Trump-Gegner.

Ein ehemaliger Juwelendieb schätzt, dass die beim Louvre-Raub erbeuteten Juwelen den Tätern nur wenige Millionen einbringen werden. Laut David Desclos müssen die Schmuckstücke zerlegt werden, was ihren Wert drastisch reduziert.

In Italien gilt ab Samstag auf Skipisten eine Helmpflicht. In der Schweiz ist hingegen keine Pflicht geplant.

Der Rechtspopulist Geert Wilders kommt nach einer neuen Hochrechnung auf 26 Sitze, ebenso wie die linksliberale Partei D66. Trotzdem dürfte Wilders an einer neuen Regierung nicht beteiligt sein.

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des anhaltenden Shutdowns in den USA die Abschaffung der sogenannten Filibuster-Regel gefordert. Dieses Verfahren ermöglicht es einer Minderheit im US-Senat, viele Gesetzesvorhaben der Mehrheit zu blockieren.

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Fast ein halbes Jahrhundert nach einem tödlichen Streit in Ägypten wurde ein Österreicher verhaftet – beim Einchecken in ein Hotel an der italienischen Riviera.

Dramatischer Zwischenfall auf dem Nil: Das Kreuzfahrtschiff Iberotel Crown Empress fing am 28. Oktober Feuer. Alle Passagiere blieben unverletzt, drei Besatzungsmitglieder wurden ins Spital gebracht Die Brandursache ist noch unklar, es gibt allerdings erste Hinweise.

Der letzte US-Atomtest «Divider» fand 1992 in Nevada statt. 33 Jahre später erwägen die USA erneut Atomwaffentests aufgrund geopolitischer Spannungen und nuklearer Aufrüstung anderer Länder.

Eine gewaltige Lawine am Annapurna-Massiv verschüttete ein Touristenlager. Der Vorfall ereignete sich am 26. Oktober im North Annapurna Base Camp auf 4100 Metern Höhe.

Die langsame Rückgabe getöteter Geiseln durch die Hamas geht weiter. Nach der Identifizierung von Amiram Cooper und Sahar Baruch befinden sich vermutlich noch elf Opfer des Angriffs vom 7. Oktober 2023 im Gazastreifen.

In der Slowakei wird es entgegen erster Berichte kein Tempolimit für Fussgänger geben. Richtig ist: Ein neuer Gesetzesentwurf, der für Wirbel sorgte, zielt auf andere Verkehrsteilnehmer auf Gehwegen ab. Es handelt sich also um einen Richtwert für Velofahrer und Co.

Ein 63-jähriger Lehrer wurde in Erfurt zu über fünf Jahren Haft verurteilt. Er missbrauchte eine 13-jährige Schülerin zwischen 2016 und 2020 in 82 Fällen sexuell.

Der Krieg in der Ukraine zwingt beide kämpfenden Parteien zur Kreativität. Putins Truppen setzen in letzter Zeit auf stachlige Panzerfahrzeuge, die die Drohnen effektiver abwehren sollen.

Nach dem spektakulären Juwelenraub im Louvre erhielt eine israelische Sicherheitsfirma angeblich ein Angebot im Darknet. CGI Group wurde kontaktiert, um über den Kauf der gestohlenen Kunstwerke zu verhandeln.

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan haben sich nach ihrem Treffen in Ankara eine offene Auseinandersetzung über den Gaza-Konflikt geliefert.

Zu Beginn einer Kreuzfahrt wurde eine Seniorin auf einer einsamen Insel vergessen. Sie verirrte sich und kam ums Leben. Es ist nicht der erste tragische Vorfall, der während einer Kreuzfahrt passiert ist.

Hurrikan Melissa gilt als einer der heftigsten, der das Inselparadies Jamaika je getroffen hat. Menschen starben und Häuser wurden dem Erdboden gleichgemacht. Besonders schwer hat es die Stadt Black River getroffen.

Die Schweiz ist im Krisenfall das sicherste Land der Welt für das eigene Kapital. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Firma Henley & Partners. Deutlich weniger gut schneiden die Supermächte USA und China ab.

Bereits mit 16 Jahren bekannte sie sich als rechte Aktivistin, mittlerweile hat sie Hunderttausende Follower. Nun will die deutsche Influencerin Naomi Seibt Asyl in den USA beantragen. Denn sie fühlt sich in ihrem Heimatland verfolgt.

In Italien kämpfen mehrere Städte derzeit mit grossen Wassermassen: Bilder in den sozialen Medien zeigen Überschwemmungen und chaotische Zustände im Nordwesten. Die Behörden haben eine Wetterwarnung ausgerufen.

Polnische Kampfjets fingen am Donnerstag erneut ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee ab. Es ist der zweite Zwischenfall dieser Art innerhalb von zwei Tagen.

Eine Privatinsel auf der Themse steht zum Verkauf: Hallsmead Ait, rund 47’500 Quadratmeter gross und nahe London, gehört Selfmade-Millionär Jamie Waller. Die Insel wird ohne Mindestgebot versteigert – ein kleines Stück Paradies, bereit für ein neues Kapitel.

Salma Naddaf flüchtete vor elf Jahren aus Syrien nach Dänemark. Dort erlangte sie als Influencerin international Bekanntheit. Nun kehrt sie mit ihren Kindern nach Syrien zurück – wegen Regenbogenflaggen an den dänischen Schulen.

Donald Trump will wieder Atombomben testen – zum ersten Mal seit über 30 Jahren. Offiziell, um mit China und Russland «gleichzuziehen». Tatsächlich aber stellt seine Ankündigung die jahrzehntelange US-Politik infrage – und weckt Erinnerungen an den Kalten Krieg.

Die Australierin Suzanne R. starb unter tragischen Umständen auf einer abgelegenen Insel, nachdem ihr Kreuzfahrtschiff ohne sie abgelegt hatte. Jetzt erhebt die Tochter der Verstorbenen schwere Vorwürfe.

Ein heftiges Unwetter hat Andalusien Ende Oktober heimgesucht. Besonders betroffen sind die Provinzen Sevilla und Huelva, wo es zu massiven Regenfällen und Überschwemmungen gekommen ist.

Ein 20-jähriger Australier gründet die «Freie Republik Verdis» im Niemandsland zwischen Serbien und Kroatien. Das Phänomen der Mikronationen fasziniert – doch wie ist die rechtliche Lage?

Der Raub war spektakulär, die Verhaftung filmreif. Am Samstag gelang der französischen Polizei die Festnahme zweier, mutmasslicher Louvre-Räuber. Am Donnerstag wurde ein dritter Mann verhaftet.

Chinas Machthaber Xi und US-Präsident Trump haben sich in Südkorea getroffen. Der Gipfel sei sehr positiv verlaufen, liessen beide Seiten verlauten. Nun sickern erste Details durch.

Am Sonntag bricht der Vulkan Taal auf den Philippinen aus. Gleich zweimal schiessen Aschwolken in die Höhe. Kameras von Wissenschaftlern haben diese spektakulären Ereignisse gefilmt.

Chinas Machthaber Xi und US-Präsident Trump haben sich in Südkorea getroffen. Der Gipfel sei sehr positiv verlaufen, liessen beide Seiten verlauten. Nun sickern erste Details über die gemachten Deals durch.

Kurz vor seinem Treffen mit Xi Jinping kündigt US-Präsident Trump neue Atomwaffentests an. Damit wollten die USA ihren Vorsprung gegenüber Russland und China verteidigen. Doch ein amerikanischer Atombombentest wäre ein riesiger Tabubruch.

Ein Mitarbeiter einer Kunststofffabrik in den USA lief Amok. Dabei wurden zwei Deutsche getötet.

Die US-Notenbank Fed senkt den Leitzins wieder um nur 0.25 Prozentpunkte. Jerome Powell setzt sich damit erneut dem massiven Druck von Präsident Trump aus. Dieser fordert seit Monaten eine drastischere Senkung.

Hurrikan Melissa ist über Jamaika gefegt und hat für schwere Verwüstungen gesorgt. Auch in Kuba wütete der Sturm.

Italien droht, in nur wenigen Jahren ein Fünftel seiner Strände zu verlieren. Einige Regionen sind dabei mehr gefährdet als andere.

Bei einem Grosseinsatz gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho in Rio de Janeiro kamen mindestens 132 Menschen ums Leben – unter ihnen auch Polizisten. 81 mutmassliche Gangmitglieder wurden festgenommen.

Eine ältere Kreuzfahrtpassagierin wurde tot auf der tropischen Lizard Island vor der Küste Queenslands gefunden, nachdem ihr Schiff ohne sie abgefahren war. Die Frau in ihren 80ern war auf einer 60-tägigen Luxusreise durch Australien.

Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen.

Der ukrainische Oberbefehlshaber befiehlt Gegenmassnahmen, um die Festungsstadt Pokrowsk doch noch zu retten. Beobachter warnen vor Untergangsstimmung.

Zerstörte Häuser, verzweifelte Inselbewohner - und Retter, die mit Macheten blockierte Strassen freiräumen: Die Hurrikan-Katastrophe in der Karibik hat viele Menschen von der Aussenwelt abgeschnitten.

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiter Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.

Erst im Vorjahr trat Lettland der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen bei. Nun soll sich der Baltenstaat nach Willen des Parlaments als erstes EU-Land wieder daraus zurückziehen.

Die frühere US-Diplomatin in der Schweiz hält ein baldiges Ende der amerikanischen Strafzölle für unwahrscheinlich. Im Interview spricht sie über mögliche Anführer der Demokraten und Trumps grössten Traum.

Nun ist er auch seinen letzten Titel los: Der ehemalige Prinz Andrew muss sämtliche Ehrenämter abgeben – und heisst nun nur noch Andrew Mountbatten Windsor.

Der amerikanische Staatschef bezeichnet den Mini-Gipfel mit Chinas Herrscher als Erfolg – und will plötzlich wieder Atombomben zünden.

Die französische Justiz verhaftet fünf weitere Verdächtige des Museumsraubes – und verspricht ihnen unverblümt Strafmilderung, wenn sie zur Rückgabe des Kunstschatzes beitragen.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wird abgestraft und verliert ein Drittel seiner Sitze. Ihn deswegen abzuschreiben wäre aber falsch.

Nach dem Raub im Louvre fassen die Ermittler weitere Verdächtige. Die Suche nach der Beute läuft indes weiter.

«Melissa» ist mit Windgeschwindigkeiten von fast 300 km/h über Jamaika hinweggefegt. Nun zieht er über Kuba.

Säbelrasseln oder Zeitenwende? Präsident Trump will Ansehen und Schlagkraft des US-Militärs erhöhen. Jetzt kündigt der Präsident neue Atomwaffentests an, obwohl jahrzehntelang ein Moratorium galt.

Der Massenmord im Westsudan kommt nicht unerwartet. Schon früher haben dieselben Milizen einen Genozid verübt. Doch wen interessiert’s?

Der Krieg hält die Ukraine fest im Griff – und doch wächst der Wunsch nach Veränderung. Wolodmr Selenski geniesst zwar Vertrauen, doch nur eine Minderheit will ihn weiter an der Spitze sehen. Wie kann Demokratie im Krieg bestehen?

Wirtschafts-Ticker mit aktuellen Nachrichten aus der nationalen und internationalen Wirtschaftswelt.

In den vergangenen beiden Jahren war der Rechtspopulist Geert Wilders stärkste politische Kraft in den Niederlanden. Doch nach einer ersten Wahlprognose könnte er diese Position nun eingebüsst haben.

Zerstörte Häuser, Überschwemmungen und landesweite Stromausfälle prägen das Bild nach dem Sturm. Tausende Menschen suchen Schutz in Notunterkünften, aber die Hilfe läuft teilweise schleppend an.

Im Sudan tobt ein brutaler Machtkampf zwischen Militär und Miliz. Hunderttausende sind gestorben, Millionen auf der Flucht. Nun eskaliert die Gewalt – und droht, das Land endgültig zu zerreissen.

Nach dem Einbruch im Louvre gestehen zwei Verdächtige teilweise. Die wertvollen Juwelen bleiben verschwunden – Ermittler hoffen weiter auf ihre Rückkehr.

Der US-chinesische Konflikt dürfte mit dem Gipfeltreffen der zwei Staatschefs kurzfristig abkühlen. Auf lange Sicht jedoch setzt Peking keineswegs auf einen Deal mit Trump. Einen Lichtblick gibt es in einer anderen grossen Streitfrage.

Die drei mächtigsten Männer der Welt wollen noch lange im Amt bleiben. Sie sind überzeugt, sogar dem Tod ein Schnippchen schlagen zu können.

Eine Wunderwaffe ist die neue russische Atomrakete «Burewestnik» laut Experten zwar nicht – doch ihr Test kommt zu einem heiklen Zeitpunkt: Wladimir Putin nutzt sie, um das nukleare Kräftemessen mit Donald Trump weiter anzuheizen.

Die grösste amerikanische Stadt bestimmt nächste Woche einen neuen Bürgermeister. Favorit ist der 34 Jahre alte Zohran Mamdani. Wie gelang es ihm, New York City für sich zu erobern?

Erneut erhält der Kreml-Herrscher von der eigenen Armee offensichtlich geschönte Frontberichte. Russische Militärexperten machen sich ihren eigenen Reim darauf.

Ein mit ausländischen Touristen besetztes Kleinflugzeug ist auf dem Weg in ein Naturschutzgebiet in Kenia abgestürzt.

Ein atomar betriebener Marschflugkörper namens «Sturmvogel» ist die neueste russische Waffenkreation. Sie wurde laut Kreml jüngst erfolgreich getestet. Experten hinterfragen allerdings Nutzen und Qualität von Putins Prestigeprojekt.

Heftige Winde, Stromausfälle und Zwangsevakuierungen: Jamaika bereitet sich auf «Melissa» vor. Der Wirbelsturm könnte der stärkste je im Land registrierte Hurrikan werden.

Die Grossstadt El Fascher in Darfur ist nach dem Rückzug der Armee unter der Kontrolle der Miliz RSF. Es wird befürchtet, dass der Bevölkerung Gewalt und ethnisch motivierte Vertreibung drohen.

Die katalanischen Separatisten wenden sich in Spanien von der linken Minderheitsregierung ab. Ministerpräsident Sánchez blickt in eine ungewisse Zukunft. Es drohen Neuwahlen oder ein Misstrauensvotum.

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland in diesem Herbst ungewöhnlich früh und rasant aus. Die Folgen könnten bald auch in Supermärkten spürbar werden, befürchten einige.

Trumps wichtigstes Druckmittel gegen Venezuelas Präsident Nicolás Maduro: Der US-Präsident entsendet das grösste Kriegsschiff der Welt vor die Küste Südamerikas.

Eine Woche nach dem Einbruch in den Pariser Louvre sitzen zwei Verdächtige in Untersuchungshaft. Doch führt der Fahndungserfolg zur Aufklärung des Verbrechens – und zur wertvollen Beute?

Noch im September wurde die Agenda des argentinischen Präsidenten Javier Milei bei Regionalwahlen abgestraft – bei den Kongresswahlen am Sonntag feierte der Rechtspopulist nun aber einen Überraschungserfolg.

Kaum irgendwo sind die Rechtsradikalen stärker als in Sachsen. Schuld daran seien Linke, die kritische Stimmen abkanzelten, sagt der christdemokratische Ministerpräsident Michael Kretschmer. Bei politischen Entscheiden wolle er von der Schweiz lernen.

Der US-Präsident hat bei seiner Asienreise eine gewichtige Agenda. Zunächst wird ein Friedensabkommen unterzeichnet. Und was ist mit Nordkorea?

Donald Trump darf laut Verfassung nur zwei Amtszeiten regieren. Doch hinter den Kulissen kursiert eine Idee, wie er es trotzdem schaffen könnte. Steve Bannon spricht sogar von «einem Plan».

Die unabhängige Sozialistin hat die Wahl mit klarem Vorsprung gewonnen. Mit ihren radikalen Ansichten über Europa und die USA könnte sie Irlands Politik kräftig aufmischen.

Ein Teil der Museumsdiebe ist im Grossraum Paris festgenommen worden. Der Erleichterung folgte aber die Enttäuschung: Vom Schmuck fehlt jede Spur.

Nach einer Woche intensiver Fahndung sind Verdächtige gefasst, die beim Überfall auf den Louvre beteiligt gewesen sein sollen. Doch die Kronjuwelen bleiben weiterhin verschwunden.

Wirklich nur der Akzent? Ein Video geht zur Zeit viral, in dem Trump eine Reporterin (angeblich) nicht versteht.

Hat sich der US-Präsident mit seiner Sanktionierung von grossen russischen Öl-Firmen jetzt endgültig auf die Seite der Ukraine und Europas gestellt? Angesichts seines Schlingerkurses in den vergangenen Monaten sind Zweifel erlaubt.

Einst galt sie als Stil-Ikone und schönste Monarchin der Welt. Zudem erwarb Sirikit sich als Wohltäterin viel Respekt. Jetzt ist Thailands langjährige Königin gestorben - und das ganze Land trauert.

Der Luftverkehr in Europa wurde zuletzt wiederholt durch Drohnensichtungen beeinträchtigt. In Litauen sorgen dagegen andere Flugkörper für Störungen an Flughäfen - nun schon zum wiederholten Mal.

Eine Äusserung des Kanzlers zur Migrationspolitik löst einen Sturm der Entrüstung aus. Merz’ Kritikern möchte man raten, im Zweifelsfall die besseren Absichten zu unterstellen.

Der US-Präsident sieht in seinem russischen Gegenüber ein Vorbild. Die neuen Sanktionen gegen Putins Öl-Firmen sind deshalb nicht das letzte Wort im Ringen um einen Frieden in der Ukraine.

Steve Bannon, der ehemalige strategische Berater von Donald Trump, sagt, dass Trump eine dritte Amtszeit bekommen werde. Auch wenn die US-Verfassung das eigentlich nicht erlaubt.

Die spanische Guardia Civil konnte nach einer rasanten Verfolgungsjagd auf hoher See vor der Küste der Stadt Chipiona rund 1,7 Tonnen Haschisch sicherstellen. Vier Personen wurden festgenommen.

In der Ukraine denkt man laut über die Zeit nach dem Krieg nach. Das Umfeld des Präsidenten könnte ihn zu einem unpopulären Entscheid drängen.

Am helllichten Tag das vielleicht prestigeträchtigste Museum ausrauben, das ist ein diebisches Meisterstück. Den Räubern sollten wir Respekt zollen – oder doch nicht?

Die tschechische Polizei hat ein Autowrack aus dem Lipno-Stausee geborgen. Dieses könnte mit einem Vermisstenfall aus Österreich zusammenhängen.

Der East Wing wurde 1942 errichtet. Nun steht der historische Gebäudeteil nicht mehr – denn Präsident Trump träumt von einem Tausende Quadratmeter grossen Ballsaal. Denkmalschützer sind entsetzt.

Der dänische Ex-Geheimdienstchef erwies sich nicht nur als Plappermaul, sondern klaute auch Luxusvelos, um seine Geliebte zu beeindrucken. Doch das dicke Ende kommt erst.

Die amerikanischen Sanktionen zeigen bereits Wirkung. Indien geht bei seinen Öl-Käufen in Russland über die Bücher. Und bald könnte Wladimir Putin auch 140 Milliarden Euro seiner gesperrten Zentralbankgelder verlieren.

Die royale Visite von König Charles III. bei Papst Leo XIV. ist geprägt von Symbolen der religiösen Annäherung.

Der präzise Ablauf des Jahrhundert-Diebstahls ist nun bekannt. Er zeigt: Nach nicht ganz fünf Minuten mussten die Einbrecher Leine ziehen.