
Bei der Parlamentswahl stürzt die rechtspopulistische PVV ab. Laut einer Prognose könnte sie von der sozialliberalen D66 überholt werden, dem Sensationssieger des Abends.
Der radikale Islam- und Migrationskritiker hat sich als koalitions- und regierungsunfähig entlarvt. Nun bekommen Politiker der linken und rechten Mitte eine Chance.
3,3 Kilometer lang und 13,5 Milliarden Euro teuer: Doch der Traum von der längsten Hängebrücke der Welt wackelt. Italiens Rechnungshof gibt der Brücke zwischen Sizilien und dem Festland einen Dämpfer.
In den vergangenen beiden Jahren war der Rechtspopulist Geert Wilders stärkste politische Kraft in den Niederlanden. Doch nach einer ersten Wahlprognose könnte er diese Position nun eingebüsst haben.
Die Demonstrationen der Jugendbewegung Gen Z 212 gehören zu den landesweit grössten der letzten Jahre und richten sich gegen den maroden Zustand öffentlicher Dienstleistungen.
Eineinhalb Jahre lang wurde die Stadt Fashir belagert, die sudanesische Armee hat sie nun verloren. Die schlimmsten Befürchtungen scheinen sich nun zu bestätigen.
Tausende Migranten wagen jährlich über Libyen die Überfahrt in Richtung Europa. Medizinische Versorgung erhalten sie oft nur über Hilfsorganisationen. Doch genau diese will die libysche Regierung jetzt loswerden.
Der 90-jährige Salih al-Fawzan gilt als erzkonservativ, doch seine Macht ist beschränkt. Kronprinz Mohammed bin Salman lässt die Glaubenshüter zwar reden – aber nicht mehr herrschen.

Bei der Parlamentswahl stürzt die rechtspopulistische PVV ab. Laut einer Prognose könnte sie von der sozialliberalen D66 überholt werden, dem Sensationssieger des Abends.
Der radikale Islam- und Migrationskritiker hat sich als koalitions- und regierungsunfähig entlarvt. Nun bekommen Politiker der linken und rechten Mitte eine Chance.
3,3 Kilometer lang und 13,5 Milliarden Euro teuer: Doch der Traum von der längsten Hängebrücke der Welt wackelt. Italiens Rechnungshof gibt der Brücke zwischen Sizilien und dem Festland einen Dämpfer.
In den vergangenen beiden Jahren war der Rechtspopulist Geert Wilders stärkste politische Kraft in den Niederlanden. Doch nach einer ersten Wahlprognose könnte er diese Position nun eingebüsst haben.
Die Demonstrationen der Jugendbewegung Gen Z 212 gehören zu den landesweit grössten der letzten Jahre und richten sich gegen den maroden Zustand öffentlicher Dienstleistungen.
Eineinhalb Jahre lang wurde die Stadt Fashir belagert, die sudanesische Armee hat sie nun verloren. Die schlimmsten Befürchtungen scheinen sich nun zu bestätigen.
Tausende Migranten wagen jährlich über Libyen die Überfahrt in Richtung Europa. Medizinische Versorgung erhalten sie oft nur über Hilfsorganisationen. Doch genau diese will die libysche Regierung jetzt loswerden.
Der 90-jährige Salih al-Fawzan gilt als erzkonservativ, doch seine Macht ist beschränkt. Kronprinz Mohammed bin Salman lässt die Glaubenshüter zwar reden – aber nicht mehr herrschen.