
Abgerissene Dächer und umgestürzte Kräne – im Norden von Paris hinterlässt ein heftiger Sturm eine Schneise der Verwüstung. Mindestens eine Person ist gestorben.
Dass etwas mit den Kabeln nicht stimmte, stand relativ früh im Raum als es darum ging, eine Ursache für den verheerenden Vorfall in Lissabon zu eruieren. Nun stützt die zuständige Behörde diese Vermutung.
Sieben Jugendliche standen in Wien wegen Straftaten gegen eine Lehrerin vor Gericht. Die Anklage umfasste Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Erpressung, Diebstahl und Brandstiftung. Nun fiel das Urteil
Am Sonntag wurde der Louvre in Paris zum Ziel von Einbrechern. Mit dem «Bührle-Raub» erlebte die Schweiz 2008 selbst einen spektakulären Kunstraub. Alexander Jolles, Präsident der Bührle-Stiftung, spricht über die Risikoabwägung zwischen Zugänglichkeit und Sicherheit.
Die EU unterstützt die Bemühungen von Präsident Trump, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Jedoch müsse der Druck auf Russland verstärkt werden. Dieser müsse glauben, dass er verliert, damit ernsthaft verhandelt werden könne.
Am Sonntag stahlen Kunstdiebe im weltberühmten Louvre wertvollen Schmuck: 8 Stücke aus Napoleons Sammlung. Kunsthistoriker Oliver Class erklärt im Podcast «Durchblick», warum die Kronjuwelen wohl verloren sind und kritisiert die glamouröse Wahrnehmung solcher Raubfälle.
US-Präsident Donald Trump will sich mit Wladimir Putin in Budapest Treffen. Der ukrainische Präsident Wolodimir ist darüber nicht glücklich.
Einer besorgter Passagierin eines Busses war die unsichere Fahrweise des Chauffeurs aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab ein deutliches Ergebnis.
Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris hat es am Sonntag einen Raubüberfall gegeben. Blick hält dich im Ticker auf dem Laufenden.
Die im Louvre gestohlenen Halsketten, Diademe und Ohrringe könnten schon bald im Schmelzofen landen. Das befürchten Experten. Das Diebesgut sei im aktuellen Stand nicht zu verkaufen.
Im Pariser Museum Louvre kam es am Sonntag zu einem spektakulären Raubüberfall. Vier Männer klauten innert weniger Minuten neun Schmuckstücke. Der Raubüberfall erinnert an ähnliche Taten der vergangenen Jahre – in Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Das Sicherheitssystem im Louvre hat versagt. In wenigen Minuten gelang es vier Dieben, in die Apollon-Galerie einzusteigen und acht wertvolle Schmuckstücke zu stehlen. Besonders bauliche Massnahmen oder Sanierungen können für Museen zur Schwachstelle werden.
Die Polizei hat einen seit rund 26 Jahren flüchtigen Schweizer im italienischen Bari verhaftet. Der Mann wurde wegen eines gemeinsam mit Komplizen in New York begangenen Betrugs in Höhe von über 20 Millionen Dollar gesucht.
Ein Putin-Anruf, ein Schrei-Duell – und schon steht Donald Trumps Ukraine-Politik Kopf. Aus Waffenhilfe wird Rückzug, aus Härte Nachgiebigkeit. Sein angebliches «Powerplay» entpuppt sich als Show ohne Wirkung. Eine Analyse.
Die spanische Stadt Terrassa hat eine ungewöhnliche Massnahme ergriffen: Vorübergehend ist die Adoption schwarzer Katzen verboten. Der Grund dafür ist bemerkenswert.
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz hat seine umstrittenen Stadtbild-Äusserungen im Zusammenhang mit der Migrationspolitik vehement verteidigt und unterstrichen.
Bei einer Militärparade zum 250-jährigen Jubiläum des US-Marine-Corps in Südkalifornien möchten die Marines scharfe Artilleriegeschosse über eine Autobahn abfeuern. Gouverneur Gavin Newsom sperrt die Strassen aus Sicherheitsgründen, mit Chaos und Staus als Folge.
Die Polizei durchsucht im Fall des getöteten Fabian (†8) einen Bauernhof im deutschen Reimershagen. Der Einsatz findet etwa zwölf Kilometer vom Fundort der Leiche statt. Die Staatsanwaltschaft hält sich zu Details bedeckt.
Russlands Schattenflotte beunruhigt Europa. Laut einem EU-Papier umfasst sie bereits 600 bis 1400 Tanker, die Sanktionen umgehen wollen. Experten warnen auch vor einem möglichen Einsatz als Plattform für Drohnenflüge.
Die Polizei verfolgt im Fall der seit 2019 vermissten Rebecca Reusch eine neue Spur. Derzeit durchsuchen Dutzende Beamte ein Grundstück, welches der Grossmutter des Schwagers von Rebecca gehören soll.
Viele beliebte Apps sind down: Die Amazon-Dienste kämpfen mit einer grossen Störung.
Ein 18-Jähriger verliert auf der I-75 in Florida die Kontrolle über seinen BMW. Er gerät unter einen Lastwagen und wird mehrere Meter mitgeschleift. Wie durch ein Wunder bleiben der Fahrer und seine zwei Insassen unverletzt.
In nur vier Minuten gelang es den Dieben, acht unbezahlbare Schmuckstücke aus dem Louvre zu stehlen. Unter anderem wurden eine Halskette und Ohrringe der letzten Kaiserin sowie die Schmuckstücke mehrerer Königinnen geklaut.
US-Präsident Trump äusserte sich auf dem Rückflug aus seinem Wochenende über die «No Kings»-Proteste gegen ihn. Sie seien «ineffektiv» und «ein Witz» gewesen. Er stellt klar: «Ich bin kein König.»
Ein Airbus A320 musste am Montagmorgen in St. Petersburg notlanden. Das Flugzeug kam von der Landebahn ab, nachdem es Probleme mit dem Fahrwerk gemeldet hatte.
Nach den schwersten Luftangriffen Israels seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen als Reaktion auf Beschuss seiner Soldaten bemühen sich die regionalen Mächte um Sicherung des fragilen Abkommens.
Kurze Bewegungseinheiten können die Fitness verbessern. Eine internationale Studie zeigt, dass sogenannte «Bewegungssnacks» von maximal fünf Minuten Dauer die Herz-Kreislauf-Fitness signifikant steigern können, besonders bei inaktiven Erwachsenen.
Nächtliches Drama in Hongkong: Eine Frachtmaschine rammte ein Fahrzeug und stürzte ins Meer. Die Crew blieb unverletzt, doch zwei Fahrzeuginsassen starben bei dem Vorfall.
In nur vier Minuten haben Diebe am Sonntag Schmuckstücke von «unschätzbarem Wert» aus dem weltberühmten Museum Louvre in Paris gestohlen. Der Schweizer Kunstexperte Andrea Raschèr vermutet einen Insiderjob.
US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenski trafen sich am Freitag im Weissen Haus. Nun wurde bekannt, was im Oval Office wirklich passierte. Trump soll Selenski gedrängt haben, Russlands Forderungen zu akzeptieren und soll laut geworden sein.
Der Flugbetrieb am Flughafen Palma de Mallorca wurde der Flugverkehr vorübergehend eingestellt. Grund dafür ist die Sichtung einer Drohne.
Israel bezichtigt die Hamas, seine Soldaten angegriffen zu haben, und reagiert mit den ersten Luftangriffen seit der Ausrufung des Waffenstillstands am vergangenen Montag. Mit dem Frieden scheint es vorbei zu sein. Ausser, Trumps Vize gelingt am Montag ein neues Wunder.
Weil die terroristische Organisation Hamas gegen die Waffenruhe-Vereinbarung verstosse, stoppt Israel erneut die Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza.
Noch immer fehlen von vielen verstorbenen israelischen Geiseln die sterblichen Überreste. Nun soll eine weitere tote Geisel an Israel übergeben werden.
Ukrainische Soldaten setzen verstärkt auf Traktoren an der Front, um sich vor feindlichen, russischen Drohnen zu schützen. Die unbemannten Gefährte ermöglichen lebenswichtige Versorgungslieferungen und Evakuierungen von verwundeten Kameraden. So funktionieren sie.
Dimko Zhluktenko ist Drohnenpilot in der ukrainischen Armee. Mit Blick spricht er über den Alltag an der Front, die Taktik der Russen – und erklärt, warum er nicht mit einem baldigen Frieden rechnet.
Im globalen Süden erhebt sich die Generation Z – wütend, kreativ und vernetzt protestieren junge Leute gegen Korruption und Perspektivlosigkeit. Doch was bleibt, wenn der digitale Aufstand offline gezwungen wird?
Ein filmreifer Überfall erschüttert Paris. Vier Täter stahlen am Sonntagmorgen in nur vier Minuten Schmuckstücke von «unschätzbarem Wert» aus dem weltberühmten Museum. Die Täter planten den Coup akribisch. Das Protokoll.
Die Waffenruhe im Nahen Osten scheint zu kippen. Die israelische Armee führte am Sonntag drei Luftangriffe auf den Süden des Gazastreifens durch. Zuvor sollen Hamas-Kämpfer eine Panzerabwehrrakete in Richtung der israelischen Truppen geschossen haben.
Sie kamen in Scharen, um gegen Donald Trump zu protestieren. Nach den «No Kings»-Demonstrationen in den USA reagierte der Präsident umgehend. Er postete ein wildes KI-Video, das ihn als «König Trump» in einem Kampfjet zeigt.
Am Samstagnachmittag verunfallte bei Klosters GR ein Motorkarren. Er kippte Richtung Bahngleise. Der Lenker wurde verletzt.
Die britische Königsfamilie zieht Konsequenzen: Prinz Andrew muss seine royalen Titel niederlegen. Ein Kommentar.
Donald Trump feiert sich als Friedensengel im Nahen Osten und widmet sich wieder dem Ukraine-Krieg. Doch einmal mehr setzt er auf Worte statt Taten – und spielt Putins Hinhaltetaktik in die Hände.
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Statt Frieden herrscht in Gaza ein Hamas-Blutregime. Die Terrorgruppe richtet Rivalen und Feinde öffentlich hin. Jetzt warnen die USA die Islamisten ultimativ. Der Gaza-Frieden stehe auf der Kippe. Trump signalisierte im Vorfeld, die Hamas gegebenenfalls zu vernichten.
Die Hamas hat zwei weitere Leichen mutmasslicher Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Laut Vereinbarung müssen insgesamt 28 Leichen ausgehändigt werden. Die Identifizierung erfolgt im Forensischen Institut in Tel Aviv.
Nach Trumps Friedensshow im Nahen Osten beginnt in der arabisch-islamischen Welt der Machtpoker um die Zukunft der Hamas. Dabei fordert Israels Ex-Premier Ehud Olmert von Europa wieder mehr diplomatische Initiative – auch von Bundesbern.

Die Behörden haben ein Netzwerk von Tierquälern auf dem Balkan zerschlagen, doch das Leid der Strassenhunde bleibt. Eine Schweizer Tierschützerin gibt Auskunft.
Der erneute Angriff auf die israelische Armee zeigt, wie fragil die Situation in Gaza ist. Weitere Probleme zeichnen sich bereits ab.
Selenskyjs Treffen mit dem US-Präsidenten verlief alles andere als harmonisch. Beim EU-Gipfel sollen daher Beschlüsse fallen, um Kyjiw zu stärken. Dabei gehts auch um 140 Milliarden Euro.
Der deutsche Kanzler grenzt sich bei einer Konferenz deutlich von den Rechtspopulisten ab. Dabei vermeidet er den Begriff der Brandmauer – und verteidigt seine «Stadtbild»-Äusserungen.
Schläft der Staat? In der französischen Debatte über den Juwelendiebstahl ist die Symbolik des Vorgangs wichtiger als der Verlust des Schmucks.
Der US-Präsident postete nach den Protesten am Sonntag ein KI-Video mit klarer Botschaft: Ich kann das machen, und zwar mit dem ganzen Land. Über die Medienspielchen des Deepfake-Herrschers.
Trotz des Kriegs gegen die Ukraine kommt weiter russisches Gas in die EU – im Wert von Milliarden. Die EU-Länder wollen dies ab 2028 verbieten.
Sieben Minuten dauerte die Operation – dann waren die Räuber schon wieder weg. Was weiss man über sie? Wie sind sie vorgegangen? Und wie hoch ist der Verlust?