
In Tel Aviv jubeln Zehntausende, im Parlament erhält US-Präsident Donald Trump stehende Ovationen. Zusammen mit Benjamin Netanyahu verkündet er das Ende des Gaza-Kriegs. Doch der Frieden bleibt fragil.
Mehrmals haben beschädigte Datenkabel in der Ostsee die Europäer in Sorge versetzt. Der Verdacht Sabotage stand im Raum. In einem der Fälle sind die Ermittler zu einem anderen Schluss gekommen.
Während einer Rede von US-Präsident Donald Trump im israelischen Parlament kam es zwischenzeitlich zu unruhigen Szenen. Sicherheitskräfte entfernten zwei Abgeordnete unter Geschrei aus dem Saal. Die beiden Politiker hielten Zettel in die Höhe mit der Aufforderung, einen palästinensischen Staat anzuerkennen.
Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiter Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Die letzten israelischen Geiseln kehren heim – ein historischer Erfolg, für den sich US-Präsident Donald Trump in Jerusalem feiern lässt. So gross ist sein persönlicher Anteil daran.
Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten des Landes von der Aussenwelt abgeschnitten. In den kommenden Tagen dürfte es noch weiter regnen.
Der palästinensische Social-Media-Aktivist Saleh al-Jafarawi, bekannt als «Mr. Fafo», ist in Gaza-Stadt getötet worden. Sein Tod ist die Folge von innerpalästinensischer Gewalt im Gaza-Streifen.
Die letzten 20 noch lebenden Menschen kehren am Montag endlich nach Israel zurück. Wer sind sie? Und wie geht es ihnen?
Insgesamt sind noch 48 Geiseln im Gaza-Streifen, 20 davon am Leben. Am Montag könnte sich für diese der lange ersehnte Freudentag der Freilassung erfüllen.
Macron beauftragt erneut Sébastien Lecornu mit der Regierungsbildung. Scheitert der alte und neue Premier endgültig, sieht es für den französischen Präsidenten schwarz aus.
An einer Veranstaltung im Weissen Haus wird Stimmung gegen den Berner Multi-Milliardär Hansjörg Wyss gemacht. Was steckt hinter den Vorwürfen gegen den 90 Jahre alten Mäzen?
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?
Mit der venezolanischen Preisträgerin hatte vorab kaum jemand gerechnet. Trotzdem wurden in der Nacht plötzlich verdächtig hohe Summen auf sie gesetzt. Sickerte ihr Name vorzeitig durch?
Mit einer einmaligen Mischung aus Diplomatie und Drohung hat Trump einen Waffenstillstand im Nahen Osten erzwungen. Ein gewaltiger persönlicher Triumph.
Die 58-jährige Politikerin ist die überraschende Identifikationsfigur der venezolanischen Opposition. Den Preis widmet die Freiheitskämpferin dem US-Präsidenten.
In Tel Aviv feiern Tausende die angekündigte Waffenruhe – doch Trumps Vision stösst neben Hoffnung auch auf Skepsis und Schmerz.
In der spanischen Stadt Murcia musste die Feuerwehr mitten in der Nacht wegen lauten Geburtstagsgesängen ausrücken. Das «Happy Birthday»-Lied dröhnte wegen einer defekten Lautsprecheranlage aus den Boxen einer Schule. Gemäss Anwohnenden war der Gesang die ganze Nacht durch in Dauerschleife zu hören.
Trotz aller Euphorie über das Abkommen zwischen Israel und der Hamas stehe das Schwierigste noch bevor, sagt Simon Wolfgang Fuchs, Islamwissenschafter an der Hebräischen Universität Jerusalem. Grund für Optimismus sieht er nicht.
Der Friedensnobelpreis 2025 ist vergeben: Er geht an Maria Corina Machado. Dies für ihren Einsatz für Demokratie in Venezuela, weshalb sie um ihr Leben fürchten muss. Das teilte das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo mit.
Die Venezolanerin María Corina Machado bekommt den Friedensnobelpreis 2025. Die Politikerin wird für ihren «Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volks» ausgezeichnet, erklärt das Nobelkomitee seinen Entscheid. Donald Trump, der selbst immer wieder betonte, er hätte den Preis verdient, geht damit leer aus.
Drogen, Glücksspiel, Sucht: Die EU-Kommission nimmt Apple, Google sowie Youtube und Snapchat wegen möglicher Verletzungen von Kinderschutzregeln ins Visier. Die Tech-Riesen müssen nun antworten.
Wieder erschüttert ein schweres Erdbeben die Philippinen. Die Behörden warnen vor einer zerstörerischen Flutwelle: Anwohner in Küstenregionen sollen sich in Sicherheit bringen.
Stahlkugeln, 3D-Drucker, ein improvisierter Sprengsatz: Ermittler in Antwerpen finden verdächtige Gegenstände und sprechen von mutmasslich dschihadistisch motivierten Anschlagsplänen.
Die Geisel-Familien können auf ein Wiedersehen mit ihren Angehörigen hoffen, die Menschen in Gaza auf ein Ende der Angriffe und Kämpfe. Was die Einigung zwischen Israel und der Hamas vorsieht.
Zehn Jahre Haft: Ein französisches Berufungsgericht hat die Haftstrafe für einen Angeklagten im Pelicot-Prozess verschärft.
Die Freude über das Abkommen zwischen Israel und der Hamas ist gross: Nach zwei Jahren sollen die letzten israelischen Geiseln freikommen. Viele in Tel Aviv danken Donald Trump. Doch Zweifel über einen dauerhaften Frieden bleiben – auf beiden Seiten.
Was die Einigung zwischen Israel und der Hamas vorsieht, und welche Punkte noch zu klären sind. Ein Überblick.
Drei konkrete Gründe, warum die Einigung jetzt möglich wurde – und welche Probleme ungeklärt bleiben.
Der Gaza-Deal ist ein historischer Durchbruch – und ein riesiger Erfolg des US-Präsidenten. Auf ihn und sein Ego kommt es jetzt besonders an.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall haben sich Israel und die islamistische Organisation auf einen von Donald Trump vermittelten Waffenstillstand geeinigt. Der Jubel ist gross – doch viele Fragen über die Zukunft des Küstenstreifens bleiben offen.
Im Ringen um eine Beilegung des Gaza-Kriegs haben sich Israel und die islamistische Hamas in indirekten Verhandlungen auf erste wichtige Punkte geeinigt.
In den USA nimmt sich ein 16-Jähriger mit Hilfe von ChatGPT das Leben. Weil alle vermeintlichen Schutzmechanismen versagten, klagen die Eltern des Jungen gegen den Konzern OpenAI.
Wird Frankreich noch regiert? Premier Lecornu ist an sich zurückgetreten, auch wenn er faktisch weiter amtiert. Und Präsident Macron amtiert, als wäre nichts.
In Israel mischen sich am 7. Oktober Enttäuschung über die Regierung und Hoffnung auf Frieden. Eindrücke einer Gedenkveranstaltung in Tel Aviv.
Die designierte Bürgermeisterin von Herdecke wird niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Nun wird die Adoptivtochter der Tat verdächtigt. Was ist bekannt?
Sanae Takaichi ist konservativ, nationalistisch und ausgabefreudig. Die Börsen freuen sich über die neue japanische Premierministerin, die Nachbarn sind beunruhigt.
Im Zentrum von Madrid stürzt mitten am Tag ein Gebäude ein. Vier Menschen werden tot geborgen. Doch noch immer ist unklar, was genau auf der Baustelle passiert ist.
Hunderte Touristen wurden in China am höchsten Berg der Welt von starkem Schneefall überrascht - nun sollen alle in Sicherheit sein. Der plötzliche Sturm traf das Höhengebiet mitten in den Ferien.
Im Ruhestand versetzt die deutsche Altkanzlerin nicht nur ihre Gegner, sondern auch ihre Verehrer in Schnappatmung. Dass sie Freund und Feind vor den Kopf stösst, spricht für ihre innere Freiheit.
Jene Comedy-Stars, die in Saudi-Arabien auftreten, sprechen von einem unvergesslichen Erlebnis. Hazel Brugger kommentiert das mit ätzender Ironie. Andere werfen den Scheichs vor, die Humorszene gekauft zu haben.
In Georgien wächst die Angst vor Repression und Gewalt. Nach den Wahlen geht die Regierung hart gegen Demonstrierende und Oppositionelle vor. Viele sprechen bereits von einem totalitären Kurs – und hoffen, dass Europa endlich hinsieht.
Mit seinem Sprung aus der Stratosphäre wurde Felix Baumgartner 2012 weltberühmt. Fast drei Monate nach seinem tödlichen Absturz an der Adriaküste ist die Ursache für das Unglück geklärt.
ICE Police
Im Berufungsprozess der Affäre Pelicot tritt nur noch einer von 50 Angeklagten an. Sein Fall genügt, um den ganzen Horror der sexuellen Gewalt von Neuem hochzubringen.
Bis zu 2000 Kolumbianer kämpfen als «Freiwillige» für die Ukraine gegen Russland. Das wichtigste Motiv ist das vergleichsweise hohe Einkommen. Unser Kriegsreporter traf eine Gruppe von ihnen in einem heiklen Moment.
Sollte Trump am Freitag die begehrte Auszeichnung erhalten, dann auch ihretwegen: Harvard-Professorin Anat Alon-Beck hat ihn offiziell vorgeschlagen – möglicherweise als einzige rechtzeitig. Im Interview sagt sie, warum.
Heute jährt sich der Terroranschlag der Hamas in Israel zum zweiten Mal. In der Region ist seit dem 7. Oktober 2023 kaum noch etwas wie zuvor.
Der amerikanische Präsident zeigt sich von Fernsehbildern aus Portland (Oregon) beeindruckt und bietet die Nationalgarde auf. Was steckt hinter Trumps Befehl?
Politchaos in Paris: Noch bevor seine Regierung stand, ist Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu zurückgetreten. Jetzt wäre Emmanuel Macron gefragt. Doch wo steckt der Präsident?
Russland intensiviert seine hybriden Angriffe auf den Westen. Daniel Möckli, Experte für Sicherheitspolitik an der ETH Zürich, über Drohnen, Putins Kriegsstrategie und die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz.
Ihr Besuch bei Viktor Orbán löste Diskussionen aus. Das gilt auch für ein Interview, bei dem Angela Merkel während ihres Ungarn-Besuchs eine brisante These aufstellt.
Sie wollten in den Ferien die Berge geniessen - doch dann kam der Schnee: Ein heftiger Sturm hat auf der tibetischen Seite des Mount Everest Wanderer eingeschlossen.
Der französische Premierminister Sébastien Lecornu ist zurückgetreten. Dies berichtet das Elysée. Er war erst wenige Wochen im Amt.
Kaum sind die Schlüsselressorts der künftigen Regierung in Paris verteilt, gibt es schon Ärger. Die Konservativen sehen sich nicht ausreichend vertreten. Steigen sie aus der Regierung aus?
51 Männer hatten die Französin Gisèle Pelicot jahrelang eingeschläfert und vergewaltigt. Alle wurden verurteilt – aber nur einer tritt jetzt zum Berufungsprozess an. Warum? Eine von fünf Fragen zu einem planetaren Rechtsfall.

Die besten Aufnahmen aus der ganzen Welt zum Durchklicken und Staunen. Von sehenswerten Schnappschüssen über grosse Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.
Julia Wandelt bombardierte die McCanns mit Anrufen und Nachrichten. Die Polizei erklärte ihr wiederholt, sie sei nicht Madeleine. Einen DNA-Test gab es nie.
Aus unbekannten Gründen stürzten in Senador Guiomard an einer Chilbi ein 25-Jähriger und eine Frau aus einer Riesenradkabine. Der Mann schaffte es, sich am Riesenrad festklammern, sie stürzte zu Boden. Beide hatten Glück und kamen mit Prellungen davon.
Die Szenen sollen sich in London oder irgendwo in Europa abspielen. Doch die Claims sind falsch. Die Videos werden verwendet, um Stimmung gegen Migrantinnen und Migranten zu machen.
In einer Wohnung in Valencia lag ein Toter 15 Jahre lang unentdeckt. Nicht einmal seine Kinder meldeten Antonio als vermisst.
Der ehemalige französische Präsident muss ab dem 21. Oktober seine Haft absitzen. Zuvor erhielt er wegen «krimineller Verschwörung» eine Gefängnisstrafe von fünf Jahren.
Am Montag sind in der Slowakei zwei Züge kollidiert. 69 Menschen wurden verletzt, zwei davon sind in kritischem Zustand. Als Ursache gilt ein menschlicher Fehler.
Bar Kuperstein (23) gehört zu den letzten von der Hamas freigelassen wurden. Sein Vater Tal, der im Rollstuhl sitzt, hat zwei Jahre auf das Wiedersehen gewartet und sich vorbereitet. Er nahm sich vor, seinen Sohn, sollte dieser freikommen, stehend zu begrüssen.
Simon Geissbühler ist seit 14 Monaten Schweizer Botschafter in Tel Aviv. Er kam in einem traumatisierten Land an – und hofft, dass jetzt der Weg hin zu echtem Frieden geebnet wird.
Ein Gericht in Krems lehnte den Antrag von Fritzls Anwältin ab. Er würde noch immer Aggressionen gegen seine Familie hegen, ist die Begründung.
Seit zwei Jahren herrscht im Gazastreifen Krieg. RSI-Journalist Emiliano Bos konnte als einer der Ersten das seit zwei Jahren abgeriegelte Gebiet besuchen und mit der palästinensischen Bevölkerung sprechen.
Heftiger Regen hat auf Ibiza zu Überschwemmungen und Flugausfällen geführt. Wegen des Sturmtiefs «Alice» stand auch der Flughafen zeitweise unter Wasser. Viele Reisende, darunter auch News-Scout Melanie, mussten ihre Rückreise verschieben.
Während Trumps Rede in der Knesset protestieren zwei Abgeordnete der Opposition mit Schildern. Die Sicherheitskräfte greifen rasch ein – Trump kommentiert den Vorfall direkt.
Heute sollen alle israelischen Geiseln freikommen, Trump wird den Feierlichkeiten beiwohnen. Heisst das, dass jetzt endlich Frieden einkehrt? Dazu Nahost-Expertin Bente Scheller.
In Berlin-Neukölln kommt es am frühen Morgen zu einem lauten Knall, kurz darauf brennt es. Zahlreiche Menschen werden verletzt.
Der Nahe Osten bleibt von anhaltenden Konflikten im Gazastreifen und um Israel geprägt. Alles dazu im Ticker.
In Tel Aviv haben sich Tausende Menschen versammelt, um die Übergabe der Geiseln an das Rote Kreuz zu verfolgen. Jubel bricht aus, als bestätigt wird, dass Es sind die ersten seit Beginn der neuen Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Das Rote Kreuz bestätigt die sichere Übergabe, zum Zustand der Freigelassenen gibt es noch keine Angaben.
Kein Strom, zerstörte Strassen, ganze Ortschaften sind isoliert: Nach den verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen wächst die Verzweiflung. Die Staatsführung sieht sich mit Protesten konfrontiert.
Am Montag kommen die Geiseln zurück. Im Gegenzug soll Israel um die 2000 Gefangenen freilassen. Darunter auch Marwan Barghouti – sagt die Hamas. «Auf keinen Fall» – sagt Israel.
Nach über zwei Jahren in der Gewalt der Hamas sollen die letzten Geiseln freikommen. Am Nachmittag findet in Ägypten ein Gipfel statt - mit US-Präsident Donald Trump.
Viele Minister in Schlüsselressorts bleiben auf ihrem Posten, einige Ministerien werden neu besetzt: Frankreich hat eine neue Regierungsmannschaft – die Frage ist, wie lange sie hält.
Korallenriffe sind fast verloren, der Amazonas wankt: Forschende warnen vor Domino-Effekten, die unser Leben und die Natur unumkehrbar verändern könnten.
Am Sonntagabend führt andauernder Regen zu Überschwemmungen in Katalonien. Videos zeigen reissende Flüsse, wo Strassen sein sollten.
Eine Jacht war in der Nacht vor Portugal unterwegs, als eine Gruppe Orcas sie mehrfach rammte. Das Boot ging unter.
Eine Luxusvilla in Gletterens FR verfügt über geheime Gänge, kugelsichere Fenster – und war einst in Wladimir Putins Visier.
Kriegsopfer leiden nicht nur unter den physischen, sondern auch den psychischen Folgen des Erlebten. Der 25-jährige Artem Lychoschon war drei Jahre in Er spricht darüber, wie schwer es ihm fällt, das Gefühl von Liebe zu empfangen. So spüre er keine Liebe mehr zu seiner Familie. Er befindet sich nun in einer Rehabilitation in einem spezialisierten Zentrum für Kriegsopfer in Lwiw.
Seit Pakistan am Donnerstag Luftangriffe gegen Ziele in Afghanistan geflogen ist, eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Ländern. Am Sonntag wurden Dutzende Tote gemeldet.
Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz prallte in Hamburg mit dem Velo gegen die Tür eines parkierenden Autos. Der Beifahrer wird nun belangt.
Ein Mann hat im Petersdom für Entsetzen gesorgt. Er kletterte bis zum Hauptaltar und urinierte dort vor den Augen zahlreicher Besucher.
Madagaskars Präsident Andry Rajoelina spricht von einem versuchten Staatsstreich: Teile des Militärs haben sich den Protesten gegen seine Regierung angeschlossen.
Nach Fehlgeburten werden Frauen mit Babywerbung bombardiert. Betroffene werfen Meta Rücksichtslosigkeit vor.
In Huntington Beach, einem Vorort von Los Angeles, stürzte ein Helikopter auf einen Aufgang zu einer Fussgängerbrücke. Mehrere Passanten waren in der Gegend, als es zum Absturz kam. Laut ABC konnten zwei Personen aus dem Helikopter gerettet werden. Fünf Personen wurden verletzt.
Obwohl in der Strasse von Gibraltar Abstandsregeln zu den Meeressäugern eingehalten werden müssen, schwammen im Oktober drei Männer auf eine Gruppe von Grindwalen zu. Online sorgt die Aufnahme für Kopfschütteln. Werden die Männer identifiziert, droht ihnen eine saftige Busse.
Der ehemalige US-Präsident Joe Biden wird wegen einer aggressiven Form von Krebs behandelt, sein Zustand sorgt erneut für politische Spannungen.
Ein 74-jähriger Schweizer wurde leblos in einem Hotel auf Kreta aufgefunden. Hinweise auf ein Verbrechen gibt es nicht.
Nur wenige Tage nach den letzten Unwettern hat das Sturmtief Alice die Balearen erneut mit voller Wucht getroffen.
Wie ist ein 1900 Jahre alter Grabstein aus dem antiken Rom über den Atlantik in einen überwucherten Garten in der US-Metropole New Orleans gelangt?
Ein 270 Kilogramm schwerer Mann aus den USA erlitt einen medizinischen Notfall. Durch sein Gewicht und die medizinische Notlage konnte er das Haus nicht mehr eigenständig verlassen. Ein Kran musste eingesetzt werden.
Auf dem zentralen Platz im deutschen Giessen sind mehrere Menschen durch Schüsse verletzt worden. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.
US-Schauspielerin Sydney Sweeney soll eine Unterstützerin von Charlie Kirks «Turning Point USA» sein. Ein Bild soll das zeigen. Doch das Outfit, das sie darauf trägt, wurde digital verändert.
Tausende Palästinenser sind am Freitag nach der auf dem Weg in den Norden des Gazastreifens. Unter anderem auch nach Gaza-Stadt, wo sich den Rückkehrern und Rückkehrerinnen ein Bild der Zerstörung bot.
In Thailand ist ein 63-jähriger Deutscher beim Rasenmähen in ein 20 Meter tiefes Wasserloch gefallen. 40 Minuten kämpfte er ums Überleben – bis ihn seine Nachbarin hörte.
In Texas hat die Twitch-Streamerin Fandy Btw ihre Geburt live im Internet ausgestrahlt und damit eine Debatte ausgelöst.
Das Paar ist frisch verheiratet, plötzlich verschwindet der Bräutigam während der Feier. Auf der Suche nach ihm erwischt ihn die Braut in flagranti mit einer anderen Frau.
Die letzten noch lebenden Hamas-Geiseln sind freigelassen worden. Welche Schicksale das Land bewegen.
Ein 50-jähriger Wiener hat in der Nacht auf Samstag seinen Nachbarn erschossen, weil er ihn im Dunkeln für einen Einbrecher hielt.
Kim Jong-un lässt bei einer Militärparade erstmals die «Hwasong-20» auffahren. Mit der neuen Rakete will Nordkoreas Führung ihre Macht demonstrieren.
39 Jahre nach dem Mord an der fünfjährigen Zeynep will die Polizei den Täter doch noch überführen.
Anfang des Jahres erstattete ein Junge Anzeige. Nun berichten immer mehr Betroffene von schockierenden Vorfällen in einer ÖBB-Lok.
Während US-Fluggesellschaften seit 2022 Russland meiden müssen, profitieren chinesische Airlines und gewinnen an Marktanteil. Nun möchte Trumps Regierung dagegen vorgehen.
Interne Kritiker belasten die Grüne-Jugend-Chefin schwer. Die Vorwürfe reichen bis zu Racheaktionen gegen Kollegen.
Prinz William muss weinen. Der Anlass: Er spricht mit der 48-jährigen Witwe Rhian Mannings. Ihr Baby George starb mit nur einem Jahr an einem epileptischen Anfall. Ihr Mann Paul begann, sich selbst die Schuld für den Tod ihres Babys zu geben, und nahm sich das Leben.
Trotz Spekulationen über seinen Gesundheitszustand: Donald Trumps Ärzte bescheinigen dem US-Präsidenten exzellente Testwerte.
Die Adoptivtochter steht unter Tatverdacht, die 57-jährige SPD-Politikerin Iris Stalzer mit einem Messer schwer verletzt zu haben. Es soll schon länger Probleme gegeben haben.
Überflutete Gemeinden, Stromausfälle, Erdrutsche: Die Zahl der Toten in Mexiko steigt weiter. In Puebla wurde sogar ein Tiger vermisst – und später wiedergefunden.
Während einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde wurde Debbie Brockman von maskierten Beamten zu Boden gerungen und abgeführt.
US-Präsident Donald Trump kündigt neue Strafzölle an. Er erhöht die Einfuhrzölle auf chinesische Autos und andere Produkte.
Kaum zurück im Amt, muss Premierminister Sébastian Lecornu ein neues Kabinett hervorzaubern und den Sparhaushalt stemmen - bis Montag.
Polizisten im US-Bundesstaat Ohio haben Jagd auf einen ganz besonderen Flüchtigen gemacht: einen aufblasbaren Riesenkürbis. Die Körperkameras der Beamten zeigten, wie schwierig es war, den Kürbis festzuhalten. Auch der Transport war zunächst eine Herausforderung.
Eine 2004 in den Niederlanden gefundene Leiche konnte nun identifiziert werden: Dank einer TV-Sendung und einem Schlüssel aus dem deutschen Bottrop.
Ungläubig filmte Cecilia, wie noch vor dem Abflug nach Honduras eine Passagierin an den Handschellen aus dem Flugzeug von Spirit Airlines gezogen wurde. Die Frau stritt sich zuvor mit einem anderen Passagier, was den Polizeieinsatz am Flughafen von Fort Lauderdale, USA, auslöste.
Das Opfer im aufsehenerregenden Missbrauchsfall gab vor Gericht an, es werde derzeit auf möglichen Gebärmutterhalskrebs untersucht. Eine mögliche Folge der zahlreichen Vergewaltigungen.
Mit der venezolanischen Preisträgerin hatte kaum jemand vorab gerechnet. Trotzdem wurden in der Nacht plötzlich verdächtig hohe Summen auf sie gesetzt. Sickerte ihr Name vorzeitig durch?
In Hickman County ist es am Freitagmorgen zu einer Explosion in einer Fabrik für militärischen Sprengstoff gekommen. Die Behörden haben wenig Hoffnung.
Im toskanischen Dorf Radicondoli stehen historische Häuser leer – jetzt lockt die Gemeinde mit Fördergeld für neue Einwohner.
Seit Jahren sorgen Amanda und Sam aus South Carolina mit ihrer Halloween-Deko für Aufsehen in der Gegend. In diesem Jahr ist es ein «brennendes» Haus.
Bad Bunny ist als Act für den Superbowl 2026 gebucht. Nun kursiert die Behauptung, die Coca-Cola-Company wolle sich als Sponsor zurückziehen, wenn der Rapper auftritt. Sie ist falsch.
Am Freitagnachmittag beraten sich Macron und die Chefs verschiedener Parteien zur Zukunft der Regierung. Präsident Macron kündigte noch für den Abend die Ernennung eines neuen Premiers an.
Nach dem Ende der Feiertage hat sich in China der Verkehr auf einer der grössten Mautstrassen des Landes über Stunden gestaut. An der Wuzhuang-Mautstation in der Provinz Anhui standen Millionen Reisende bis zu 24 Stunden im Rückreiseverkehr. Laut dem Tourismusministerium wurden während der achttägigen Ferien rund 888 Millionen Reisen unternommen. So viele wie noch nie zuvor.
Am Donnerstag (Ortszeit) stimmte das peruanische Parlament für die Absetzung der Präsidentin Dina Boluarte. Sie konnte die Kriminalität im Land nicht eindämmen.
Drogen, Glücksspiel, Sucht: Die EU-Kommission nimmt Apple, Google sowie Youtube und Snapchat wegen möglicher Verletzungen von Kinderschutzregeln ins Visier.
Laut Informationen aus pakistanischen Geheimdienstkreisen soll das Land Angriffe auf das afghanische Kabul geflogen haben. Ziel war der Kopf der pakistanischen Taliban.
Die Zahl der Spender reicht bei Weitem nicht, um den Bedarf an Organen zu decken. Organe von Schweinen gelten als mögliche Lösung. Für die Leber ist das noch ein weiter Weg, bestätigt ein Fallbericht.
Nach dem Angriff auf die designierte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (57), kommen immer mehr erschütternde Details ans Licht.
Neil Corrêa da Silva starb nach dem Verzehr eines Bohneneintopfs. Seine Tochter soll zuerst zehn Hunde vergiftet haben, bevor sie ihren Vater mit der toxischen Feijoada umbrachte.
Beide Seiten begründen ihre Zölle mit Fairness und Schutz. Doch laut einem Schweizer Ökonomen ist das oft bloss ein Vorwand – die Konsumentinnen und Konsumenten zahlen den Preis.
Am Freitagabend (Ortszeit) wurden die Philippinen nochmals von einem Erdbeben getroffen. Es wurde wieder eine Tsunami-Warnung ausgegeben.
Die Geisel-Familien können auf ein Wiedersehen mit ihren Angehörigen hoffen, die Menschen in Gaza auf ein Ende des Blutvergiessens. Was die Einigung zwischen Israel und der Hamas vorsieht.
Der Maschinenbauer K. R. Pfiffner AG stoppt seine Produktion – rund 80 Angestellte verlieren den Job. Grund sind unter anderem die US-Strafzölle.
Julia Wandelt behauptet, Madeleine McCann zu sein. Nun steht die Polin vor Gericht – und die Aussagen von Familie McCann sind eindrücklich. Das war der vierte Verhandlungstag.
Seit zehn Jahren fehlt von Miriam und Sylvia Schulze jede Spur. Ein Knochenfund wenige Kilometer von ihrem damaligen Wohnort entfernt wird nun untersucht.
Die belgischen Behörden sind den Plänen von drei jungen Männern auf die Schliche gekommen. Sie sollen einen Anschlag mit Drohnen, unter anderem auf den Premierminister, geplant haben.
Der US-amerikanische Uni-Professor Mark Bray sieht sich nach Drohungen zur Flucht gezwungen. Doch am Gate endet der Plan – unter mysteriösen Umständen.
Demonstranten, die Polizisten direkt ins Gesicht schreien und dafür Pfefferspray abbekommen. Das Video, das diese Szene zeigt, ist KI-generiert. Trotzdem halten es einige für echt.
Am Montag kehrte Trump offiziell auf die App Tiktok zurück. Seit fast einem Jahr hatte er zuvor nicht mehr gepostet. Ein Berater rät ihm nun, seinen Sohn Barron im Tiktok-Vorstand einzusetzen.
Bei einem Drittanbieter von Discord wurden bis zu 70’000 ID-Fotos geklaut. Diese sind nur bei diesem Drittanbieter, weil Discord ihn für die Umsetzung der Vorgaben des Online Safety Act der britischen Regierung beauftragte.
Bella Culley sitzt in Tiflis in Untersuchungshaft. Bis Ende Oktober muss ihre Familie eine hohe Kaution aufbringen – sonst droht der 18-Jährigen eine lebenslange Haftstrafe.
Husamettin D. war der einzige, der gegen die Verurteilung wegen Vergewaltigung im Fall Gisèle Pelicot in Berufung gegangen ist. Das Gericht hat seine Strafe um ein Jahr erhöht.
Eine 86-jährige Frau kehrte nicht vom Hundespaziergang zurück. Die Polizei begann die Suche und entdeckte ihren Hund. Vierbeiner Eeyore führte die Polizei schlussendlich zur verletzten Frau.
Die Waffen im Nahen Osten schweigen – vorerst. Ein Experte erklärt, warum der Deal nur ein Etappensieg ist und was er für Netanyahu, die Palästinenser und Trump bedeutet.
In Seattle flüchtete ein Fahrer vor der Polizei. Er missachtete dabei die Verkehrsregeln und durchbrach eine Schranke einer bereits angehobenen Klappbrücke. Er sprang mit dem Auto auf die andere Seite und entkam. Die Polizei fand später nur noch das verlassene Fahrzeug.
Putin traf am Donnerstag den aserbaidschanischen Präsidenten zum ersten Mal seit dem Flugzeugabsturz über Kasachstan. Dabei räumte er ein: Zwei Raketen explodierten nahe dem Flugzeug.
Taifun Matmo ist nun auch in Vietnam angekommen. Seit Montag sind laut dem Umweltministerium mindestens acht Menschen gestorben. Fünf werden vermisst. In manchen Teilen von Thái Nguyên stieg das Wasser teils über die Hausdächer.
Wegen eines «grösseren Einsatzes» sperrt die Berliner Polizei am Donnerstag einen rund zehn Kilometer langen Autobahnabschnitt in der deutschen Hauptstadt.
Die Regierungskoalition von Deutschland hat in drei wichtigen Politthemen eine Einigung gefunden. Dazu gehört auch eine Reform des Bürgergeldes.
Der US-Präsident schielt schon länger auf die prestigeträchtige Auszeichnung. Kurz vor der Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers stimmen Israel und die Hamas seinem Friedensplan für Gaza zu.
Israel und die islamistische Hamas haben sich nach tagelangen indirekten Gesprächen in Ägypten auf die erste Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen geeinigt. Eine Übersicht.
In Deutschland werden «Monocams» auf Autobahnabschnitten eingesetzt, die Autofahrende am Handy blitzen. Eine intelligente Software soll dies erkennen. Wird man geblitzt, muss man mit einer Busse rechnen. Aktuell werden die «Monocams» nur im Bundesland Rheinland-Pfalz eingesetzt. Die Schweiz wehrt sich vorerst gegen solche Blitzanlagen.
Der September war weltweit ungewöhnlich warm – nur in zwei Jahren war er noch wärmer. Die Temperaturen der vergangenen zwölf Monate überschreiten zudem eine wichtige Schwelle.