Los Angeles, Washington, Memphis: Trump hat den Einsatz von Soldaten bereits in mehreren demokratisch regierten Städten angeordnet und damit für viel Kritik gesorgt. Nun soll die nächste Stadt folgen.
Das spurlose Verschwinden der Pilotin gilt als ein grosses Mysterium des 20. Jahrhunderts. Der US-Präsident will etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.
Die ungarische Regierung hat eine Verordnung zur Listung «terroristischer» Organisationen erlassen. Als erste Ziele wurden eine Antifa-Gruppierung und eine linksextreme «Hammerbande» eingestuft.
Die syrischen Justizbehörden wollen den geflüchteten Ex-Machthaber zur Rechenschaft ziehen. Der Vorwurf bezieht sich auf die brutale Niederschlagung friedlicher Proteste in Daraa, die 2011 den Bürgerkrieg auslösten.
Die Polizei bestätigt neue Drohnensichtungen über dem Flugplatz Karup. Vergangene Woche mussten bereits mehrere dänische Flughäfen wegen ähnlicher Vorfälle schliessen.
Die illegale Anlage befand sich unter einem leerstehenden Logistikzentrum nahe Rom. Mit der Produktion wurden Steuern von mehr als einer halben Milliarde Euro hinterzogen.
Russland geht davon aus, dass die Äusserungen des US-Präsidenten zum Ukrainekrieg keine ernsthaften Konsequenzen nach sich ziehen. Mehr Sorgen machen die zunehmenden Schwächen der Wirtschaft.
Russland testet, wie weit es mit seinen Jets und Drohnen gehen kann – und wie die Nato reagiert. Diese wirkt wachsam, doch die Unsicherheit im Westen droht zu steigen. Das würde Putin helfen.
Los Angeles, Washington, Memphis: Trump hat den Einsatz von Soldaten bereits in mehreren demokratisch regierten Städten angeordnet und damit für viel Kritik gesorgt. Nun soll die nächste Stadt folgen.
Das spurlose Verschwinden der Pilotin gilt als ein grosses Mysterium des 20. Jahrhunderts. Der US-Präsident will etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.
Die ungarische Regierung hat eine Verordnung zur Listung «terroristischer» Organisationen erlassen. Als erste Ziele wurden eine Antifa-Gruppierung und eine linksextreme «Hammerbande» eingestuft.
Die syrischen Justizbehörden wollen den geflüchteten Ex-Machthaber zur Rechenschaft ziehen. Der Vorwurf bezieht sich auf die brutale Niederschlagung friedlicher Proteste in Daraa, die 2011 den Bürgerkrieg auslösten.
Die illegale Anlage befand sich unter einem leerstehenden Logistikzentrum nahe Rom. Mit der Produktion wurden Steuern von mehr als einer halben Milliarde Euro hinterzogen.
Russland geht davon aus, dass die Äusserungen des US-Präsidenten zum Ukrainekrieg keine ernsthaften Konsequenzen nach sich ziehen. Mehr Sorgen machen die zunehmenden Schwächen der Wirtschaft.
Russland testet, wie weit es mit seinen Jets und Drohnen gehen kann – und wie die Nato reagiert. Diese wirkt wachsam, doch die Unsicherheit im Westen droht zu steigen. Das würde Putin helfen.
Für Russland wird die Weiterführung seines Angriffskriegs immer kostspieliger. Die Folgen bekommen nun die russischen Verbraucher zu spüren.