Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. September 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hanno Pevkur fackelt nicht lange, wenn es ums Aufrüsten geht. Und er erwartet Gleiches von den Nato-Partnern.

Der Verteidigungsminister in Kopenhagen spricht von «hybriden Angriffen» – und bleibt ansonsten vage. Wird Dänemark nun Polen und Estland folgen und Artikel 4 des Nato-Vertrags aktivieren?

Der Regimekritiker Alaa Abd el-Fattah wird überraschend begnadigt. Doch Zehntausende politische Gefangene sitzen weiter hinter Gittern.

Italiens Ministerpräsidentin rückt in ihrer UN-Rede von einer strikt israelfreundlichen Position ab. In ihrem Land ist das Interesse am Schicksal der Menschen in Gaza gross.

Für den US-Schriftsteller und Journalisten George Packer ist seine Heimat zum autoritären Staat geworden. Im Gespräch erklärt er, warum ihm die Angst aber noch nicht «ins Rückgrat» gekrochen sei.

Frankreichs Ex-Präsident muss fünf Jahre ins Gefängnis. Das spektakuläre Gerichtsurteil zeigt, dass der französische Rechtsstaat funktioniert.

Das Pariser Strafgericht verurteilt den Ex-Präsidenten wegen der Zugehörigkeit zu einer Verbrecherbande zu einer unbedingten Haftstrafe von 5 Jahren. In einem Monat wird er ins Gefängnis müssen, ein Berufungsprozess schiebt das Urteil nicht auf. Ein Moment für die Geschichtsbücher.

Mit 74 Jahren will Helen Zille Bürgermeisterin von Johannesburg werden. Warum tut sie sich das noch an – einen der schwierigsten Jobs der Welt?

Hanno Pevkur fackelt nicht lange, wenn es ums Aufrüsten geht. Und er erwartet Gleiches von den Nato-Partnern.

Der Verteidigungsminister in Kopenhagen spricht von «hybriden Angriffen» – und bleibt ansonsten vage. Wird Dänemark nun Polen und Estland folgen und Artikel 4 des Nato-Vertrags aktivieren?

Der Regimekritiker Alaa Abd el-Fattah wird überraschend begnadigt. Doch Zehntausende politische Gefangene sitzen weiter hinter Gittern.

Italiens Ministerpräsidentin rückt in ihrer UN-Rede von einer strikt israelfreundlichen Position ab. In ihrem Land ist das Interesse am Schicksal der Menschen in Gaza gross.

Für den US-Schriftsteller und Journalisten George Packer ist seine Heimat zum autoritären Staat geworden. Im Gespräch erklärt er, warum ihm die Angst aber noch nicht «ins Rückgrat» gekrochen sei.

Frankreichs Ex-Präsident muss fünf Jahre ins Gefängnis. Das spektakuläre Gerichtsurteil zeigt, dass der französische Rechtsstaat funktioniert.

Das Pariser Strafgericht verurteilt den Ex-Präsidenten wegen der Zugehörigkeit zu einer Verbrecherbande zu einer unbedingten Haftstrafe von 5 Jahren. In einem Monat wird er ins Gefängnis müssen, ein Berufungsprozess schiebt das Urteil nicht auf. Ein Moment für die Geschichtsbücher.

Mit 74 Jahren will Helen Zille Bürgermeisterin von Johannesburg werden. Warum tut sie sich das noch an – einen der schwierigsten Jobs der Welt?