Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. September 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Venezuelas Staatsoberhaupt Nicolás Maduro bezeichnet die US-Militärpräsenz in der Karibik als grösste Bedrohung seit einem Jahrhundert. Im Falle eines Angriffs droht er mit bewaffnetem Widerstand.

Premierminister Narendra Modi lotet seine Optionen jenseits von Washington aus. Und das macht er geschickt – gegen die USA.

Donald Trump will Soldaten der Nationalgarde in die demokratische Hochburg schicken – und stösst auf Widerstand. Bürgermeister Johnson und Gouverneur Pritzker fordern den Präsidenten heraus.

Gemäss neuen Umfragen würden heute nur noch 29 Prozent der Wahlberechtigten in Grossbritannien für den Austritt ihres Landes aus der EU stimmen. Die politische Rechte weiss das zu nutzen.

Der Tech-Milliardär mischt sich in die Kommunalwahl in Köln ein. Was dahintersteckt – und wieso Musk ausnahmsweise einen wunden Punkt trifft.

Der neue Papst signalisiert Kontinuität zur inklusiven Haltung seines Vorgängers Franziskus. Dies bestätigte der Jesuit James Martin nach einer Audienz im Vatikan, kurz vor einer geplanten LGBTQ-Pilgerreise.

Hyperschallraketen und Unterwasserdrohnen: China will zeigen, wie modern und stark seine Armee ist. Was steckt hinter der grossen Militärshow in Peking?

Die EU-Kommissions-Präsidentin war auf Besuch bei Nato-Staaten nahe Russland. Über Plowdiw fiel das GPS aus – mutmasslich wegen russischer Störung. Bulgarien und eine EU-Sprecherin bestätigen den Vorfall.

Venezuelas Staatsoberhaupt Nicolás Maduro bezeichnet die US-Militärpräsenz in der Karibik als grösste Bedrohung seit einem Jahrhundert. Im Falle eines Angriffs droht er mit bewaffnetem Widerstand.

Premierminister Narendra Modi lotet seine Optionen jenseits von Washington aus. Und das macht er geschickt – gegen die USA.

Donald Trump will Soldaten der Nationalgarde in die demokratische Hochburg schicken – und stösst auf Widerstand. Bürgermeister Johnson und Gouverneur Pritzker fordern den Präsidenten heraus.

Gemäss neuen Umfragen würden heute nur noch 29 Prozent der Wahlberechtigten in Grossbritannien für den Austritt ihres Landes aus der EU stimmen. Die politische Rechte weiss das zu nutzen.

Der Tech-Milliardär mischt sich in die Kommunalwahl in Köln ein. Was dahintersteckt – und wieso Musk ausnahmsweise einen wunden Punkt trifft.

Der neue Papst signalisiert Kontinuität zur inklusiven Haltung seines Vorgängers Franziskus. Dies bestätigte der Jesuit James Martin nach einer Audienz im Vatikan, kurz vor einer geplanten LGBTQ-Pilgerreise.

Hyperschallraketen und Unterwasserdrohnen: China will zeigen, wie modern und stark seine Armee ist. Was steckt hinter der grossen Militärshow in Peking?

Die EU-Kommissions-Präsidentin war auf Besuch bei Nato-Staaten nahe Russland. Über Plowdiw fiel das GPS aus – mutmasslich wegen russischer Störung. Bulgarien und eine EU-Sprecherin bestätigen den Vorfall.