Im Streit um die künftige Macht im US-Kongress antworten Kaliforniens Demokraten auf die Republikaner in Texas: Sie wollen per Sonderwahl im November die Wahlkreise zu ihren Gunsten neu zuschneiden.
Die Rebellengruppe M23 unterbricht die Verhandlungen mit der kongolesischen Regierung. Über die hohen Hürden für einen Frieden in einer der am meisten geschundenen Regionen der Welt.
Ungeachtet internationaler Kritik hat die israelische Armee ihre Offensive auf Gaza-Stadt begonnen – und treibt die Siedlungspläne voran, die einen Palästinenserstaat verhindern sollen.
Auch in Kanada wird der geplante Kauf der amerikanischen Tarnkappenjets teurer. Anders als im Fall der Schweiz werden dort nun verschiedene Dossiers miteinander verknüpft.
Donald Trump wisse, dass sich dunkle Gegenstände im Sonnenlicht stärker aufheizten, sagt seine Heimatschutzministerin. Deswegen soll der Zaun an der Grenze zu Mexiko eine neue Farbe bekommen.
Fast zwei Jahre nach der mysteriösen Explosion an den Ostsee-Pipelines gibt es eine erste Festnahme. Die Behörden werfen dem in Italien gefassten Ukrainer verfassungsfeindliche Sabotage vor.
Ein ZDF-Film erklärt, wie die Alternative für Deutschland von Merkel profitiert hat, was sie von anderen Rechtsaussen-Parteien unterscheidet – und wie sie es von 3 auf 20 Prozent geschafft hat.
US-Kriegsschiffe sollen Berichten zufolge vor der venezolanischen Küste Drogentransporte stoppen. Und Venezuela mobilisiert Millionen Reservisten.
Im Streit um die künftige Macht im US-Kongress antworten Kaliforniens Demokraten auf die Republikaner in Texas: Sie wollen per Sonderwahl im November die Wahlkreise zu ihren Gunsten neu zuschneiden.
Die Rebellengruppe M23 unterbricht die Verhandlungen mit der kongolesischen Regierung. Über die hohen Hürden für einen Frieden in einer der am meisten geschundenen Regionen der Welt.
Ungeachtet internationaler Kritik hat die israelische Armee ihre Offensive auf Gaza-Stadt begonnen – und treibt die Siedlungspläne voran, die einen Palästinenserstaat verhindern sollen.
Auch in Kanada wird der geplante Kauf der amerikanischen Tarnkappenjets teurer. Anders als im Fall der Schweiz werden dort nun verschiedene Dossiers miteinander verknüpft.
Donald Trump wisse, dass sich dunkle Gegenstände im Sonnenlicht stärker aufheizten, sagt seine Heimatschutzministerin. Deswegen soll der Zaun an der Grenze zu Mexiko eine neue Farbe bekommen.
Fast zwei Jahre nach der mysteriösen Explosion an den Ostsee-Pipelines gibt es eine erste Festnahme. Die Behörden werfen dem in Italien gefassten Ukrainer verfassungsfeindliche Sabotage vor.
Ein ZDF-Film erklärt, wie die Alternative für Deutschland von Merkel profitiert hat, was sie von anderen Rechtsaussen-Parteien unterscheidet – und wie sie es von 3 auf 20 Prozent geschafft hat.
US-Kriegsschiffe sollen Berichten zufolge vor der venezolanischen Küste Drogentransporte stoppen. Und Venezuela mobilisiert Millionen Reservisten.