Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. Juli 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Süden der USA sollen laut Behörden mehrere Kinder zeitweise in einem Sturmschutzbunker festgehalten worden sein. Die Ermittler sprechen von einem Missbrauchsnetzwerk. Es gibt erste Festnahmen.

Das höchste französische Gericht bestätigte die Amtsimmunität des syrischen Ex-Präsidenten, erlaubt aber nun Ermittlungen. Menschenrechtsanwälte kritisieren die Entscheidung als verheerendes Signal für Diktatoren weltweit.

Internationale Organisationen fordern von Israel, die Blockade von Hilfsgütern sofort zu beenden. Lokale Mitarbeitende müssten mitansehen, wie ihre Kollegen vor ihren Augen dahinsiechen.

Die Korruption grassiert in der Ukraine. Doch der Präsident wollte die Behörden zu ihrer Bekämpfung beschneiden. Das musste er wieder zurücknehmen.

Der US-Präsident plant, ein Wochenende weit weg von seinen Problemen zu verbringen. Tausende Demonstrierende dürften ihm einen Strich durch die Rechnung machen.

Einige deutsche Polizeikorps nutzen ein Datenanalyse-Programm der US-Firma Palantir – trotz scharfer Kritik. Sieht so die Zukunft der Polizeiarbeit aus? Ein Besuch im Landeskriminalamt München.

Der US-Präsident will den Notenbankchef öffentlich mit den Milliardenkosten für ein Bauprojekt schikanieren. Doch der in Ungnade gefallene Banker bietet Paroli.

Das ukrainische Parlament beschränkte im Eilverfahren die Unabhängigkeit von Korruptionsermittlern. Das Gesetz soll nun korrigiert werden. Die Abstimmung findet am 31. Juli statt.

Das höchste französische Gericht bestätigte die Amtsimmunität des syrischen Ex-Präsidenten, erlaubt aber nun Ermittlungen. Menschenrechtsanwälte kritisieren die Entscheidung als verheerendes Signal für Diktatoren weltweit.

Internationale Organisationen fordern von Israel, die Blockade von Hilfsgütern sofort zu beenden. Lokale Mitarbeitende müssten mitansehen, wie ihre Kollegen vor ihren Augen dahinsiechen.

Die Korruption grassiert in der Ukraine. Doch der Präsident wollte die Behörden zu ihrer Bekämpfung beschneiden. Das musste er wieder zurücknehmen.

Der US-Präsident plant, ein Wochenende weit weg von seinen Problemen zu verbringen. Tausende Demonstrierende dürften ihm einen Strich durch die Rechnung machen.

Einige deutsche Polizeikorps nutzen ein Datenanalyse-Programm der US-Firma Palantir – trotz scharfer Kritik. Sieht so die Zukunft der Polizeiarbeit aus? Ein Besuch im Landeskriminalamt München.

Der US-Präsident will den Notenbankchef öffentlich mit den Milliardenkosten für ein Bauprojekt schikanieren. Doch der in Ungnade gefallene Banker bietet Paroli.

Das ukrainische Parlament beschränkte im Eilverfahren die Unabhängigkeit von Korruptionsermittlern. Das Gesetz soll nun korrigiert werden. Die Abstimmung findet am 31. Juli statt.

An der Grenze wird weiter gekämpft. Tausende Anwohner in der Region mussten bereits in Sicherheit gebracht werden. Jetzt schaltet sich der UN-Sicherheitsrat ein.