Ein Raubüberfall führt zu Kämpfen zwischen zwei Volksgruppen im Süden des Landes. Auch das zeigt, wie fragil der Frieden ist – und dass der Neuanfang in Syrien scheitern kann.
Nach seiner widerrechtlichen Inhaftierung in El Salvador ist der 29-Jährige wieder in den USA – könnte aber mit Pech nach Mexiko oder den Südsudan verfrachtet werden.
Mit Drohnen und Granaten greifen die Russen Getreidefarmen in der Ukraine an und stecken Felder in Brand. Zuletzt wurde der Beschuss zu stark und zu gefährlich, wie ein Farmer berichtet.
Der deutsche Autor Kai Hensel fährt von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht – und hört Geschichten, die in den Medien meist untergehen.
Einige der Szenen aus Suwaida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten.
Während der US-Präsident mit einer jahrzehntealten Sex-Affäre Schlagzeilen macht, zerbröselt ihm das Fundament der Macht Amerikas.
Ein Gericht verurteilt drei Ärzte, weil eine junge Schwangere in ihrer Obhut starb. Kritikerinnen machen das strenge Abtreibungsrecht für diesen und ähnliche Fälle verantwortlich.
Durch ein jahrzehntelanges Nachdruckverbot erlangte das Buch eine fast mythische Aura. Im Interview erklärt der Historiker Christian Hartmann, wie das «Relikt einer unseligen Zeit» gealtert ist.
Ein Raubüberfall führt zu Kämpfen zwischen zwei Volksgruppen im Süden des Landes. Auch das zeigt, wie fragil der Frieden ist – und dass der Neuanfang in Syrien scheitern kann.
Nach seiner widerrechtlichen Inhaftierung in El Salvador ist der 29-Jährige wieder in den USA – könnte aber mit Pech nach Mexiko oder den Südsudan verfrachtet werden.
Mit Drohnen und Granaten greifen die Russen Getreidefarmen in der Ukraine an und stecken Felder in Brand. Zuletzt wurde der Beschuss zu stark und zu gefährlich, wie ein Farmer berichtet.
Der deutsche Autor Kai Hensel fährt von San Francisco nach New York. Dabei durchquert er Gegenden, die sonst kaum ein Tourist besucht – und hört Geschichten, die in den Medien meist untergehen.
Einige der Szenen aus Suwaida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten.
Während der US-Präsident mit einer jahrzehntealten Sex-Affäre Schlagzeilen macht, zerbröselt ihm das Fundament der Macht Amerikas.
Ein Gericht verurteilt drei Ärzte, weil eine junge Schwangere in ihrer Obhut starb. Kritikerinnen machen das strenge Abtreibungsrecht für diesen und ähnliche Fälle verantwortlich.
Durch ein jahrzehntelanges Nachdruckverbot erlangte das Buch eine fast mythische Aura. Im Interview erklärt der Historiker Christian Hartmann, wie das «Relikt einer unseligen Zeit» gealtert ist.