Auch in Deutschland geht die «Boomer-Generation» in Pension, und das belastet wie in der Schweiz die Vorsorgekassen. Nun fordern Ökonomen von den wohlhabenden Pensionierten eine Abgabe zugunsten der ärmeren.
Da, wo das zerbombte Rafah steht, soll bald eine «humanitäre Stadt» für sämtliche Bewohner des Gazastreifens gebaut werden. So will Israel Zivilisten und Terroristen trennen. Kritiker wittern dahinter ganz andere Pläne.
Emmanuel Macron begeht den französischen Nationalfeiertag am Montag auf seine Art: Er denkt über eine dritte Amtszeit nach – nach einer Pause. So wie es der Mann im Kreml vorgemacht hat.
Im Flughafen von Bergamo ist ein wahrscheinlich suizidaler Mann von einem Flugzeugtriebwerk angesaugt und getötet worden. Jetzt fragt sich Italien: Wie ist es möglich, dass er einfach so aufs Rollfeld rennen konnte?
An einem Moskauer Boulevard «informiert» die Russische Militärhistorische Gesellschaft über die «baltischen Schmarotzer». Es ist eine primitive Erzählung voller Hass. Eine Art Schreien nach Liebe – mit gezücktem Messer.
Private, Behörden und Unternehmen in aller Welt hängen an amerikanischen Cloud-Diensten. Experten halten dies für ein Sicherheitsrisiko.
Immer mehr Touristen zieht es (klimabedingt) nach Skandinavien. Auf den norwegischen Lofoten fühlen sich die Einheimischen inzwischen wie Freiwild. Sie kämpfen mit verstopften Strassen, verunreinigtem Wasser und wilden Papparazzis.
Seit sechs Jahren ist Wolodymyr Selenskyj Präsident der Ukraine, seit dreieinhalb Jahren führt er den Überlebenskampf gegen Russland. Während seine Popularität im Volk gross ist, hat er an der Front nur noch wenig Kredit.
Stärker, häufiger, unberechenbarer: Die globale Erwärmung verändert nicht nur das Klima, sondern auch den Himmel über uns. Australische Wissenschaftler zeigen, wie sich sogenannte Fallwinde durch Gewitter häufen – mit Risiken für den Flugverkehr.
Boliviens Expräsident Evo Morales will seine neuerliche Kandidatur erzwingen und ruiniert damit sein Erbe. Dasselbe ist anderen linken Caudillos in Lateinamerika passiert. Ihr Versagen spielt der rechten Gegenbewegung in die Hände.
In Sumy bereiten sich die Menschen auf das Schlimmste vor. Mindestens 50'000 russische Soldaten stehen vor den Toren der Grossstadt im Nordosten der Ukraine. Werden sich die ukrainischen Streitkräfte gegen die Invasoren behaupten können oder steht Sumy vor dem Fall?
Im Iran wie in vielen anderen islamischen Ländern gelten Hunde als unrein. In über 20 Städten ist das Ausführen von Hunden nun verboten. Auch Geschäfte für Haustierbedarf müssen schliessen.
Nach Elon Musks scharfer Kritik an Donald Trumps Haushaltsplänen greift auch der US-Präsident zum Zweihänder. Der Streit könnte schmerzhafte Konsequenzen haben.
Zwei Millionen Wildschweine leben inzwischen in Spanien – und erobern immer mehr Städte. Die Jäger werden der Lage allein nicht Herr. Die Unfallzahlen steigen derweil unaufhörlich.
Wieder mal ein Justizskandal in Italien: 2015 wurde Alberto Stasi für den Mord an seiner Freundin Chiara Poggi verurteilt – nach Freisprüchen in erster und zweiter Instanz. Jetzt deuten DNA-Spuren auf einen ganz anderen Täter hin.
Selbstzensur, Druck, neue Gesetze – die Medien in Israel werden zunehmend gleichgeschaltet. Kritik an der Kriegsführung im Gazastreifen wird selten.
Wer auf den Bus wartet oder sich auf der Parkbank entspannt, darf in Frankreich nicht mehr rauchen. In Gartenrestaurants bleibt es erlaubt – seltsamerweise.
Asbest wurde mutmasslich auch in SBB-Zügen verbaut, die heute noch unterwegs sind.
In der Bretagne endet der Monsterprozess gegen einen Chirurgen, der 300 Kinder unter Narkose vergewaltigt hat. Ein ehemaliges Opfer forderte den Pädophilen im Zeugenstand heraus – mit dem gleichen Mut, den Gisèle Pelicot im Avignon-Prozess an den Tag gelegt hatte.
Er war einer der engsten Berater des ukrainischen, aber russlandfreundlichen Ex-Präsidenten Wiktor Janukowitsch. Nun wurde Andrij Portnow in Madrid auf offener Strasse mit fünf Schüssen ermordet.
Auf den Philippinen ist Emmanuel Dapidran Pacquiao noch immer ein Superstar. An diesem Samstag werden Millionen Zuschauer seinen Comebackversuch verfolgen.
Jahrzehntelang wurden Heimkinder von Nonnen in einer stillgelegten Kläranlage «entsorgt» – nun beginnt die Exhumierung. Das Geheimnis kam dank einer Amateur-Historikerin ans Licht.
Der US-Präsident scheitert mit dem Versuch, das Thema wieder aus der öffentlichen Diskussion verschwinden zu lassen. Er bringt damit seine treuesten Fans gegen sich auf.
Das Repräsentantenhaus streicht den öffentlichen Medien die Unterstützung zusammen. Die Kürzungen treffen besonders lokale Sender in ländlichen Gebieten.
Der italienische Vize-Ministerpräsident muss wegen seines harten Vorgehens gegen Flüchtlinge noch einmal vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein.
Die US-Regierung spart den National Weather Service und die Hochwasserprävention kaputt. Das Land der Wetterextreme steht zunehmend ohne Warnsysteme da.
Die beliebte ’Late Show with Stephen Colbert’ wird 2026 komplett eingestellt. Während CBS finanzielle Gründe anführt, sorgt der Zeitpunkt für Spekulationen – erst kürzlich zahlte der Mutterkonzern Paramount Millionen an Trump.
Während immer mehr Flüchtlingsboote auf Griechenlands grösster Insel Kreta ankommen, setzt Athen das Asylrecht teilweise aus. Und müht sich, libysche Ansprüche auf unterseeisches Erdgas abzuwehren.