Der US-Präsident wirft nun keine Bomben mehr ab, sondern äussert markige Sprüche. Die vermeintliche Waffenruhe vom Dienstag zeigt, dass er damit schnell an Grenzen stösst.
Der Nato-Chef schmeichelt dem US-Präsidenten in einer Textnachricht, die nie für die Öffentlichkeit bestimmt war.
Nachrichten zum Krieg dominieren derzeit die sozialen Medien. Unter den Beiträgen befinden sich zahlreiche KI-generierte Inhalte. Sie als solche zu erkennen, ist auch für Profis oft schwierig.
Das Pühtitsa-Kloster in Estland gerät durch seine Verbindungen zum Moskauer Patriarchat ins Visier der Regierung. Jetzt soll ein neues Gesetz den Einfluss der russisch-orthodoxen Kirche im Land drosseln.
Das Regime ist jetzt fragil wie noch nie und wird deshalb noch aggressiver. Gegen das Volk und andere Kräfte, die einen Putsch oder – irgendwann – eine Revolution planen könnten.
Von Kreta über Katar bis Djibouti: Die USA markieren in der Region seit Jahrzehnten massive Präsenz. Mit U-Booten, Flugzeugträgern, Kampfjets und Drohnen. Eine Übersicht.
Nach einer Nacht für die Geschichtsbücher fliegt der US-Präsident zum Nato-Gipfel in Den Haag. Aus dem Flugzeug setzt er weitere Drohungen ab gegen Israel und den Iran, um seine zerbrechliche Waffenruhe aufrecht zu erhalten.
Drastische Formulierung oder verfassungsfeindlich und gefährlich? Im Streit um das Verbot des rechtsextremen Magazins «Compact» haben die Richter eine Entscheidung getroffen.
Der US-Präsident wirft nun keine Bomben mehr ab, sondern äussert markige Sprüche. Die vermeintliche Waffenruhe vom Dienstag zeigt, dass er damit schnell an Grenzen stösst.
Der Nato-Chef schmeichelt dem US-Präsidenten in einer Textnachricht, die nie für die Öffentlichkeit bestimmt war.
Nachrichten zum Krieg dominieren derzeit die sozialen Medien. Unter den Beiträgen befinden sich zahlreiche KI-generierte Inhalte. Sie als solche zu erkennen, ist auch für Profis oft schwierig.
Das Pühtitsa-Kloster in Estland gerät durch seine Verbindungen zum Moskauer Patriarchat ins Visier der Regierung. Jetzt soll ein neues Gesetz den Einfluss der russisch-orthodoxen Kirche im Land drosseln.
Das Regime ist jetzt fragil wie noch nie und wird deshalb noch aggressiver. Gegen das Volk und andere Kräfte, die einen Putsch oder – irgendwann – eine Revolution planen könnten.
Von Kreta über Katar bis Djibouti: Die USA markieren in der Region seit Jahrzehnten massive Präsenz. Mit U-Booten, Flugzeugträgern, Kampfjets und Drohnen. Eine Übersicht.
Nach einer Nacht für die Geschichtsbücher fliegt der US-Präsident zum Nato-Gipfel in Den Haag. Aus dem Flugzeug setzt er weitere Drohungen ab gegen Israel und den Iran, um seine zerbrechliche Waffenruhe aufrecht zu erhalten.
Drastische Formulierung oder verfassungsfeindlich und gefährlich? Im Streit um das Verbot des rechtsextremen Magazins «Compact» haben die Richter eine Entscheidung getroffen.