In mehreren Städten gehen Demonstranten auf die Strasse. Mit Schweigemärschen bekunden sie ihre Solidarität mit einem Senator, der vor einer Woche lebensgefährlich verletzt wurde.
Nach mehr als 90 Toten im Luftkrieg zwischen Israel und dem Iran fordert US-Präsident Trump die Islamische Republik noch einmal zu einem neuen Atomabkommen auf.
Das hatte es in der französischen Geschichte erst einmal gegeben. Doch der unrühmliche Vergleich mit dem Vorgänger ist unziemlich.
Mit dem Angriff auf den Iran zeigt der israelische Premier: Er will schwache Nachbarn, die er nach Belieben dominieren kann.
Ein als Polizist verkleideter Attentäter schiesst mehrfach auf einen demokratischen Staats-Senator und seine Frau, fährt dann weiter zu einer Demokratin und erschiesst sie und ihren Mann. Der flüchtige Täter hatte offenbar weitere Anschlagsziele.
Zum 250. Geburtstag der US-Armee – und zu seinem eigenen 79. – inszeniert der US-Präsident eine Parade mit Blasmusik. Doch nicht nur dieses Spektakel kommt vielen Amerikanern allzu königlich vor.
Präsident Trump tritt zum 250. Geburtstag der US-Armee am Ende einer grossen Militärparade ans Mikrofon. Kurz zuvor wird auch sein 79. Geburtstag prominent erwähnt.
Die israelischen Streitkräfte versorgten die Besatzung des Gaza-Hilfsschiffs mit Eingeklemmten. Aber diese waren in zweifacher Hinsicht höchst problematisch.
In mehreren Städten gehen Demonstranten auf die Strasse. Mit Schweigemärschen bekunden sie ihre Solidarität mit einem Senator, der vor einer Woche lebensgefährlich verletzt wurde.
Nach mehr als 90 Toten im Luftkrieg zwischen Israel und dem Iran fordert US-Präsident Trump die Islamische Republik noch einmal zu einem neuen Atomabkommen auf.
Das hatte es in der französischen Geschichte erst einmal gegeben. Doch der unrühmliche Vergleich mit dem Vorgänger ist unziemlich.
Mit dem Angriff auf den Iran zeigt der israelische Premier: Er will schwache Nachbarn, die er nach Belieben dominieren kann.
Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.
Ein als Polizist verkleideter Attentäter schiesst mehrfach auf einen demokratischen Staats-Senator und seine Frau, fährt dann weiter zu einer Demokratin und erschiesst sie und ihren Mann. Der flüchtige Täter hatte offenbar weitere Anschlagsziele.
Zum 250. Geburtstag der US-Armee – und zu seinem eigenen 79. – inszeniert der US-Präsident eine Parade mit Blasmusik. Doch nicht nur dieses Spektakel kommt vielen Amerikanern allzu königlich vor.
Präsident Trump tritt zum 250. Geburtstag der US-Armee am Ende einer grossen Militärparade ans Mikrofon. Kurz zuvor wird auch sein 79. Geburtstag prominent erwähnt.