Razzien gegen Migranten ohne Papiere sorgen in Los Angeles für Protest. Nun haben Trump Stimmen aus der Landwirtschaft und anderen Sektoren erreicht, die um ihre Arbeitskräfte fürchten.
Die US-Regierung und das Regime in Teheran verhandeln über das iranische Atomprogramm. Gelingt noch ein Kompromiss, oder kommt es zur Eskalation? Israels Premier Netanyahu wäre zu einem Militärschlag bereit.
Bill Gates will den Grossteil seines Vermögens spenden, um Afrika zu helfen. Doch das reicht nicht, um Trumps Sparkurs auszugleichen. Viele Experten sehen das Ende amerikanischer Hilfsbereitschaft aber auch als Chance.
Nach Morden in Österreich und Frankreich versprechen Politiker, Minderjährige besser vor Exzessen im Internet zu schützen. Verbote zu fordern, ist aber einfacher, als sie umzusetzen.
Frankreichs Präsident beschwört eine «kollektive Dynamik» für die Lösung des Nahostkonflikts – bei einer Konferenz kommende Woche in New York, die er zusammen mit den Saudis präsidieren wird. Auch eine Teilnahme der Schweiz ist geplant. Doch die Skepsis ist gross.
Drohnen haben eine Anlage des Düngerproduzenten Eurochem in Brand gesetzt. Die Grünen verlangen, dass das Unternehmen mit Hauptsitz in Zug sanktioniert wird.
Der 21-jährige Österreicher ist vor seinem Blutbad zumindest einmal aufgefallen. Er wurde 2021 vom Bundesheer abgelehnt.
Im abgestürzten Boeing-Dreamliner befanden sich 53 britische Staatsangehörige. Auch von den indischen Fluggästen lebten viele in England.
Razzien gegen Migranten ohne Papiere sorgen in Los Angeles für Protest. Nun haben Trump Stimmen aus der Landwirtschaft und anderen Sektoren erreicht, die um ihre Arbeitskräfte fürchten.
Die US-Regierung und das Regime in Teheran verhandeln über das iranische Atomprogramm. Gelingt noch ein Kompromiss, oder kommt es zur Eskalation? Israels Premier Netanyahu wäre zu einem Militärschlag bereit.
Bill Gates will den Grossteil seines Vermögens spenden, um Afrika zu helfen. Doch das reicht nicht, um Trumps Sparkurs auszugleichen. Viele Experten sehen das Ende amerikanischer Hilfsbereitschaft aber auch als Chance.
Nach Morden in Österreich und Frankreich versprechen Politiker, Minderjährige besser vor Exzessen im Internet zu schützen. Verbote zu fordern, ist aber einfacher, als sie umzusetzen.
Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.
Frankreichs Präsident beschwört eine «kollektive Dynamik» für die Lösung des Nahostkonflikts – bei einer Konferenz kommende Woche in New York, die er zusammen mit den Saudis präsidieren wird. Auch eine Teilnahme der Schweiz ist geplant. Doch die Skepsis ist gross.
Drohnen haben eine Anlage des Düngerproduzenten Eurochem in Brand gesetzt. Die Grünen verlangen, dass das Unternehmen mit Hauptsitz in Zug sanktioniert wird.
Der 21-jährige Österreicher ist vor seinem Blutbad zumindest einmal aufgefallen. Er wurde 2021 vom Bundesheer abgelehnt.