Zurzeit sucht Donald Trump auffällig Wladimir Putins Nähe. Dabei rückt in den Hintergrund, dass die russische Armee in der Ukraine schwerste Verbrechen begeht. Eine Einordnung.
In Brüssel herrscht lautes Schweigen, wenn es um die türkische Demokratie geht. Aus Gründen, die oft Realpolitik genannt werden.
Die israelische Armee soll Sanitäter und Zivilschützer gezielt beschossen haben. Die Rede ist von einem Kriegsverbrechen – während Israel angibt, es habe Terroristen getötet.
Frankreichs Rechtspopulisten rufen zu Protesten auf. Derweil stellt ein hochrangiger Jurist einen schnellen Berufungsprozess in Aussicht – noch vor der Präsidentschaftswahl 2027.
Deutsche verstehen oft nicht, dass Schweizer die Nähe zu Deutschland gar nicht so schätzen. Warum? Erklärungen zu einem Missverständnis von unserem Gastautor.
Der argentinische Präsident lässt eine Skulptur des als links geltenden Schriftstellers Osvaldo Bayer abreissen. Wegen der Verkehrssicherheit: Echt jetzt?
Er war lange ihr Sidekick, nun distanziert sich der Parteichef ein wenig von Marine Le Pen. Und die Basis liebt ihn. Reicht das für eine Präsidentschaftskandidatur?
Der deutsche Militärhistoriker Sönke Neitzel sagt, was die Bundeswehr zur Sicherheit in Europa beitragen kann. Die Schweiz solle ihre Trittbrettfahrerei aufgeben.
Zurzeit sucht Donald Trump auffällig Wladimir Putins Nähe. Dabei rückt in den Hintergrund, dass die russische Armee in der Ukraine schwerste Verbrechen begeht. Eine Einordnung.
In Brüssel herrscht lautes Schweigen, wenn es um die türkische Demokratie geht. Aus Gründen, die oft Realpolitik genannt werden.
Die israelische Armee soll Sanitäter und Zivilschützer gezielt beschossen haben. Die Rede ist von einem Kriegsverbrechen – während Israel angibt, es habe Terroristen getötet.
Frankreichs Rechtspopulisten rufen zu Protesten auf. Derweil stellt ein hochrangiger Jurist einen schnellen Berufungsprozess in Aussicht – noch vor der Präsidentschaftswahl 2027.
Deutsche verstehen oft nicht, dass Schweizer die Nähe zu Deutschland gar nicht so schätzen. Warum? Erklärungen zu einem Missverständnis von unserem Gastautor.
Der argentinische Präsident lässt eine Skulptur des als links geltenden Schriftstellers Osvaldo Bayer abreissen. Wegen der Verkehrssicherheit: Echt jetzt?
Er war lange ihr Sidekick, nun distanziert sich der Parteichef ein wenig von Marine Le Pen. Und die Basis liebt ihn. Reicht das für eine Präsidentschaftskandidatur?
Der deutsche Militärhistoriker Sönke Neitzel sagt, was die Bundeswehr zur Sicherheit in Europa beitragen kann. Die Schweiz solle ihre Trittbrettfahrerei aufgeben.