J. D. Vance sagt bei seinem dreistündigen Aufenthalt, Grönland sei unter Dänemark nicht mehr sicher. Auch militärische Gewalt schliesst er nicht aus.
Seit mehr als drei Wochen lässt Israel keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen. Es fehlt an allem – auch die Helfer internationaler Organisationen können wenig ausrichten.
Geheimdienste warnen immer deutlicher: Russland rüstet sich für eine künftige Auseinandersetzung mit dem Westen. Ein Angriff auf einen Nato-Staat schon in wenigen Jahren gilt als möglich.
Özgür Özel galt als dröger Technokrat. Doch nun hat der Oppositionsführer als oberster Demonstrant seine Rolle gefunden – und könnte selbst bei der Präsidentenwahl antreten.
Sieben Jahre Haft: Das ist das geforderte Strafmass gegen den früheren Präsidenten Frankreichs im Prozess wegen mutmasslicher Korruptionsgelder aus Libyen. Alles daran ist historisch.
Das Beben der Stärke 7,7 in Südostasien hat in einem grossen Gebiet zahlreiche Gebäude und Strassen beschädigt.
Die tragische Geschichte der ersten erfolgreichen mexikanisch-amerikanischen Sängerin erlangte durch eine Serie erneut Aufmerksamkeit. 30 Jahre nach ihrem Tod ist nun klar: Ihre Mörderin bleibt weiterhin in Haft.
Ein britischer Journalist wurde nach Berichten über Proteste in der Türkei abgeschoben. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der türkischen Bevölkerung die Proteste gegen die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters unterstützt.
J. D. Vance sagt bei seinem dreistündigen Aufenthalt, Grönland sei unter Dänemark nicht mehr sicher. Auch militärische Gewalt schliesst er nicht aus.
Seit mehr als drei Wochen lässt Israel keine Hilfslieferungen mehr in den Gazastreifen. Es fehlt an allem – auch die Helfer internationaler Organisationen können wenig ausrichten.
Geheimdienste warnen immer deutlicher: Russland rüstet sich für eine künftige Auseinandersetzung mit dem Westen. Ein Angriff auf einen Nato-Staat schon in wenigen Jahren gilt als möglich.
Özgür Özel galt als dröger Technokrat. Doch nun hat der Oppositionsführer als oberster Demonstrant seine Rolle gefunden – und könnte selbst bei der Präsidentenwahl antreten.
Sieben Jahre Haft: Das ist das geforderte Strafmass gegen den früheren Präsidenten Frankreichs im Prozess wegen mutmasslicher Korruptionsgelder aus Libyen. Alles daran ist historisch.
Das Beben der Stärke 7,7 in Südostasien hat in einem grossen Gebiet zahlreiche Gebäude und Strassen beschädigt.
Die tragische Geschichte der ersten erfolgreichen mexikanisch-amerikanischen Sängerin erlangte durch eine Serie erneut Aufmerksamkeit. 30 Jahre nach ihrem Tod ist nun klar: Ihre Mörderin bleibt weiterhin in Haft.
Ein britischer Journalist wurde nach Berichten über Proteste in der Türkei abgeschoben. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der türkischen Bevölkerung die Proteste gegen die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters unterstützt.