Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. März 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In einem zweistündigen Telefonat gelingt es Donald Trump nicht, Wladimir Putin wenigstens eine Waffenruhe für die Ukraine abzuhandeln. Der US-Präsident steht nun erst recht unter Erfolgsdruck.

Die Milei-Regierung feiert ihre Kettensägen­politik als Erfolg – Erzbischof Jorge García Cuerva prangert die sozialen Folgen für die Schwächsten der Gesellschaft an. Sein Wort hat Gewicht.

Der US-Präsident hat sich als Friedensfürst inszeniert und hohe Erwartungen geschürt. Das nutzt der russische Machthaber aus.

Emmanuel Macron hat Frankreich eingeschworen auf eine militärische Bedrohung aus Russland – und damit mehr bewirkt im Volk, als ihm lieb sein kann.

Ein noch grösserer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario für möglich. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.

Polen und die baltischen Länder wollen aus dem Abkommen aussteigen, das Landminen bannt. Die Gefahr durch Putin ist dabei nicht das einzige Motiv.

Ein 54-sekündiges Video, dann wird Istanbuls Oberbürgermeister und Erdogan-Herausforderer Ekrem Imamoglu abgeführt. So etwas hat das Land noch nicht gesehen.

Mit der Festnahme seines Herausforderers vollendet Recep Tayyip Erdogan sein Projekt: In der Türkei sollen Wahlen keine Bedeutung mehr haben.

In einem zweistündigen Gespräch gelingt es Donald Trump nicht, Wladimir Putin wenigstens eine Waffenruhe für die Ukraine abzuhandeln. Der US-Präsident steht nun erst recht unter Erfolgsdruck.

Die Milei-Regierung feiert ihre Kettensägen­politik als Erfolg – Erzbischof Jorge García Cuerva prangert die sozialen Folgen für die Schwächsten der Gesellschaft an. Sein Wort hat Gewicht.

Der US-Präsident hat sich als Friedensfürst inszeniert und hohe Erwartungen geschürt. Das nutzt der russische Machthaber aus.

Emmanuel Macron hat Frankreich eingeschworen auf eine militärische Bedrohung aus Russland – und damit mehr bewirkt im Volk, als ihm lieb sein kann.

Ein noch grösserer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario für möglich. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.

Polen und die baltischen Länder wollen aus dem Abkommen aussteigen, das Landminen bannt. Die Gefahr durch Putin ist dabei nicht das einzige Motiv.

Ein 54-sekündiges Video, dann wird Istanbuls Oberbürgermeister und Erdogan-Herausforderer Ekrem Imamoglu abgeführt. So etwas hat das Land noch nicht gesehen.

Mit der Festnahme seines Herausforderers vollendet Recep Tayyip Erdogan sein Projekt: In der Türkei sollen Wahlen keine Bedeutung mehr haben.