Donald Trump hat «Gender-Radikalität» den Kampf angesagt. Das treibt im Verteidigungsministerium allerlei Blüten, unter anderem bei Leuten mit bestimmten Nachnamen.
Würde, Ehre und gesetzliche Rechte der Frauen hätten in Afghanistan Vorrang, schreibt ein Sprecher der militanten Islamisten zum Internationalen Frauentag.
Die Schweiz braucht eine neue Aussen- und vor allem Aussenwirtschaftspolitik. Europa ist im Niedergang, Amerika zeigt die Zukunft.
Der erste Schritt ist getan, CDU/CSU und SPD demonstrieren Einigkeit. Bevor eine schwarz-rote Koalition steht, muss man sich aber trotzdem noch in vielen Punkten einig werden. Eine Übersicht.
Die Trump-Revolution verliert an Fahrt, denn die Gerichte lassen den US-Präsidenten auflaufen. Aufs Bremspedal tritt ausgerechnet Bundesrichterin Amy Coney Barrett, die ihr Amt Trump verdankt.
Erst die schwierigen Finanzfragen, jetzt Migration und Wirtschaft. Christdemokraten und SPD sind sich in den schwierigsten Streitfragen einig. Jetzt geht es ins Detail.
Schwelender Frust über die Macht des Milliardärs hat sich bei einer Kabinettsitzung entladen, berichtet die «New York Times». Trump ergriff Partei.
Die von Bürgermeister Sadiq Khan durchgesetzten Gebühren führten zu scharfen Protesten. Doch nun ist die Luftqualität spürbar besser, Stickstoffoxid und Feinstaub wurden stark reduziert.
Donald Trump hat «Gender-Radikalität» den Kampf angesagt. Das treibt im Verteidigungsministerium allerlei Blüten, unter anderem bei Leuten mit bestimmten Nachnamen.
Würde, Ehre und gesetzliche Rechte der Frauen hätten in Afghanistan Vorrang, schreibt ein Sprecher der militanten Islamisten zum Internationalen Frauentag.
Die Schweiz braucht eine neue Aussen- und vor allem Aussenwirtschaftspolitik. Europa ist im Niedergang, Amerika zeigt die Zukunft.
Der erste Schritt ist getan, CDU/CSU und SPD demonstrieren Einigkeit. Bevor eine schwarz-rote Koalition steht, muss man sich aber trotzdem noch in vielen Punkten einig werden. Eine Übersicht.
Die Trump-Revolution verliert an Fahrt, denn die Gerichte lassen den US-Präsidenten auflaufen. Aufs Bremspedal tritt ausgerechnet Bundesrichterin Amy Coney Barrett, die ihr Amt Trump verdankt.
Erst die schwierigen Finanzfragen, jetzt Migration und Wirtschaft. Christdemokraten und SPD sind sich in den schwierigsten Streitfragen einig. Jetzt geht es ins Detail.
Schwelender Frust über die Macht des Milliardärs hat sich bei einer Kabinettsitzung entladen, berichtet die «New York Times». Trump ergriff Partei.
Die von Bürgermeister Sadiq Khan durchgesetzten Gebühren führten zu scharfen Protesten. Doch nun ist die Luftqualität spürbar besser, Stickstoffoxid und Feinstaub wurden stark reduziert.