Die Konservative Brigitte Haas konnte mit einem betont sachpolitischen Wahlkampf bei den Liechtensteinern punkten. Sie dürfte die erste Regierungschefin des Landes werden.
In der Ostukraine setzt sich die 111. Brigade gegen russische Drohnen zur Wehr. Ein Besuch bei den Menschen, die hier im Einsatz sind.
Auf Geheiss des syrischen Regimes fotografierte Farid al-Madhan Folteropfer. Und brachte die Bilder heimlich ins Ausland. Die Welt kannte nur seinen Decknamen «Caesar» – bis jetzt.
Sultani Makenga hat mit der M23-Miliz einen Konflikt eskaliert, der weit über die Grenzen des Kongo hinausreicht. Dem Tutsi-General wird eine lange Liste von Verbrechen zur Last gelegt.
Die Revolution des 21. Jahrhunderts spielt in den USA und China. Jetzt drängt Frankreichs Präsident sein Land und Europa in eine aktivere Rolle im Kampf um die Vorherrschaft mit künstlicher Intelligenz. Warum das gelingen kann.
In Syrien leben Zehntausende Angehörige von Terroristen in Camps. Bisher wurden diese vor allem mithilfe von USAID betrieben. Das Geld bleibt nun aus.
Der Messerangriff von 2022 sorgte für Aufsehen, der Autor Salman Rushdie ist seitdem teilweise blind. Der Angeklagte hat die Vorwürfe bestritten.
Laut Pariser Klimaabkommen müssen die Staaten jetzt Pläne vorlegen, was sie bis 2035 in Sachen Klimaschutz vorhaben. Die meisten verpassen jedoch die Frist – nicht so die Schweiz.
Die Konservative Brigitte Haas konnte mit einem betont sachpolitischen Wahlkampf bei den Liechtensteinern punkten. Sie dürfte die erste Regierungschefin des Landes werden.
In der Ostukraine setzt sich die 111. Brigade gegen russische Drohnen zur Wehr. Ein Besuch bei den Menschen, die hier im Einsatz sind.
Auf Geheiss des syrischen Regimes fotografierte Farid al-Madhan Folteropfer. Und brachte die Bilder heimlich ins Ausland. Die Welt kannte nur seinen Decknamen «Caesar» – bis jetzt.
Sultani Makenga hat mit der M23-Miliz einen Konflikt eskaliert, der weit über die Grenzen des Kongo hinausreicht. Dem Tutsi-General wird eine lange Liste von Verbrechen zur Last gelegt.
Die Revolution des 21. Jahrhunderts spielt in den USA und China. Jetzt drängt Frankreichs Präsident sein Land und Europa in eine aktivere Rolle im Kampf um die Vorherrschaft mit künstlicher Intelligenz. Warum das gelingen kann.
In Syrien leben Zehntausende Angehörige von Terroristen in Camps. Bisher wurden diese vor allem mithilfe von USAID betrieben. Das Geld bleibt nun aus.
Ein Bus stürzt von einer Brücke und reisst Dutzende Menschen in den Tod. Präsident Arévalo spricht von einer Tragödie und ruft eine Staatstrauer aus.
Der Messerangriff von 2022 sorgte für Aufsehen, der Autor Salman Rushdie ist seitdem teilweise blind. Der Angeklagte hat die Vorwürfe bestritten.