Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Januar 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Künstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.

Ilja Jaschin kritisierte den russischen Überfall auf die Ukraine und sass dafür 25 Monate im Gefängnis. Nun sieht er klare Anzeichen für den Verfall von Putins Regime.

Nachdem der Präsident behauptete, die USA hätten die Kernspaltung erfunden, meldet sich der Bürgermeister von Nelson – und stellt richtig.

Er sei von Gott auserwählt, sagte Donald Trump in seiner Antrittsrede: Die verrücktesten Momente und die ersten Entscheidungen des 47. US-Präsidenten.

Ein Berliner Politiker verliert seine Chance, im Bundestag zu bleiben, weil Frauen ihm sexuelle Übergriffe vorwerfen. Ein Teil der Anschuldigungen war aber wohl erfunden.

Die Terror­organisation lässt ihre Polizisten und Kämpfer in Gaza patrouillieren. Sie will an der Macht bleiben. Aber kommt so genügend Hilfe zu den Menschen?

Calin Georgescu hatte sich nach dem annullierten ersten Wahlgang an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewandt. Dort drang er mit seiner Forderung nach Anerkennung nicht durch.

Der sogenannte römische Gruss, von Elon Musk in Washington gezeigt, hat in Italien grosse Bedeutung. Kaum vorstellbar, dass der Meloni-Freund das nicht wusste. Was steckt dahinter?

Künstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung.

Ilja Jaschin kritisierte den russischen Überfall auf die Ukraine und sass dafür 25 Monate im Gefängnis. Nun sieht er klare Anzeichen für den Verfall von Putins Regime.

Nachdem der Präsident behauptete, die USA hätten die Kernspaltung erfunden, meldet sich der Bürgermeister von Nelson – und stellt richtig.

Er sei von Gott auserwählt, sagte Donald Trump in seiner Antrittsrede: Die verrücktesten Momente und die ersten Entscheidungen des 47. US-Präsidenten.

Ein Berliner Politiker verliert seine Chance, im Bundestag zu bleiben, weil Frauen ihm sexuelle Übergriffe vorwerfen. Ein Teil der Anschuldigungen war aber wohl erfunden.

Die Terror­organisation lässt ihre Polizisten und Kämpfer in Gaza patrouillieren. Sie will an der Macht bleiben. Aber kommt so genügend Hilfe zu den Menschen?

Calin Georgescu hatte sich nach dem annullierten ersten Wahlgang an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewandt. Dort drang er mit seiner Forderung nach Anerkennung nicht durch.

Der sogenannte römische Gruss, von Elon Musk in Washington gezeigt, hat in Italien grosse Bedeutung. Kaum vorstellbar, dass der Meloni-Freund das nicht wusste. Was steckt dahinter?