Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. September 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die fehlende Mehrheit im Parlament erschwert dem Oppositionellen das Regieren. Doch das soll sich nun ändern.

Der Staatschef träumt zwar von einer «Verjüngung», aber die Folgen der 1-Kind-Politik sind offensichtlich. Die Zeit läuft dem Land davon. Besuch in einem Dorf, in dem es nur noch Alte gibt und Hühner.

Der Präsidentschaftskandidat erzählt, dass Migranten in Springfield Katzen und Hunde essen würden. Was bekannt ist über die Probleme in Ohio – und wie der Republikaner sie zu instrumentalisieren versucht.

Der Stanford-Historiker Thomas Weber erklärt, wie die Vize­präsidentin negativen Wahlkampf gegen Donald Trump führt – und deshalb gerade so erfolgreich ist.

Popstar Taylor Swift spricht sich für Kamala Harris aus, und der Trump-Fan reagiert auf unterstem Niveau. Das lässt auch für X Schlimmes befürchten.

Der Nationalfeiertag zeigt: Die Bewegung verliert dramatisch an Schwung. Der neue Regierungschef pflegt das «langweilige Katalonien». Doch nun droht ein Machtkampf.

Juristisch und militärisch gesehen ist es absurd, dass Kiew westliche Langstrecken­waffen nicht gegen Ziele in Russland einsetzen darf. Politisch ist es komplizierter.

Erstmals taucht ein Video des mutmasslichen Ex-Terroristen Burkhard Garweg auf. Und die Ermittler präsentieren neue Vorwürfe gegen seine Komplizin Daniela Klette.

Berlin will an allen Grenzen kontrollieren, um irreguläre Migranten aufgreifen und rasch zurückschicken zu können – und legt die Axt an die Schengener Reisefreiheit.

Die Europäische Zentralbank verringert den Leitzins auf 3,5 Prozent. Dies war erwartet worden.

Die Fratelli d’Italia müssen in Zukunft ohne ein berühmtes Parteimitglied auskommen. Rachele Mussolini will sich einer «gemässigten und zentristischen» Partei anschliessen.

Die fehlende Mehrheit im Parlament erschwert dem Oppositionellen das Regieren. Doch das soll sich nun ändern.

Der Staatschef träumt zwar von einer «Verjüngung», aber die Folgen der 1-Kind-Politik sind offensichtlich. Die Zeit läuft dem Land davon. Besuch in einem Dorf, in dem es nur noch Alte gibt und Hühner.

Der Präsidentschaftskandidat erzählt, dass Migranten in Springfield Katzen und Hunde essen würden. Was bekannt ist über die Probleme in Ohio – und wie der Republikaner sie zu instrumentalisieren versucht.

Der Stanford-Historiker Thomas Weber erklärt, wie die Vize­präsidentin negativen Wahlkampf gegen Donald Trump führt – und deshalb gerade so erfolgreich ist.

Popstar Taylor Swift spricht sich für Kamala Harris aus, und der Trump-Fan reagiert auf unterstem Niveau. Das lässt auch für X Schlimmes befürchten.

Der Nationalfeiertag zeigt: Die Bewegung verliert dramatisch an Schwung. Der neue Regierungschef pflegt das «langweilige Katalonien». Doch nun droht ein Machtkampf.

Juristisch und militärisch gesehen ist es absurd, dass Kiew westliche Langstrecken­waffen nicht gegen Ziele in Russland einsetzen darf. Politisch ist es komplizierter.

Erstmals taucht ein Video des mutmasslichen Ex-Terroristen Burkhard Garweg auf. Und die Ermittler präsentieren neue Vorwürfe gegen seine Komplizin Daniela Klette.

Berlin will an allen Grenzen kontrollieren, um irreguläre Migranten aufgreifen und rasch zurückschicken zu können – und legt die Axt an die Schengener Reisefreiheit.

Die Europäische Zentralbank verringert den Leitzins auf 3,5 Prozent. Dies war erwartet worden.

Die Fratelli d’Italia müssen in Zukunft ohne ein berühmtes Parteimitglied auskommen. Rachele Mussolini will sich einer «gemässigten und zentristischen» Partei anschliessen.