Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. Juli 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor zwei Wochen schoss ein Attentäter auf den Präsidenschaftskandidaten der Republikaner. Nun tobt Donald Trump wegen einer Aussage des FBI-Direktors vor einem Kongress-Ausschuss.

Der frühere Staatschef Hugo Chávez war eine Linken-Ikone, sein Nachfolger Nicolás Maduro hat Venezuela ruiniert. Bringen die Wahlen am Sonntag die Wende?

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Rico K. wurde zum Tode verurteilt. Nun veröffentlichte Minsk ein Video, in dem der deutsche Sanitäter um Begnadigung fleht. Ist er Geisel eines politischen Spiels?

Ziel der Defizitverfahren ist es, Staaten zu solider Haushaltsführung zu bringen. Theoretisch sind bei anhaltenden Verstössen auch Strafen in Milliardenhöhe möglich. In der Praxis wurden diese aber noch nie verhängt.

Über die Urheber der Brand­anschläge auf das TGV-Netz ist noch nichts bekannt. Klar ist: Die ohnehin schon grossen Sicherheitsbedenken wachsen.

Die Chavisten haben Venezuela derart runtergewirtschaftet, dass immer mehr Menschen ihr Heil in den Freikirchen suchen. Deren Pastoren lassen sich von Präsident Nicolás Maduro bestens bezahlen für ein bisschen Wahlhilfe.

Die Demokraten versammelten sich innert Kürze hinter Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin. Nun bekommt sie auch den Segen der Parteiprominenz.

AfD, Sahra Wagenknecht und die Linke, aber auch Stimmen in der Kanzlerpartei SPD warnen vor einem neuen «Wettrüsten». Vergleiche mit dem Kalten Krieg hinken aber.

Im Wahlkampfvideo der US-Vizepräsidentin spielt hintergründig das Lied «Freedom». Pop-Grösse Beyoncé hat Harris erlaubt, ihren Song zu nutzen.

Historisches im Wochentakt: Trump-Attentat, Biden-Rückzug, Harris-Kandidatur – Amerika ist aufgewühlt, Amerika wühlt die Welt auf. Historiker Manfred Berg gibt Antworten auf brennende Fragen.

Vor zwei Wochen schoss ein Attentäter auf den Präsidenschaftskandidaten der Republikaner. Nun tobt Donald Trump wegen einer Aussage des FBI-Direktors vor einem Kongress-Ausschuss.

Der frühere Staatschef Hugo Chávez war eine Linken-Ikone, sein Nachfolger Nicolás Maduro hat Venezuela ruiniert. Bringen die Wahlen am Sonntag die Wende?

Rico K. wurde zum Tode verurteilt. Nun veröffentlichte Minsk ein Video, in dem der deutsche Sanitäter um Begnadigung fleht. Ist er Geisel eines politischen Spiels?

Ziel der Defizitverfahren ist es, Staaten zu solider Haushaltsführung zu bringen. Theoretisch sind bei anhaltenden Verstössen auch Strafen in Milliardenhöhe möglich. In der Praxis wurden diese aber noch nie verhängt.

Über die Urheber der Brand­anschläge auf das TGV-Netz ist noch nichts bekannt. Klar ist: Die ohnehin schon grossen Sicherheitsbedenken wachsen.

Die Chavisten haben Venezuela derart runtergewirtschaftet, dass immer mehr Menschen ihr Heil in den Freikirchen suchen. Deren Pastoren lassen sich von Präsident Nicolás Maduro bestens bezahlen für ein bisschen Wahlhilfe.

Die Demokraten versammelten sich innert Kürze hinter Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin. Nun bekommt sie auch den Segen der Parteiprominenz.

AfD, Sahra Wagenknecht und die Linke, aber auch Stimmen in der Kanzlerpartei SPD warnen vor einem neuen «Wettrüsten». Vergleiche mit dem Kalten Krieg hinken aber.

Im Wahlkampfvideo der US-Vizepräsidentin spielt hintergründig das Lied «Freedom». Pop-Grösse Beyoncé hat Harris erlaubt, ihren Song zu nutzen.

Historisches im Wochentakt: Trump-Attentat, Biden-Rückzug, Harris-Kandidatur – Amerika ist aufgewühlt, Amerika wühlt die Welt auf. Historiker Manfred Berg gibt Antworten auf brennende Fragen.

Der 76-jährige Ismael Zambada galt als einer der mächtigsten mexikanischen Drogenbosse. Nun soll er sich den US-Behörden freiwillig gestellt haben.