Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Juli 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einer Rede an die Nation erklärt US-Präsident Joe Biden, weshalb er nicht zur Wiederwahl antreten will. Er begründet den Rückzug mit der «Verteidigung der Demokratie», heisst es vorab in einem Redeauszug.

Eigentlich ist bei den Demokraten ein Parteitag zur Kür des Präsidentschaftskandidaten im August angesetzt. Doch die Partei will ein Votum schon früher. Dahinter steckt ein bürokratisches Problem.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

In Polen schaffen es Premier Donald Tusk und seine Koalition nicht, sich auf ein liberaleres Abtreibungsrecht zu einigen. Die Debatte verläuft zunehmend irrational.

Benjamin Netanyahu ist der erste ausländische Staatsmann, der vier Mal vor dem US-Kongress sprach. Eine Reihe von Abgeordneten blieb der Rede fern. Die Republikaner erregte besonders eine Personalie.

Der deutsche Kanzler schätzt die wahrscheinliche Präsidentschafts­kandidatin als eigenständige Politikerin, die genau wisse, was sie wolle.

Der Tech-Multimilliardär dementiert einen US-Zeitungsbericht, der vor einer Woche erschienen ist. Er spende zwar an die Republikaner, aber einen viel kleineren Betrag.

Im Februar 2023 zerschellte ein Flüchtlings­boot vor Cutro in Kalabrien mit rund 180 Menschen an Bord. Jetzt hat die Staats­anwaltschaft ihre Ermittlungen vorgelegt.

Das deutsche Innenministerium verbietet das IZH. Nach Ansicht der Behörden propagiert es Terror und Islamismus. Die Regierung in Teheran ist empört.

Die #MeToo-Aktivistin Sophia Huang Xueqin wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dabei ist das Problem in China systematisch, wie ein aktueller Fall zeigt.

Wenige Tage vor dem offiziellen Beginn der Sommerspiele haben die französischen Behörden nach eigenen Angaben ein Komplott vereitelt. Ein 40-Jähriger sei wegen Spionageverdachts in Haft genommen.

In einer Rede an die Nation erklärt US-Präsident Joe Biden, weshalb er nicht zur Wiederwahl antreten will. Er begründet den Rückzug mit der «Verteidigung der Demokratie», heisst es vorab in einem Redeauszug.

Eigentlich ist bei den Demokraten ein Parteitag zur Kür des Präsidentschaftskandidaten im August angesetzt. Doch die Partei will ein Votum schon früher. Dahinter steckt ein bürokratisches Problem.

In Polen schaffen es Premier Donald Tusk und seine Koalition nicht, sich auf ein liberaleres Abtreibungsrecht zu einigen. Die Debatte verläuft zunehmend irrational.

Benjamin Netanyahu ist der erste ausländische Staatsmann, der vier Mal vor dem US-Kongress sprach. Eine Reihe von Abgeordneten blieb der Rede fern. Die Republikaner erregte besonders eine Personalie.

Der deutsche Kanzler schätzt die wahrscheinliche Präsidentschafts­kandidatin als eigenständige Politikerin, die genau wisse, was sie wolle.

Der Tech-Multimilliardär dementiert einen US-Zeitungsbericht, der vor einer Woche erschienen ist. Er spende zwar an die Republikaner, aber einen viel kleineren Betrag.

Im Februar 2023 zerschellte ein Flüchtlings­boot vor Cutro in Kalabrien mit rund 180 Menschen an Bord. Jetzt hat die Staats­anwaltschaft ihre Ermittlungen vorgelegt.

Das deutsche Innenministerium verbietet das IZH. Nach Ansicht der Behörden propagiert es Terror und Islamismus. Die Regierung in Teheran ist empört.

Die #MeToo-Aktivistin Sophia Huang Xueqin wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dabei ist das Problem in China systematisch, wie ein aktueller Fall zeigt.

Wenige Tage vor dem offiziellen Beginn der Sommerspiele haben die französischen Behörden nach eigenen Angaben ein Komplott vereitelt. Ein 40-Jähriger sei wegen Spionageverdachts in Haft genommen.

Die mögliche Präsidentschaftskandidatin hat keine leiblichen Kinder, dafür eine harmonische Patchworkfamilie im Rücken. Die wichtigsten Personen.