Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juli 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Senator Bob Menendez hat sich von Ägypten und Katar bestechen lassen, urteilten Geschworene. Nun will der Demokrat Berichten zufolge den Schritt gehen, den er lange verweigerte.

Vor Olympia ist die Präsenz von Sicherheitskräften in Paris gross. Nun spricht der Innenminister über die Gefahr von Spionage.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Kamala Harris hat in Milwaukee ihren Wahlkampf lanciert. Die ehemalige Staatsanwältin hob dabei die juristischen Probleme ihres Kontrahenten hervor.

Die Anhänger der Demokraten lernen gerade neu, was begeisterter Wahlkampf ist. Die Spendengelder fliessen, es gibt schon Fan-Shirts zu kaufen – und Harris startet Attacken gegen Trump.

Demokratiefeinde greifen oft zuerst die Unabhängigkeit der Justiz an. Um Entwicklungen wie in Polen oder Ungarn zuvorzukommen, wird die deutsche Politik jetzt tätig.

Mitte August sollen sich die sudanesischen Kriegsparteien in der Schweiz zu einem Friedensgipfel treffen. Dieser wurde offenbar von den USA organisiert.

Die Fatah und die Hamas haben sich nach einer chinesischen Initiative offenbar versöhnt. Aber ist die verkündete Annäherung auch von Dauer?

Der Fatah im Westjordanland und der Hamas in Gaza fehlt es an Legitimität. Aber vielleicht hilft die versprochene gemeinsame «Übergangsregierung» dabei, über die Zukunft des Küstenstreifens nachzudenken.

Alsu Kurmasheva arbeitete für Radio Free Europe und wollte in Russland ihre kranke Mutter besuchen. Dann wurde sie festgenommen – und jetzt verurteilt. Ihr Fall erinnert an Evan Gershkovich.

Chinas Regierung lädt den ukrainischen Aussenminister zum dreitägigen Besuch. Aber wie viel Engagement für einen Frieden bringt China tatsächlich auf?

US-Senator Bob Menendez hat sich von Ägypten und Katar bestechen lassen, urteilten Geschworene. Nun will der Demokrat Berichten zufolge den Schritt gehen, den er lange verweigerte.

Vor Olympia ist die Präsenz von Sicherheitskräften in Paris gross. Nun spricht der Innenminister über die Gefahr von Spionage.

Kamala Harris hat in Milwaukee ihren Wahlkampf lanciert. Die ehemalige Staatsanwältin hob dabei die juristischen Probleme ihres Kontrahenten hervor.

Die Anhänger der Demokraten lernen gerade neu, was begeisterter Wahlkampf ist. Die Spendengelder fliessen, es gibt schon Fan-Shirts zu kaufen – und Harris startet Attacken gegen Trump.

Demokratiefeinde greifen oft zuerst die Unabhängigkeit der Justiz an. Um Entwicklungen wie in Polen oder Ungarn zuvorzukommen, wird die deutsche Politik jetzt tätig.

Mitte August sollen sich die sudanesischen Kriegsparteien in der Schweiz zu einem Friedensgipfel treffen. Dieser wurde offenbar von den USA organisiert.

Die Fatah und die Hamas haben sich nach einer chinesischen Initiative offenbar versöhnt. Aber ist die verkündete Annäherung auch von Dauer?

Der Fatah im Westjordanland und der Hamas in Gaza fehlt es an Legitimität. Aber vielleicht hilft die versprochene gemeinsame «Übergangsregierung» dabei, über die Zukunft des Küstenstreifens nachzudenken.

Alsu Kurmasheva arbeitete für Radio Free Europe und wollte in Russland ihre kranke Mutter besuchen. Dann wurde sie festgenommen – und jetzt verurteilt. Ihr Fall erinnert an Evan Gershkovich.

Chinas Regierung lädt den ukrainischen Aussenminister zum dreitägigen Besuch. Aber wie viel Engagement für einen Frieden bringt China tatsächlich auf?

Barack Obama hat noch immer einiges zu sagen bei den Demokraten. Nun jedoch setzt er eine Verhaltensweise fort, die bei ihm fast schon Tradition hat.