Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. Juli 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die umstrittene Siedlungs­politik in den besetzten palästi­nensischen Gebieten ist völkerrechts­widrig. So sieht es der Inter­nationale Gerichtshof in Den Haag.

16 Jahre Haft – dieser Richterspruch ist vernichtend: Der US-Journalist muss wegen angeblicher Spionage in ein russisches Hochsicherheitslager. International hagelt es Kritik.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Der Blick in seine Ehrenloge auf dem Parteitag verrät, wer nun Einfluss auf den ehemaligen Präsidenten ausübt – und wer nicht mehr.

Belarus schweigt, doch Menschenrechtler berichten von einem Todesurteil gegen einen Deutschen. Das Urteil soll im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen.

Donald Trumps Enkelin Kai hält mit 17 Jahren am Parteitag der Republikaner eine Ansprache. Die Sympathien sind ihr sicher – genauso wie ihrem Grossvater.

Eine freiberufliche Autorin hat auf der Plattform Twitter verächtliche Kommentare verbreitet. Nach der Verurteilung bleibt die Angeklagte uneinsichtig.

US-Medien berichten von einem möglichen Rückzug am Wochenende. Der Präsident reagiert, indem er neue Wahlkampfauftritte für nächste Woche ankündigt.

Für Serbien geht es um Milliarden-Einnahmen, für die EU um die Verringerung der Abhängigkeit von China. Die Förderung eines der grössten Lithium-Vorkommen Europas könnte die Umwelt aber stark belasten.

Hulk Hogan zerreisst seine Kleidung, Tucker Carlson preist Trump als «Leader der Nation», und die Zuhörer rasen vor Begeisterung. Eindrücke vom Parteitag, wo die Verklärung ihren Höhepunkt fand.

Die umstrittene Siedlungs­politik in den besetzten palästi­nensischen Gebieten ist völkerrechts­widrig. So sieht es der Inter­nationale Gerichtshof in Den Haag.

16 Jahre Haft – dieser Richterspruch ist vernichtend: Der US-Journalist muss wegen angeblicher Spionage in ein russisches Hochsicherheitslager. International hagelt es Kritik.

Der Blick in seine Ehrenloge auf dem Parteitag verrät, wer nun Einfluss auf den ehemaligen Präsidenten ausübt – und wer nicht mehr.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Belarus schweigt, doch Menschenrechtler berichten von einem Todesurteil gegen einen Deutschen. Das Urteil soll im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen.

Donald Trumps Enkelin Kai hält mit 17 Jahren am Parteitag der Republikaner eine Ansprache. Die Sympathien sind ihr sicher – genauso wie ihrem Grossvater.

Eine freiberufliche Autorin hat auf der Plattform Twitter verächtliche Kommentare verbreitet. Nach der Verurteilung bleibt die Angeklagte uneinsichtig.

US-Medien berichten von einem möglichen Rückzug am Wochenende. Der Präsident reagiert, indem er neue Wahlkampfauftritte für nächste Woche ankündigt.

Für Serbien geht es um Milliarden-Einnahmen, für die EU um die Verringerung der Abhängigkeit von China. Die Förderung eines der grössten Lithium-Vorkommen Europas könnte die Umwelt aber stark belasten.

Hulk Hogan zerreisst seine Kleidung, Tucker Carlson preist Trump als «Leader der Nation», und die Zuhörer rasen vor Begeisterung. Eindrücke vom Parteitag, wo die Verklärung ihren Höhepunkt fand.

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit stand in Jekaterinburg der «Wall Street Journal»-Korrespondent wegen angeblicher Spionage vor Gericht. Das Strafmass steht fest.