Senator Peter Welch aus dem US-Bundesstaat Vermont spricht Klartext: «Zum Wohle des Landes» solle sich der Präsident zurückziehen.
Die Nato führt künftig von Deutschland aus einen neuen Einsatz zur Unterstützung der Ukraine. Wird das Bündnis nun zur Konfliktpartei?
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Die Nato-Mitglieder demonstrieren am Gipfel in Washington Einigkeit und Stärke. Es ist ein Signal an Russland – und der Versuch, die Nato Trump-fest zu machen.
In seiner ersten Stellungnahme seit den Wahlen ruft Emmanuel Macron alle «republikanischen Kräfte» auf, sich zusammenzutun. Aber ob die das wollen?
Israels Premier wird vorgeworfen, durch neue Forderungen die Verhandlungen mit der Hamas zu stören. Will er Zeit schinden?
In einem CNN-Interview erklärt die deutsche Aussenministerin, sich voll und ganz auf ihre aktuelle Rolle konzentrieren zu wollen. Damit ist der Weg frei für Robert Habeck.
Michael Bennet und Hollywoodschauspieler George Clooney haben sich negativ zur politischen Zukunft des US-Präsidenten geäussert. Nancy Pelosi weigert sich, Biden öffentlich zu stützen.
Ein irakisches Gericht macht Umm Hadaifa für die Versklavung von Jesidinnen mitverantwortlich.
Nirgends in Deutschland kommen mehr Initiativen vors Volk als in Bayern. Der Ministerpräsident findet jetzt, das Recht werde zu oft als Blockade benutzt.
Senator Peter Welch aus dem US-Bundesstaat Vermont spricht Klartext: «Zum Wohle des Landes» solle sich der Präsident zurückziehen.
Die Nato führt künftig von Deutschland aus einen neuen Einsatz zur Unterstützung der Ukraine. Wird das Bündnis nun zur Konfliktpartei?
Die Nato-Mitglieder demonstrieren am Gipfel in Washington Einigkeit und Stärke. Es ist ein Signal an Russland – und der Versuch, die Nato Trump-fest zu machen.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
In seiner ersten Stellungnahme seit den Wahlen ruft Emmanuel Macron alle «republikanischen Kräfte» auf, sich zusammenzutun. Aber ob die das wollen?
Israels Premier wird vorgeworfen, durch neue Forderungen die Verhandlungen mit der Hamas zu stören. Will er Zeit schinden?
In einem CNN-Interview erklärt die deutsche Aussenministerin, sich voll und ganz auf ihre aktuelle Rolle konzentrieren zu wollen. Damit ist der Weg frei für Robert Habeck.
Michael Bennet und Hollywoodschauspieler George Clooney haben sich negativ zur politischen Zukunft des US-Präsidenten geäussert. Nancy Pelosi weigert sich, Biden öffentlich zu stützen.
Ein irakisches Gericht macht Umm Hadaifa für die Versklavung von Jesidinnen mitverantwortlich.
Nirgends in Deutschland kommen mehr Initiativen vors Volk als in Bayern. Der Ministerpräsident findet jetzt, das Recht werde zu oft als Blockade benutzt.
Der Republikaner versucht nun, sich für Wähler in der Mitte weniger abstossend zu machen. Das neue, 16 Seiten schlanke Dokument verheisst Spannungen mit Europa.