Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juli 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wahlkommission erklärte Präsident Mohamed Ould Ghazouani mit 56 Prozent der Stimmen zum Sieger. Die Opposition wirft ihm jedoch Wahlbetrug vor. Bei den Demonstrationen kam es zu tödlichen Zusammenstössen.

Taiwan wirft China vor, ein taiwanisches Fischerboot unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Eine Verfolgung der chinesischen Schiffe sei aufgegeben worden, um eine Eskalation zu vermeiden. An Bord der «Dajinman 88» sollen sechs Besatzungsmitglieder gewesen sein.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Der frühere Präsident erringt vor dem Supreme Court einen Teilerfolg. Viel wichtiger für den Kandidaten der Republikaner ist aber vorerst, dass das Urteil so spät erging.

Nach dem schwachen Auftritt von Joe Biden bei der TV-Debatte mit Donald Trump rät ein Abgeordneter zu einer «schmerzhaften Entscheidung». Auch Nancy Pelosi beginnt, sich Fragen zu stellen.

Der ungarische Regierungschef hat als EU-Ratsvorsitzender die Ukraine besucht. Dabei verfolgte er zwei Ziele.

Der frühere New Yorker Bürgermeister darf nicht mehr als Anwalt praktizieren. Der Grund sind wiederholte Falschaussagen nach der Präsidentschaftswahl 2020.

Nach der Entscheidung des Obersten Gerichts zur Immunität von US-Präsidenten wird das Strafmass im Schweigegeldprozess erst mit Verspätung verkündet.

Die einst gefeierte Theater­regisseurin Jewgenija Berkowitsch kritisierte Russlands Krieg gegen die Ukraine. Jetzt steht sie vor Gericht, weil sie Terrorismus verherrlicht haben soll.

Die einstige Labour-Hochburg Burnley im Norden Englands stimmte 2016 klar für den Brexit und 2019 für die Tories. Heute sind viele wütend auf die Konservativen.

Die Wahlkommission erklärte Präsident Mohamed Ould Ghazouani mit 56 Prozent der Stimmen zum Sieger. Die Opposition wirft ihm jedoch Wahlbetrug vor. Bei den Demonstrationen kam es zu tödlichen Zusammenstößen.

Taiwan wirft China vor, ein taiwanisches Fischerboot unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Eine Verfolgung der chinesischen Schiffe sei aufgegeben worden, um eine Eskalation zu vermeiden. An Bord der «Dajinman 88» sollen sechs Besatzungsmitglieder gewesen sein.

Der frühere Präsident erringt vor dem Supreme Court einen Teilerfolg. Viel wichtiger für den Kandidaten der Republikaner ist aber vorerst, dass das Urteil so spät erging.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Nach dem schwachen Auftritt von Joe Biden bei der TV-Debatte mit Donald Trump rät ein Abgeordneter zu einer «schmerzhaften Entscheidung». Auch Nancy Pelosi beginnt, sich Fragen zu stellen.

Der ungarische Regierungschef hat als EU-Ratsvorsitzender die Ukraine besucht. Dabei verfolgte er zwei Ziele.

Der frühere New Yorker Bürgermeister darf nicht mehr als Anwalt praktizieren. Der Grund sind wiederholte Falschaussagen nach der Präsidentschaftswahl 2020.

Nach der Entscheidung des Obersten Gerichts zur Immunität von US-Präsidenten wird das Strafmass im Schweigegeldprozess erst mit Verspätung verkündet.

Die einst gefeierte Theater­regisseurin Jewgenija Berkowitsch kritisierte Russlands Krieg gegen die Ukraine. Jetzt steht sie vor Gericht, weil sie Terrorismus verherrlicht haben soll.

Die einstige Labour-Hochburg Burnley im Norden Englands stimmte 2016 klar für den Brexit und 2019 für die Tories. Heute sind viele wütend auf die Konservativen.

218 von 306 Drittplatzierten der ersten Runde der Parlamentswahl haben sich zurückgezogen, um die extreme Rechte zu verhindern. Reicht das?