Mit grosser Mehrheit ratifizierte das schwedische Parlament ein im Dezember von Stockholm und Washington unterzeichnetes Verteidigungsabkommen.
Präsident Biden versucht, beim Reizthema Migration verschiedene Interessen zu vereinen. Auf strikte Beschränkungen sollen nun Lockerungen folgen.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Die EU-Ratspräsidentschaft hebt die Bedeutung der Partnerschaft mit der Schweiz hervor. Derzeit laufen Verhandlungen über ein neues Abkommen.
Bevor die Ukraine ihre ersten F-16-Kampfjets erhält, beschiesst sie verstärkt die russische Flugabwehr – als Vorbereitung für den Luftkrieg. Dass Moskau nervös ist, zeigt sich schon jetzt auf der Krim.
Zehntausende protestieren in Israel für eine Waffenruhe, um die Geiseln aus den Händen der Hamas zu befreien. Doch laut der Armee dauern die Angriffe auf Rafah noch «einige Wochen».
Nach langer Zeit ist der Kremlchef mal wieder in Pyongyang zu Besuch. Die beiden verfemten Länder können einander nützlicher sein denn je. Vor allem aber braucht Putin Granaten.
Erst vor zwei Wochen hat Joe Biden die Regeln für die Einwanderung an der Südgrenze verschärft. Als Ausgleich will er jetzt eine besondere Gruppe von illegal Eingewanderten schützen.
Priester ist in Indien traditionell ein reiner Männerberuf. Dass nun auch Nandini und ihre Kolleginnen Hochzeiten zelebrieren, ist unerhört – und sie haben Erfolg.
Nach den Zwischenfällen und Qualitätsproblemen des US-Flugzeugbauers Boeing muss nun der Chef, Dave Calhoun, im US-Capitol aussagen. Für ihn dürfte es unangenehm werden.
Mit grosser Mehrheit ratifizierte das schwedische Parlament ein im Dezember von Stockholm und Washington unterzeichnetes Verteidigungsabkommen.
Präsident Biden versucht, beim Reizthema Migration verschiedene Interessen zu vereinen. Auf strikte Beschränkungen sollen nun Lockerungen folgen.
Die EU-Ratspräsidentschaft hebt die Bedeutung der Partnerschaft mit der Schweiz hervor. Derzeit laufen Verhandlungen über ein neues Abkommen.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Bevor die Ukraine ihre ersten F-16-Kampfjets erhält, beschiesst sie verstärkt die russische Flugabwehr – als Vorbereitung für den Luftkrieg. Dass Moskau nervös ist, zeigt sich schon jetzt auf der Krim.
Zehntausende protestieren in Israel für eine Waffenruhe, um die Geiseln aus den Händen der Hamas zu befreien. Doch laut der Armee dauern die Angriffe auf Rafah noch «einige Wochen».
Nach langer Zeit ist der Kremlchef mal wieder in Pyongyang zu Besuch. Die beiden verfemten Länder können einander nützlicher sein denn je. Vor allem aber braucht Putin Granaten.
Erst vor zwei Wochen hat Joe Biden die Regeln für die Einwanderung an der Südgrenze verschärft. Als Ausgleich will er jetzt eine besondere Gruppe von illegal Eingewanderten schützen.
Priester ist in Indien traditionell ein reiner Männerberuf. Dass nun auch Nandini und ihre Kolleginnen Hochzeiten zelebrieren, ist unerhört – und sie haben Erfolg.
Nach den Zwischenfällen und Qualitätsproblemen des US-Flugzeugbauers Boeing muss nun der Chef, Dave Calhoun, im US-Capitol aussagen. Für ihn dürfte es unangenehm werden.
Premierministerin Kaja Kallas ist die Favoritin für das Amt der Aussenbeauftragten. Sie wirbt für Härte gegen Russland, bei Kollegen und Medien ist sie beliebt. Zu Hause weniger.