Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Juni 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Europaweit haben rechte Parteien am Wochenende zugelegt. Aber die rechten Basisfinnen wurden bei der Europawahl abgestraft – weil sie in der Regierung sitzen und dort enttäuschen.

Viele lassen es sich in den Ferien richtig gut gehen. Da darf das Essen auch nicht vernachlässigt werden. Aber kennt ihr euch tatsächlich so gut mit internationalen Speisen aus? Testet euer wissen.

Für vier Jungs aus Graubünden ging es Ende Mai zum Western Edge Lego League Open nach Kalifornien. Mit anderen Teilnehmenden aus Honduras und Estland haben sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. 

Bei den 80-Jahr-Gedenkfeiern zum D-Day zelebrierte der Westen seine Entschlossenheit gegenüber dem Aggressor Russland. Wie zur Bestätigung wurde in Paris ein Attentat russischer Machart vereitelt.

Überraschend tritt Nigel Farage, Vater des Brexit, im Juli als Kandidat fürs britische Unterhaus an. Das bereits sichere Debakel der regierenden Tories dürfte damit noch viel verheerender ausfallen.

Vor 80 Jahren lancierten die Alliierten den Sturm auf das Hitlerreich. Seither haben sich die Fronten von Freund und Feind radikal verschoben. Gut zeigt das der Blick auf die bisherigen Gedenkfeiern.

Der grossen Lüge («Big Lie») von der gestohlenen Wahl folgt die von der korrupten Justiz. ­Präsidentschaftskandidat Donald Trump versucht, seine Verurteilung politisch auszuschlachten. Das ist riskant.

Die Probleme bei Boeing sorgen unter Reisenden für Verunsicherung. Der Technikchef  der Swiss verweist auf die hohen Kontrollstandards – aber auch die Swiss muss wegen mangelhafter Triebwerke umplanen.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.

Dänemark gilt in Sachen Transparenz als Musterschüler. Doch eine neue Reportage enthüllt nun die kriminellen Machenschaften einiger renommierter Konzerne des Landes. Die Bevölkerung ist entsetzt.

Mareike Enghusen über die Ereignisse im Nahen Osten.

Mehrere rechte Kommentatoren in Israel machen Scherze über das tödliche Inferno in einem Flüchtlingslager in Rafah. Empathie für die andere Seite ist rar im Gazakrieg – in beiden Gesellschaften. 

Papst Franziskus hat bei einem Treffen mit italienischen Bischöfen offenbar Homosexuelle abfällig als ungeeignet für das Priesteramt bezeichnet. 

Die tödliche Attacke des israelischen Militärs auf ein Zeltlager in Rafah hat in der arabischen Welt Empörung ausgelöst. Dennoch sorgen sich die Staaten vor allem vor einem Erstarken der Hamas.

Donald Trump bietet den Ölkonzernen ein Quidproquo an. Für eine Milliarde US-Dollar an Spenden verspricht der republikanische Präsidentschaftskandidat, die Fossil-Agenda der Industrie umzusetzen.

Ein mulmiges Gefühl schwimmt bei manchen mit – und andere gehen deshalb gar nicht erst ins Meer hinein. Doch ist unsere grosse Furcht vor Haien berechtigt? Fragen an einen Meeresbiologen.

Der Schweizer Traum vom ersten Eishockey-Weltmeistertitel ist geplatzt. Die Schweizer zeigen in Prag gegen den Gastgeber Tschechien ein grossartiges Finalspiel, kassieren in der 50. Minute aber das 0:1 und verlieren 0:2.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft ist nach der Niederlage im WM-Final und dem Gewinn der Silbermedaille zurück in der Schweiz. In der Swiss Arena in Kloten werden sie von den Fans gefeiert.

Die Schweizer spielen an der Eishockey-WM in Tschechien erstmals seit 2018 um die Goldmedaille. Im Halbfinal setzen sie sich in Prag gegen Kanada im Penaltyschiessen mit 3:2 durch. Torhüter Leonardo Genoni macht sich zum Helden.

Das Schweizer Eishockeynationalteam zeigt im Halbfinal gegen Deutschland eine beeindruckende Bereitschaft. Jetzt darf man gar vom Finaleinzug träumen. Eine Analyse.

Maximilian Krah steht seit Wochen in der Kritik, unter anderem wegen Spionagevorwürfen gegen einen Mitarbeiter. Nun darf der Politiker nicht in die EU-Delegation.

Vor dem Friedensgipfel in der Schweiz ist der Krieg in der Ukraine auf mehreren internationalen Treffen Thema. Russland sendet ein deutliches Signal an den Westen.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Der Abgang im Kriegskabinett stellt Israels Regierung auf wackelige Beine: Netanyahu ist jetzt noch abhängiger von den Rechtsextremen. Wie lange kann er sich noch halten?

Israelische Spezialkräfte haben in einer Flüchtlingssiedlung vier Geiseln befreit. Palästinenser beklagen «ein Massaker an Zivilisten». Nun sind weitere Details bekannt geworden.

Bei der Europawahl schaffen es auch kleine Parteien ins Parlament. «Die Partei»-Gründer Martin Sonneborn hat bereits Pläne für seine neue Parteikollegin.

Die Opposition wünscht sich Neuwahlen wie in Frankreich, aber die SPD von Olaf Scholz denkt nicht daran. In den nächsten Wochen wird es eng für die Ampel.

Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat es mit einem neuen Wahlkampfversprechen auf die Stimmen von Menschen abgesehen, die im Gast- und Hotelgewerbe arbeiten.

Diese Zahl schliesst 2,83 Millionen Menschen ein, die schon vor dem derzeitigen Bürgerkrieg aus ihren Häusern vertrieben worden sind, wie die Internationale Organisation für Migration am Montag mitteilte.

Die 27 Mitgliedsstaaten der EU haben am Sonntag ihr neues EU-Parlament gewählt. Das sind die vorläufigen Resultate im Überblick.