Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Mai 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der «Bastelstube des Todes»: Wie die ukrainische Drohneneinheit «Viper» auf die Not reagiert und aus Quadrokoptern und Sprengstoff Geschosse baut.

In der EU wächst die Wut über Ungarns Regierung, die Zahlungen aus dem Geldtopf für Waffenkäufe zugunsten der Ukraine seit Monaten blockiert.

Täglich werden in Deutschland neue Fälle bekannt von Menschengruppen, die bei öffentlichen Partys rechtsextreme Parolen grölen. Über ein Phänomen, hinter dem eine Strategie stecken könnte.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Die Verteidigung versucht zum Abschluss die Jury von der Unschuld ihres Mandanten zu überzeugen. Das Kampagnen-Team von Joe Biden schickt Robert De Niro zum Gerichtssaal.

Sébastien Delogu, Abgeordneter der Partei La France Insoumise, sorgt für einen Sitzungsunterbruch. Die Mélenchonisten spielen eine ambivalente Rolle.

Der ANC hat Südafrika heruntergewirtschaftet. Die einstige Partei von Nelson Mandela sieht zu Recht einer Wahlpleite entgegen. Aber ist das auch gut fürs Land?

Italiens Premierministerin will bis zu 36’000 Bootsflüchtlinge pro Jahr nach Albanien bringen. Das Projekt verzögert sich, und Skeptiker prophezeien einen teuren Flop.

Die Empörung in Israel hält die EU-Länder mitten im Gaza-Krieg von der Anerkennung eines Staates Palästina nicht ab. Der Vollzug giesst Öl ins diplomatische Feuer.

Das Parlament in Tiflis hat Präsidentin Salome Surabischwili überstimmt. Das Gesetz zur «ausländischen Einflussnahme» wurde mit 84:4-Stimmen verabschiedet.

Vor Bischöfen benutzte Franziskus ein vulgäres Wort. Manche nahmen ihn in Schutz: Ihm sei nicht bewusst gewesen, wie beleidigend das italienische Wort sei.

In der «Bastelstube des Todes»: Wie die ukrainische Drohneneinheit «Viper» auf die Not reagiert und aus Quadrokoptern und Sprengstoff Geschosse baut.

In der EU wächst die Wut über Ungarns Regierung, die Zahlungen aus dem Geldtopf für Waffenkäufe zugunsten der Ukraine seit Monaten blockiert.

Täglich werden in Deutschland neue Fälle bekannt von Menschengruppen, die bei öffentlichen Partys rechtsextreme Parolen grölen. Über ein Phänomen, hinter dem eine Strategie stecken könnte.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Die Verteidigung versucht zum Abschluss die Jury von der Unschuld ihres Mandanten zu überzeugen. Das Kampagnen-Team von Joe Biden schickt Robert De Niro zum Gerichtssaal.

Sébastien Delogu, Abgeordneter der Partei La France Insoumise, sorgt für einen Sitzungsunterbruch. Die Mélenchonisten spielen eine ambivalente Rolle.

Der ANC hat Südafrika heruntergewirtschaftet. Die einstige Partei von Nelson Mandela sieht zu Recht einer Wahlpleite entgegen. Aber ist das auch gut fürs Land?

Italiens Premierministerin will bis zu 36’000 Bootsflüchtlinge pro Jahr nach Albanien bringen. Das Projekt verzögert sich, und Skeptiker prophezeien einen teuren Flop.

Die Empörung in Israel hält die EU-Länder mitten im Gaza-Krieg von der Anerkennung eines Staates Palästina nicht ab. Der Vollzug giesst Öl ins diplomatische Feuer.

Das Parlament in Tiflis hat Präsidentin Salome Surabischwili überstimmt. Das Gesetz zur «ausländischen Einflussnahme» wurde mit 84:4-Stimmen verabschiedet.

Vor Bischöfen benutzte Franziskus ein vulgäres Wort. Manche nahmen ihn in Schutz: Ihm sei nicht bewusst gewesen, wie beleidigend das italienische Wort sei.