Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Mai 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das 3:1 gegen Finnland ist für die Schweiz an der Eishockey-WM in Tschechien der sechste Sieg im siebten Spiel. Sie wird in der Prager Gruppe Zweite. Nun wartet im Viertelfinal wieder einmal Deutschland.

Ein Untersuchungsbericht zum Skandal um verunreinigte Blutkonserven schockiert die britische Öffentlichkeit. Die Regierung will die Opfer mit bis zu zehn Milliarden Pfund entschädigen.

Ronja Dürst bereist mit Interrail den Kontinent. Heute berichtet sie von ihrem Aufenthalt in der ungarischen Hauptstadt.

Der britische High Court hat Julian Assange das Recht eingeräumt, gegen seine Auslieferung an die USA Berufung einzulegen. Nach vielen Jahren der Rückschläge  ein Lichtblick für den Wikileaks-Gründer.

Die Schweizer Siegesserie an der Eishockey-WM in Tschechien ist im sechsten Gruppenspiel von den Kanadiern beendet worden. Entscheidend war bei der 2:3-Niederlage in Prag eine grosse Strafe gegen Kevin Fiala im Mitteldrittel.

Mit 8:0 bezwingt die Schweiz an der Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag das dänische Team. Zunächst sorgen die NHL-Stars für die Musik, dann setzen sich auch Schweizer Spieler aus der heimischen Liga in Szene.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.

An der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien bekommt es die Schweiz am Sonntag mit Kanada und dessen Sturmjuwel Connor Bedard zu tun. Für ihn scheint es keine Grenzen zu geben.

49 Angestellte der vatikanischen Museen beklagen unzumutbare Arbeitsbedingungen und drohen mit einer Sammelklage. Dabei hat doch Papst Franziskus das Ausbeuten von Arbeitern als Todsünde gebrandmarkt.

«Südostschweiz»-Redaktor Bernhard Camenisch über eine tierische Begegnung während der Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag.

Die erste Auslandsreise seiner fünften Amtszeit führt Kremlchef Wladimir Putin nach Peking. Von den Chinesen erhofft er sich vor allem mehr Material zur Kriegswaffenherstellung, um den ukrainischen Feind zu schlagen.

Gegen den Aufsteiger Grossbritannien führen die die Schweizer an der Eishockey-WM in Prag früh 2:0. Danach machen sie nur noch das Nötigste. Mit 3:0 holen sie ihren vierten Sieg im vierten Gruppenspiel.

Nach einer blutigen Gefangenenbefreiung durch Komplizen fahndet die französische Polizei fieberhaft nach dem entwichenen Schwerverbrecher Mohammed Amra, genannt «die Fliege».

Mit Roman Josi können die Schweizer an der Eishockey-WM in Tschechien auf einen der absolut besten Verteidiger der Welt zählen. Der NHL-Star zeigt in Prag schon früh, was er kann – und spricht eine Drohung aus.

Wer im Stadtzentrum von Prag Hinweise auf die hiesige Eishockey-Weltmeisterschaft findet, muss sich schon etwas mit dem Thema auskennen. Ganz anders ist die WM-Stimmung wenige Kilometer entfernt. Impressionen vor Ort.

Die Schweiz ist an der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien auch nach dem dritten Gruppenspiel ungeschlagen. In einem hochklassigen und dramatischen Spiel besiegt sie in Prag den WM-Gastgeber mit 2:1 nach Penaltyschiessen.

Der deutsche Verfassungsschutz darf die AfD als «rechtsextremen Verdachtsfall» einstufen und beobachten. Nach dem Urteil vom Montag ist auch ein Verbotsverfahren wieder im Gespräch.

2010 ist Tschechien letztmals Eishockey-Weltmeister geworden. Die lange Durststrecke ausgerechnet bei der Heim-WM zu beenden, wird für den Schweizer Gegner vom Montagabend ein schwieriges Unterfangen.

Jedes Jahr konkurrieren sich zahlreiche Länder aus Europa und darüber hinaus am Eurovision Song Contest. Die Darbietungen könnten dabei nicht unterhaltsamer sein – auch diejenigen aus der Schweiz.

Der Richter im Schweigegeldprozess von New York droht Ex-US-Präsident Donald Trump mit Beugehaft. Hinter den Kulissen bereiten der Secret Service und die Gefängnisbehörden bereits den Ernstfall vor.

Das Verfahren gegen die Ex-Geheimdienstler gilt in erster Linie als symbolisch. Doch die Kläger sehen auch das System Assad vor Gericht.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski fordert von der EU einen schnellen Start von Beitrittsgesprächen. Ist es bereits im kommenden Monat so weit?

Seit Monaten schwelte der Konflikt: Nun löst sich der französische Rassemblement National von Marine Le Pen von der deutschen Partnerpartei AfD – offenbar endgültig.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Ausgerechnet er: Robert Kalinak bemüht sich als Stellvertreter von Robert Fico um einen ruhigen Ton nach dem Attentat. Bislang sogar erfolgreich.

Das Agentengesetz schürt Ängste in Georgien. Stimmen aus der Zivilgesellschaft, die ohne Unterstützung von aussen schwer arbeiten kann.

Der türkische Präsident wirft dem Wettbewerb vor, «Geschlechtsneutralität» zu fördern und traditionelle Familienwerte zu untergraben.

Donald Trump bedient sich regelmässig höchst umstrittener Wortwahl. Dabei scheut er auch nicht vor Bezügen zu Nazi-Deutschland zurück. Ein von ihm verbreitetes Video sorgt nun einmal mehr für Empörung.

Wenn die Israelis sich angegriffen fühlen, schliessen sich die Reihen. Etwas Besseres hätte dem politisch schwer angeschlagenen Premier kaum passieren können.

Naivität oder Anbiederung? EU-Rats-Präsident Charles Michel und der Aussenbeauftragte Josep Borrell sind für ihre Beileidsbekundungen zum Tod des iranischen Präsidenten heftig kritisiert worden.

Argentiniens Staatschef brüskierte bei einem Besuch in Madrid Spaniens Premier Sánchez und dessen Frau, die er korrupt nannte. Entschuldigen wollte er sich dafür nicht.