Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Mai 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Siegesserie an der Eishockey-WM in Prag ist im sechsten Gruppenspiel von den Kanadiern beendet worden. Entscheidend war bei der 2:3-Niederlage eine grosse Strafe gegen Kevin Fiala im Mitteldrittel.

Mit 8:0 bezwingt die Schweiz an der Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag das dänische Team. Zunächst sorgen die NHL-Stars für die Musik, dann setzen sich auch Schweizer Spieler aus der heimischen Liga in Szene.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost.

An der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien bekommt es die Schweiz am Sonntag mit Kanada und dessen Sturmjuwel Connor Bedard zu tun. Für ihn scheint es keine Grenzen zu geben.

49 Angestellte der vatikanischen Museen beklagen unzumutbare Arbeitsbedingungen und drohen mit einer Sammelklage. Dabei hat doch Papst Franziskus das Ausbeuten von Arbeitern als Todsünde gebrandmarkt.

«Südostschweiz»-Redaktor Bernhard Camenisch über eine tierische Begegnung während der Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag.

Die erste Auslandsreise seiner fünften Amtszeit führt Kremlchef Wladimir Putin nach Peking. Von den Chinesen erhofft er sich vor allem mehr Material zur Kriegswaffenherstellung, um den ukrainischen Feind zu schlagen.

Gegen den Aufsteiger Grossbritannien führen die die Schweizer an der Eishockey-WM in Prag früh 2:0. Danach machen sie nur noch das Nötigste. Mit 3:0 holen sie ihren vierten Sieg im vierten Gruppenspiel.

Nach einer blutigen Gefangenenbefreiung durch Komplizen fahndet die französische Polizei fieberhaft nach dem entwichenen Schwerverbrecher Mohammed Amra, genannt «die Fliege».

Mit Roman Josi können die Schweizer an der Eishockey-WM in Tschechien auf einen der absolut besten Verteidiger der Welt zählen. Der NHL-Star zeigt in Prag schon früh, was er kann – und spricht eine Drohung aus.

Wer im Stadtzentrum von Prag Hinweise auf die hiesige Eishockey-Weltmeisterschaft findet, muss sich schon etwas mit dem Thema auskennen. Ganz anders ist die WM-Stimmung wenige Kilometer entfernt. Impressionen vor Ort.

Die Schweiz ist an der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien auch nach dem dritten Gruppenspiel ungeschlagen. In einem hochklassigen und dramatischen Spiel besiegt sie in Prag den WM-Gastgeber mit 2:1 nach Penaltyschiessen.

Der deutsche Verfassungsschutz darf die AfD als «rechtsextremen Verdachtsfall» einstufen und beobachten. Nach dem Urteil vom Montag ist auch ein Verbotsverfahren wieder im Gespräch.

2010 ist Tschechien letztmals Eishockey-Weltmeister geworden. Die lange Durststrecke ausgerechnet bei der Heim-WM zu beenden, wird für den Schweizer Gegner vom Montagabend ein schwieriges Unterfangen.

Jedes Jahr konkurrieren sich zahlreiche Länder aus Europa und darüber hinaus am Eurovision Song Contest. Die Darbietungen könnten dabei nicht unterhaltsamer sein – auch diejenigen aus der Schweiz.

Der Richter im Schweigegeldprozess von New York droht Ex-US-Präsident Donald Trump mit Beugehaft. Hinter den Kulissen bereiten der Secret Service und die Gefängnisbehörden bereits den Ernstfall vor.

Immer weniger Zuschauer, wachsende öffentliche Kritik – und jetzt dreht der Staat auch noch den ­Geldhahn zu: Spaniens Stierkämpfer müssen um ihr eigenes Überleben fürchten.

Vor Russlands Überfall schrieb sich Wladimir Klitschko bei der Territorialverteidigung von Kiew ein, um die ukrainische Hauptstadt zu verteidigen. Ein ernstes Gespräch mit dem früheren Boxweltmeister.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Um vor den Europawahlen für sich Werbung zu machen, hat eine Politikerin Tausende Auslandsgriechen – ohne deren Einwilligung – per E-Mail kontaktiert. Der Datensatz soll vom Innenministerium stammen. 

Er liess zahlreiche Regimegegner hinrichten und hat einen kurzen Draht zu Chamenei: Unter Ebrahim Raisi verschlechterte sich die Beziehung des Irans zum Westen.

Ein Helikopter mit Ebrahim Raisi an Bord soll eine «harte Landung» hingelegt haben. 40 Rettungsteams suchen nach dem Präsidenten. Ein iranischer Beamter will «sehr beunruhigende Informationen» haben.

Benny Gantz gibt dem Premier bis zum 8. Juni Zeit für einen Kurswechsel im Gaza-Krieg. Ansonsten will er das Kriegskabinett verlassen. Der Streit um das richtige Vorgehen steuert auf seinen Höhepunkt zu.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Beamte versuchten wochenlang, dem wegen Wahlbetrug angeklagten Ex-Anwalt von Donald Trump ein gerichtliches Dokument zu übermitteln. Dann tauchten sie ausgerechnet an einer vorgezogenen Geburtstagsfeier auf.

Seit fast einer Woche erschüttern schwere Krawalle das französische Überseegebiet Neukaledonien. Jetzt scheint das harte Durchgreifen von Frankreichs Regierung langsam Wirkung zu zeigen.

Bewaffnete versuchten, in die Residenz von Vital Kamerhe einzudringen. Dabei wurden zwei Wächter und ein Angreifer getötet. Die Täter seien festgenommen worden. Medien berichten von einer Verbindung zu einem Oppositionsführer.

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico ist laut der Regierung ausser Lebensgefahr. Dafür gibt es neue Indizien zum Attentat.

Das Urteil gegen den AfD-Politiker ist politisch falsch: Es trifft zwar den Richtigen, aber es verstellt den Blick auf ein grösseres Problem.

Die iranische Menschenrechtsaktivistin prangerte Übergriffe im Gefängnis an. Das Regime spricht von Propaganda gegen das islamische System.

Bobby Kennedy Junior wird es kaum ins Weisse Haus schaffen. Aber der unabhängige Kandidat kann, je nachdem, Biden oder Trump die Wahl dorthin verwehren.