Ein Mann erschiesst während einer Black-Lives-Matter-Demonstration einen Demonstranten und wird zu 25 Jahren Haft verurteilt. Nun soll er begnadigt werden.
Politisch motivierte Anschläge, Todesdrohungen gegen die Präsidentin, nun der Angriff auf den Premier: Ein gemeinsames Verständnis für Grundwerte scheint dem Land abhandengekommen zu sein.
Nach heftigen Kämpfen soll sich die Lage in der Grenzregion beruhigt haben. Bei den russischen Vorstössen zeigten sich aber Schwachstellen der ukrainischen Armee.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Ein verurteilter Lügner als Hauptbelastungszeuge im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump: Im Kreuzverhör wird Michael Cohen von brisanten Falschaussagen eingeholt.
Die slowakische Gesellschaft gilt als stark polarisiert. Nun steht zu befürchten, dass das Attentat auf Regierungschef Robert Fico wie ein Brandbeschleuniger wirken könnte.
Eine unabhängige Kommission hat bei der Vize-Chefredaktorin der SZ keine Plagiate gefunden. Sie habe aber gegen journalistische Standards verstossen.
Die Zahl der Anzeigen stieg nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Rechtsextreme Narrative werden immer salonfähiger.
China und Kambodscha führen das bisher grösste gemeinsame Militärmanöver durch. Teil des Arsenals: ferngesteuerte Vierbeiner mit auf dem Rücken montierten automatischen Gewehren.
Salome Surabitschwili will ihr Veto gegen das Gesetz einlegen, welches Kritiker als Bedrohung für die Medienfreiheit bezeichnen. Die Regierungspartei kann sie aber überstimmen.
Im französischen Überseegebiet Neukaledonien herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Die Ursachen gehen bis auf die Kolonialzeit zurück.
Ein Mann erschiesst während einer Black-Lives-Matter-Demonstration einen Demonstranten und wird zu 25 Jahren Haft verurteilt. Nun soll er begnadigt werden.
Politisch motivierte Anschläge, Todesdrohungen gegen die Präsidentin, nun der Angriff auf den Premier: Ein gemeinsames Verständnis für Grundwerte scheint dem Land abhandengekommen zu sein.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Nach heftigen Kämpfen soll sich die Lage in der Grenzregion beruhigt haben. Bei den russischen Vorstössen zeigten sich aber Schwachstellen der ukrainischen Armee.
Ein verurteilter Lügner als Hauptbelastungszeuge im Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump: Im Kreuzverhör wird Michael Cohen von brisanten Falschaussagen eingeholt.
Die slowakische Gesellschaft gilt als stark polarisiert. Nun steht zu befürchten, dass das Attentat auf Regierungschef Robert Fico wie ein Brandbeschleuniger wirken könnte.
Eine unabhängige Kommission hat bei der Vize-Chefredaktorin der SZ keine Plagiate gefunden. Sie habe aber gegen journalistische Standards verstossen.
Die Zahl der Anzeigen stieg nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Rechtsextreme Narrative werden immer salonfähiger.
China und Kambodscha führen das bisher grösste gemeinsame Militärmanöver durch. Teil des Arsenals: ferngesteuerte Vierbeiner mit auf dem Rücken montierten automatischen Gewehren.
Salome Surabitschwili will ihr Veto gegen das Gesetz einlegen, welches Kritiker als Bedrohung für die Medienfreiheit bezeichnen. Die Regierungspartei kann sie aber überstimmen.
Im französischen Überseegebiet Neukaledonien herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Die Ursachen gehen bis auf die Kolonialzeit zurück.