Die Anti-Israel-Demonstranten propagieren Hass auf den Westen und Hass auf die Juden – und sehen sich dazu nur imstande, weil im Westen Meinungsfreiheit herrscht.
Die Proteste gegen den Gazakrieg könnten für den Präsidenten gefährlich werden. Aktivisten bereiten sich schon für den Parteikonvent in Chicago vor.
Nach der Wahl 2021 war die Partei zerstritten, inhaltlich entkernt und orientierungslos. Unter dem neuen Vorsitzenden hat sie sich erholt. Das wäre eine hervorragende Bilanz – bliebe da nicht die Frage: Taugt der Chef auch zum Kanzler?
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Unbekannte gingen in Dresden auf den SPD-Politiker Matthias Ecke los. Auch ein Grünen-Mitglied wurde in der Nähe angegriffen. Kanzler Scholz bezeichnet die Attacken als Bedrohung für die Demokratie.
Mit seiner Wiederwahl ist Sadiq Khan der erste Bürgermeister, der sich eine dritte Amtszeit an der Spitze der Hauptstadt sichern kann.
Während in den USA Zeitungen reihenweise dichtmachen, zeigt «Pilot», wie guter Lokaljournalismus funktioniert. In Zeiten von Fake News setzt die Redaktion auf absolute Nähe.
Der Krieg in der Ukraine, die Drohgebärden Russlands, das Schreckgespenst Donald Trump: Die EU muss ihre Verteidigung radikal neu denken. Und plötzlich gibt es eine Debatte über Frankreichs Nukleararsenal.
Die EU schliesst den Pakt mit dem Libanon – einem Staat, der als instabil gilt. Der Grund liegt wohl in der bevorstehenden Europawahl.
Hope Hicks begleitete Trumps Wandel vom Unternehmer zum Wahlkämpfer und schliesslich zum Präsidenten. Im Schweigegeldprozess gibt sie Einblick in den chaotischen Wahlkampf von 2016.
Täglich demonstriert in Tiflis vor allem die junge Generation gegen ein Gesetz, das sie nur das «russische Gesetz» nennt. Dabei betont Georgiens Regierung doch, dass sie den EU-Beitritt will. Warum riskiert sie ein Desaster?
Die Anti-Israel-Demonstranten propagieren Hass auf den Westen und Hass auf die Juden – und sehen sich dazu nur imstande, weil im Westen Meinungsfreiheit herrscht.
Die Proteste gegen den Gazakrieg könnten für den Präsidenten gefährlich werden. Aktivisten bereiten sich schon für den Parteikonvent in Chicago vor.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Nach der Wahl 2021 war die Partei zerstritten, inhaltlich entkernt und orientierungslos. Unter dem neuen Vorsitzenden hat sie sich erholt. Das wäre eine hervorragende Bilanz – bliebe da nicht die Frage: Taugt der Chef auch zum Kanzler?
Eine vierköpfige Gruppe greift in Dresden einen 28-Jährigen an, der Wahlplakate anbrachte. Minuten später wurde in derselben Strasse ein SPD-Politiker angegriffen und geschlagen – auch von vier Unbekannten. Das ist kein zufällig daherkommender Furor von ein paar Radikalen.
Mit seiner Wiederwahl ist Sadiq Khan der erste Bürgermeister, der sich eine dritte Amtszeit an der Spitze der Hauptstadt sichern kann.
Während in den USA Zeitungen reihenweise dichtmachen, zeigt «Pilot», wie guter Lokaljournalismus funktioniert. In Zeiten von Fake News setzt die Redaktion auf absolute Nähe.
Der Krieg in der Ukraine, die Drohgebärden Russlands, das Schreckgespenst Donald Trump: Die EU muss ihre Verteidigung radikal neu denken. Und plötzlich gibt es eine Debatte über Frankreichs Nukleararsenal.
Die EU schliesst den Pakt mit dem Libanon – einem Staat, der als instabil gilt. Der Grund liegt wohl in der bevorstehenden Europawahl.
Hope Hicks begleitete Trumps Wandel vom Unternehmer zum Wahlkämpfer und schliesslich zum Präsidenten. Im Schweigegeldprozess gibt sie Einblick in den chaotischen Wahlkampf von 2016.
Täglich demonstriert in Tiflis vor allem die junge Generation gegen ein Gesetz, das sie nur das «russische Gesetz» nennt. Dabei betont Georgiens Regierung doch, dass sie den EU-Beitritt will. Warum riskiert sie ein Desaster?