Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 28. April 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Veranstaltung von Grünen und Linken in Stockholm sollte es um rechtsextreme Gewalt gehen. Dann stürmen fünf Männer herein. Wie schwedische Rechtsradikale und Rechtspopulisten versuchen, Andersdenkende einzuschüchtern.

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni erklärt sich zur Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Europawahlen. Dabei hat sie – wie so viele andere aus der ersten Reihe des Landes – keineswegs vor, Abgeordnete in Brüssel zu werden.

Israel unterbreitet der Hamas das Angebot, einen Angriff auf Rafah auszusetzen, sofern die Terroristen Gefangene freilassen. Beide Seiten halten den psychologischen Druck hoch.

Menschen sind in Tel Aviv auf die Strasse gegangen um die Freilassung der Geiseln und den Rücktritt Netanyahus zu fordern. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

In Süd- und Südostasien müssen sich die Menschen für weitere Tage der extremen Hitze wappnen. Auf den Philippinen kündigten die Behörden Schulschliessungen für die kommenden zwei Tagen an.

Der US-Präsident befürchtet, China könne mit dem sozialen Netzwerk die amerikanische Bevölkerung beeinflussen. Er fürchtet aber auch den Unmut junger Wähler, die den Dienst nutzen. Wie er sich aus der Affäre zu ziehen versucht.

Einmal im Jahr gibt es für die Hauptstadtpresse in Washington eine Comedy-Einlage des US-Präsidenten. So auch jetzt – doch Biden hat nicht nur Witze im Gepäck. Derweil regt sich vor den Türen Protest.

Um die russischen Angriffe weiter abzuwehren, muss die ukrainische Armee Hunderttausende getötete und verletzte Soldaten ersetzen. Ein Besuch auf dem Land, wo besonders viele Männer eingezogen werden.

Ein Insiderbericht aus der Hamas zeigt, wie mitleidlos die Organisation ist. Und wie wenig es ihr um die Palästinenser geht, für deren Befreiung sie sich einsetzt.

Zum 30. Geburtstag von Freiheit und Demokratie eine Generation nach dem Ende der Apartheid ist vielen Menschen im Land nicht nach Feiern zumute.

Kaum erscheint der Ex-Präsident vor Gericht, vergessen die Journalisten all ihre Vorsätze – was wiederum Stoff für die Satiresendungen gibt.

Bei einer Veranstaltung von Grünen und Linken in Stockholm sollte es um rechtsextreme Gewalt gehen. Dann stürmen fünf Männer herein. Wie schwedische Rechtsradikale und Rechtspopulisten versuchen, Andersdenkende einzuschüchtern.

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni erklärt sich zur Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Europawahlen. Dabei hat sie – wie so viele andere aus der ersten Reihe des Landes – keineswegs vor, Abgeordnete in Brüssel zu werden.

Menschen sind in Tel Aviv auf die Strasse gegangen um die Freilassung der Geiseln und den Rücktritt Netanyahus zu fordern. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Israel unterbreitet der Hamas das Angebot, einen Angriff auf Rafah auszusetzen, sofern die Terroristen Gefangene freilassen. Beide Seiten halten den psychologischen Druck hoch.

In Süd- und Südostasien müssen sich die Menschen für weitere Tage der extremen Hitze wappnen. Auf den Philippinen kündigten die Behörden Schulschliessungen für die kommenden zwei Tagen an.

Der US-Präsident befürchtet, China könne mit dem sozialen Netzwerk die amerikanische Bevölkerung beeinflussen. Er fürchtet aber auch den Unmut junger Wähler, die den Dienst nutzen. Wie er sich aus der Affäre zu ziehen versucht.

Einmal im Jahr gibt es für die Hauptstadtpresse in Washington eine Comedy-Einlage des US-Präsidenten. So auch jetzt – doch Biden hat nicht nur Witze im Gepäck. Derweil regt sich vor den Türen Protest.

Um die russischen Angriffe weiter abzuwehren, muss die ukrainische Armee Hunderttausende getötete und verletzte Soldaten ersetzen. Ein Besuch auf dem Land, wo besonders viele Männer eingezogen werden.

Zum 30. Geburtstag von Freiheit und Demokratie eine Generation nach dem Ende der Apartheid ist vielen Menschen im Land nicht nach Feiern zumute.

Kaum erscheint der Ex-Präsident vor Gericht, vergessen die Journalisten all ihre Vorsätze – was wiederum Stoff für die Satiresendungen gibt.

Der spanische Regierungschef will am Montag seine Entscheidung verkünden. Derweil gehen seine Anhängerinnen und Anhänger auf die Strasse.